Fluchtversuch geglückt

Das arme Tier:mad:, ich bin geschockt!
Ich kann dir versichern, dass wir sehr verantwortungsvoll mit unseren Tieren umgehen.
Dein Gespür für Tiere in allen Ehren, nur solltest du mit deinen Vorurteilen etwas vorsichtiger sein. Hier einige Worte zur Verteidigung:

Unsere Tiere sind beides Zweittiere.
Unser Peterle kam als Zweitvogel zu uns. Von dem Tag an tat unser Hansi („Erstvogel“) keine Auge mehr zu.
Wir hatten sogar für jeden Vogel einen Käfig. Aber das interessierte unseren „Neuen“ überhaupt nicht, etwa nach dem Motto: Was deine ist, ist meine und was meine ist geht dich gar nix an!
Da unser lieber Hansi einen Herzfehler hatte, überstand er die ewige Jagerei nicht.
Unser Hansi war äußerst zarm und liebenswürdig, es war schrecklich!
Unser Peterle ist auch ein Süßer, aber einen neuen Kumpel können wir ihm nicht zumuten.
Es scheint so, als hätte er soziale Umgangsformen nie gelernt. Er möchte gern schmußen, aber eben aggressiv.

Unsere Susi ist ebenfalls ein Zweittier. Sie kam zu unserer Stupsi. Die beiden liebten sich sehr. Leider musste Stupsi eingeschläfert werden, da sie Gebärmutterzysten oder so hatte. Sie aß kaum etwas und wurde immer dicker.

Ich will damit sagen, ein Zweittier ist wichtig. Was aber, wenn ein Tier stirbt? Holt man dann ein Neues?
Versteh mich nicht falsch, aber das ist ein Schwanz ohne Ende!
Unsere beiden Tiere haben schon mehr als 8 Jahre auf dem Buckel. Jeder weitere Gefährte würde sie wohl überleben.
Als echter Tierschützer wirst du diese Verteidigung nicht akzeptieren. Nun dann sag mir bitte wie ich es besser machen kann – Tierheim?

Unsere 2 haben sich gesucht und gefunden, ungewöhnlich aber ok.

Weder Meerschweinchen noch Wellensittiche sind Spielzeug für Kinder!
Meine Tochter ist 18.
 
  • Als echter Tierschützer wirst du diese Verteidigung nicht akzeptieren. Nun dann sag mir bitte wie ich es besser machen kann – Tierheim?
    Nein, Du hast recht, das kann ich so nicht akzeptieren, denn Eure Tierhaltung lief offenbar schon von Anfang an falsch, wenn Du von "Zweittieren" redest.

    Das heisst, Ihr hattet ursprünglich Einzeltiere, eben "Kinder-Spielzeug", wie das leider häufig so gehandhabt wird. Vor 8 Jahren (so alt sind die Tiere jetzt, hast Du gesagt), war Deine Tochter 10 Jahre alt... also, Kinderspielzeug.

    Wie ich oben schon sagte, Tierhaltung bedeutet nun mal Verantwortung und Information über die Bedürfnisse eines Tieres. Diese Verantwortung habt Ihr offenbar vor einigen Jahren nicht wahrgenommen, weil Ihr Euch nicht darüber informiert habt, dass Meerschweinchen im Rudel und Wellensittiche im Schwarm gehalten werden sollten.
    Nicht richtig geprägte Einzeltiere sind dann natürlich schwierig zu vergesellschaften, das ist klar. Das können Laien in der Regel nicht.

    Ich weiss, die Einzelhaltung ist leider sehr verbreitet und verursacht viel Elend bei den Tieren. Deshalb weise ich halt immer wieder darauf hin, wenn ich über solch einen Fall stolpere und hoffe darauf, dass es der eine oder andere lesen wird und diese reine "Dekorations-Haltung" im Plastik-Käfig vielleicht vermeidet.

    Unsere 2 haben sich gesucht und gefunden, ungewöhnlich aber ok.
    Nein, nicht ok, wenn der Wellensittich dem armen Meerie in die Ohren beisst. Früher oder später hackt er die Susi in den Rücken... alles schon dagewesen, solche Fälle gibt es zuhauf.

    Nun dann sag mir bitte wie ich es besser machen kann – Tierheim?
    Ja, schlimmstenfalls wirklich Tierheim oder Notstation, wenn man kein neues Tier mehr will.
    Es gibt Auffang-Stationen für Wellensittiche wie auch für Meerschweinchen, wo man versuchen kann, diese vorsichtig wieder in eine Gruppe einzugliedern.

