Ich kann dir versichern, dass wir sehr verantwortungsvoll mit unseren Tieren umgehen.Das arme Tier, ich bin geschockt!
Dein Gespür für Tiere in allen Ehren, nur solltest du mit deinen Vorurteilen etwas vorsichtiger sein. Hier einige Worte zur Verteidigung:
Unsere Tiere sind beides Zweittiere.
Unser Peterle kam als Zweitvogel zu uns. Von dem Tag an tat unser Hansi („Erstvogel“) keine Auge mehr zu.
Wir hatten sogar für jeden Vogel einen Käfig. Aber das interessierte unseren „Neuen“ überhaupt nicht, etwa nach dem Motto: Was deine ist, ist meine und was meine ist geht dich gar nix an!
Da unser lieber Hansi einen Herzfehler hatte, überstand er die ewige Jagerei nicht.
Unser Hansi war äußerst zarm und liebenswürdig, es war schrecklich!
Unser Peterle ist auch ein Süßer, aber einen neuen Kumpel können wir ihm nicht zumuten.
Es scheint so, als hätte er soziale Umgangsformen nie gelernt. Er möchte gern schmußen, aber eben aggressiv.
Unsere Susi ist ebenfalls ein Zweittier. Sie kam zu unserer Stupsi. Die beiden liebten sich sehr. Leider musste Stupsi eingeschläfert werden, da sie Gebärmutterzysten oder so hatte. Sie aß kaum etwas und wurde immer dicker.
Ich will damit sagen, ein Zweittier ist wichtig. Was aber, wenn ein Tier stirbt? Holt man dann ein Neues?
Versteh mich nicht falsch, aber das ist ein Schwanz ohne Ende!
Unsere beiden Tiere haben schon mehr als 8 Jahre auf dem Buckel. Jeder weitere Gefährte würde sie wohl überleben.
Als echter Tierschützer wirst du diese Verteidigung nicht akzeptieren. Nun dann sag mir bitte wie ich es besser machen kann – Tierheim?
Unsere 2 haben sich gesucht und gefunden, ungewöhnlich aber ok.
Meine Tochter ist 18.Weder Meerschweinchen noch Wellensittiche sind Spielzeug für Kinder!