    Aber am allerbesten ist es natürlich, sich schon gar keine Tiere anzuschaffen, wenn man ihnen nicht eine artgerechte Haltung bieten will und kann.
    Auch für Kinder ist eine solche Haltung sehr schlecht, weil sie dadurch ebenfalls nicht lernen, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen, sondern sie nur im Blickwinkel des Spielzeugs und Wohnungs-Dekoration sehen.
    Solche Kinder werden dann auch später den ewigen Reigen der Einzeltiere fortsetzen, weil sie es ja nie anders gelernt haben im Elternhaus.

    Ich will Dich nicht angreifen, sondern aufrütteln, damit Du Dir Gedanken machst...
     
    Hallo Romilda,

    natürlich hast du Recht, das streite ich gar nicht ab. Rudel- bzw. Schwarmtiere müssen in der Gemeinschaft leben.
    Im Moment weiß ich aber nicht wie ich unsere Situation ändern könnte.
    ...Auffang-Stationen für Wellensittiche wie auch für Meerschweinchen, wo man versuchen kann, diese vorsichtig wieder in eine Gruppe einzugliedern.
    Sowas gibt es bei uns nicht. Außerdem ist unser Tierheim hoffnungslos überfüllt und unterfinanziert.
    Ich werde mich aber mal mit meiner Tochter beraten. Vielleicht kann sie den Welli, zusammen mit 1-2 weiteren Wellis mit in ihre neue Wohnung nehmen.
    Und ich kann dann für unser Schweinchen ebenfalls 1-2 weitere Schweinchen dazu nehmen.
    Da könnte man ja mal im Tierheim schauen...

    Wäre das ein Anfang?
     
  • Huhu Naase,

    das wäre doch schon mal ne gute Idee. Und wenn ihr die Partner aus dem Tierheim holt, könntet ihr ja drauf achten, dass sie ungefähr gleich alt sind wie eure jetzigen Tiere. Dann wäre dies
    Unsere beiden Tiere haben schon mehr als 8 Jahre auf dem Buckel. Jeder weitere Gefährte würde sie wohl überleben.
    .
    auch kein Thema mehr!

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     
  • Vielleicht kann sie den Welli, zusammen mit 1-2 weiteren Wellis mit in ihre neue Wohnung nehmen.
    Und ich kann dann für unser Schweinchen ebenfalls 1-2 weitere Schweinchen dazu nehmen.
    Da könnte man ja mal im Tierheim schauen...

    Wäre das ein Anfang?
    Super, ich freue mich, dass Ihr Euch Ueberlegungen macht!:)

    Ich weiss, dass es wirklich ein grosses Problem ist, wenn ein Einzeltier schon so alt ist und man evtl. lieber aufhören möchte mit der Tierhaltung. Das ist wirklich nicht einfach.
    Für den Welli wäre es bestimmt ein gute Lösung, wenn Deine Tochter sozusagen einen "Neu-Anfang" starten könnte in ihrer neuen Wohnung, weil es dann für alle ein völlig neues Territorium wäre und somit die Zusammenführung hoffentlich klappen sollte.

    Beim Schweinchen müsstest Du natürlich zuerst die Platzfrage lösen, denn in den bestehenden Käfig kannst Du nicht noch mehr Meeries reinstecken.
    Wenn es dieser "berühmt-berüchtigte" Käfig mit Plastikabdeckung ist (Du hast von einer Plastik-Abdeckung geredet weiter oben), dann ist der viel, viel, viel zu klein!
    Aber ich nehme an, das hast Du unterdessen auch herausgefunden, wenn Du meine Links etwas näher studiert hast.

    In der Schweiz wurde seit längerem schon die Möglichkeit eines "Leih-Schweinchens" eingeführt, sogar noch vor der Gesetzes-Aenderung mit dem Verbot von Einzeltieren.
    Das ist wahrscheinlich noch zu neu in Deutschland, aber vielleicht wäre auch das eine Ueberlegung wert?
    Ihr müsstet einen Züchter/Halter finden, der Euch z.B. einen Kastraten geben würde mit dem Versprechen, dieses zweite Tier wieder zurück zu nehmen, wenn Susi gestorben ist.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr Lösungen finden könnt, die für Euch alle stimmen!

    Ich grabe noch ein bisschen herum in meinen Links und Adressen, ob ich etwas finde in Sachsen.
     
    Feedback für alle Interessierten:

    Romilas Worte über die Haltung von Meerschweinchen sind mir nicht aus dem Kopf gegangen. Und so habe ich mich noch einmal gründlich mit meiner Tochter darüber unterhalten.
    Auch wenn es schwerfällt unsere geliebte Susi wegzugeben, so sehen wir doch ein, dass sie in einer geselligen Gruppe mit anderen Meerschweinchen besser aufgehoben ist.

    Mit Hilfe von Romilda wurde jemand gefunden, der unsere Susi aufnehmen würde.
    Bald kann sie wieder richtig schmußen, streiten, sich mit anderen endlich in ihrer Sprache unterhalten und vieles mehr.
    Ich bin froh über unsere Entscheidung und denke sie ist richtig.

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • Wir mussten gestern leider unseren Wellensittich Luigi beerdigen.

    Gestern morgen ist er noch freudig aus dem Käfig zum Freiflug rausgestürmt, als ich das Türchen öffnete wie jeden morgen. Eine Stunde später komme ich an dem Zimmer vorbei und höre den anderen Wellensittich Mario ganz aufgeregt zwitschern und durch das Zimmer flattern. Ich ging nachschauen, was er hat, mir fiel aber nur auf, dass Luigi nirgendwo zu sehen war. Ich suchte ihn im ganzen Zimmer (der hatte auch manchmal ein Talent, sich zu verstecken, z.B. auf der Fensterbank hinter einem Blumentopf), als ich das erste Mal am Käfig vorbeikam, dachte ich nur, er sei leer, zumindest die Stangen. Beim zweiten Mal sah ich dann aus den Augenwinkeln was gelbes auf dem Käfigboden liegen. Schock, einfach tot, ohne dass irgendwas vorher gewesen ist:(.
    Meine Kinder waren im Nebenzimmer und haben mich danach nur kreidebleich aus dem Zimmer gehen sehen. Sie waren gestern auch am Boden zerstört. Das Schlimme war noch, dass mein Jüngster gestern nachmittag seine Geburtstagsfeier hatte. Aber wenigstens hatte ihn das alles abgelenkt. Und unser armer Mario blieb noch bis heute morgen ganz aufgeregt und zwitscherte so rum, als ob er seinen Kumpanen ruft. Aber keiner da, der antwortet:(.
     

    Anhänge

    • JD500250.webp
      JD500250.webp
      227,6 KB · Aufrufe: 131
    Oh, wie traurig. Genau so etwas haben wir auch schon erlebt, wir haben sofort einen neuen Wellensittich dazu gekauft, weil der Zurückgebliebene Welli so furchtbar getrauert hat.

    Gruß Luise
     
    Huhu Luise,

    ja genau, wir waren heute nachmittag auch schon Wellensittiche angucken, um schnell wieder einen Partner für Mario zu finden. Da sowieso gleich klar war, dass Mario nicht alleine bleiben soll, wollten wir sein Alleinsein nicht unnötig in die Länge ziehen.

    Und, sein neuer Partner ist eine Partnerin geworden:D
    Peach.webp

    Diese junge Wellidame hat uns gleich von sich überzeugt, sie war so aufgeweckt und hatte so niedliche Kulleraugen, da konnte ich nicht widerstehen. Sie hat jetzt von meinen Kindern den Namen Peach bekommen, hehe, wir lassen da immer unsere Kinder entscheiden...

    Und Mario ist hin und weg von ihr, verfolgt sie auf Schritt und Tritt, krault sie und schnäbeln tun die beiden auch schon ganz viel miteinander, das hätte ich nach nur wenigen Stunden miteinander niemals für möglich gehalten.
    Peach u. Mario2.webp

    Und Kolbenhirse schmeckt zu zweit auch viel besser...

    Hmm..lecker!.webp

    Und schaukeln macht zu zweit ja auch viel mehr Spaß...

    Peach u. Mario.webp

    Sowieso ist Peach eine ganz aufgeweckte, überhaupt nicht ängstlich und hat schon den gesamten Käfig erforscht. Auch der Golliwoog gefällt ihr und schmecken tut er erst...

    Na, was ist denn das.webp
    Ich bin ja schon wahnsinnig gespannt auf ihren ersten Freiflug, vor allem kann man dann viel bessere Fotos machen!

    Über den Tod von Luigi sind wir natürlich immer noch alle total geschockt, aber die Kleine lenkt einen schon ganz gut ab. Ich könnte ihr stundenlang nur zuschauen:eek::cool:.

    Liebe Grüße

    Sara:cool:
     
  • Hallo Maiglöckchen,

    hab deine traurige Nachricht erst jetzt gelesen. Das tut mir ja sooo leid um Euren Luigi! Für Mario muss es ein riesen Schock gewesen sein. Sein treuer Freund ist nun nicht mehr da. :eek::eek::eek:
    Die Ruhestätte für Luigi habt ihr wirklich sehr schön gestaltet. So können es auch deine Kinder besser verarbeiten.

    Zum Glück hat Mario hat seine Peach gleich akzeptiert und scheint von dieser süßen Lady hin und weg zu sein.
    Hoffentlich vergisst er durch sie seine Trauer ein wenig.
    Wirklich seltsam, aber manchmal sind sich Glück und Unglück so nah.

    Was mir schon letztens an deinen Bildern aufgefallen war, Dein Käfig scheint sehr groß zu sein. Vielleicht hast du ja mal eine Großaufnahme des Käfiges.
    Denn nachdem wir unserer Susi ein artgerechtes zu Hause verschaffen konnten, wollen wir auch unserem Welli etwas Gesellschaft gönnen.
    (Ohne seine Susi sieht er nämlich richtig traurig aus)
    Und dafür benötigen wir einen größeren Käfig.

    Herzliche Grüße
     
  • Huhu Naase,

    das finde ich toll, dass ihr jetzt eurem Welli auch einen Partner holen wollt, da wird er sich sicher freuen.

    Mario ist wirklich immer noch hin und weg von seiner Wellidame, habe sie heute heimlich beim Kuscheln geknipst:D, schau mal:

    Schmusepaar.webp
    Kuschelstunde.webp

    Die beiden sind wirklich total süß und es macht Spaß, sie zu beobachten.

    Unser Käfig ist ca. 80 cm breit, wir hatten ihn mal im Futterhaus gekauft, für zwei Wellis bei ganztägigem Freiflug völlig ausreichend. Hier ein Foto:

    Vogelkäfig.webp

    Und wenn sie nicht im Käfig sind, sind das hier ihre Lieblingsplätze:

    Vogelspielplatz.webp
    Vogelspielplatz am Fenster.webp
    Vogelschaukel.webp
    Wellibaum.webp

    LG

    Sara:cool:
     
    Ach, ist das schön, zwei so glückliche, zufriedene Wellis zu sehen!!!!:)
    Das habt Ihr gut gemacht, obwohl es natürlich ein Schock war, so plötzlich den Luigi zu verlieren, das kann ich mir gut vorstellen.:(

    Super, dass Deine Wellis so viel freifliegen dürfen und so einen schönen "Erlebnis-Park" haben!!!:cool:

    Ich wünsche Euch noch viel Freude an Eurem "Flatter-Pärchen!":eek:
     
    Hallo Maiglöckchen74,

    der Erlebnispark für die Wellis ist wirklich super!! So viele Ideen, da bekommen deine Süßen bestimmt keine Langeweile.
    Und schmußen können die - einfach süß!

    Eurer Käfig sieht irgendwie größer aus, wenn du ihn aus der Nähe fotografierst. Diese Größe hat unser Dicker im Moment auch zur Verfügung.
    Aber es stimmt: bei ganztägigem Ausflug dürfte dieser Platz ausreichend sein.

    Wie habt ihr das mit den Schaukeln gelöst? Als unser Welli noch nicht allein war, wurde immer darum gestritten.

    Da meine Tochter demnächst ihre eigene Wohnung bekommt, wollte sie unseren Welli zu sich nehmen. Ich glaube aber, dass ihr Freund ´ne Federallergie hat und so bleibt er wohl bei mir.
    Und ich möchte es ihm und seinem neuen Kumpel so gemütlich wie möglich machen. Deine Ideen sind wirklich Klasse und Platz habe ich ja nun;)

    Deine Bilder sind immer sehr scharf und deutlich. Benutzt du eine spezielle Kamera?
     
    Hallo ihr beiden,

    @ Romilda: Vielen Dank für dein Lob:cool:!

    @ Naase: Tja, das mit den Schaukeln war bei uns auch so eine lustige Sache. Wir hatten am Anfang erst eine Schaukel für Mario und Luigi, die natürlich heiß begehrt war und um den Platz darauf wurde gerne gestritten. Da dachte ich mir, kein Problem, kaufe ich eben noch eine zweite Schaukel dazu und platziere sie neben der ersten und dann ist Ruhe im Käfig:cool:. Mein Plan ging leider nicht auf, denn die neue Schaukel interessierte die beiden gleich null:D. Sie wurde mít Nichtachtung gestraft, es wurde ein großer Bogen um sie gemacht und weiterhin um den Platz auf der ersten gestritten:rolleyes:. Ein paar Wochen später habe ich sie dann bei einer Käfigumgestaltung wieder weggenommen, da sie eh nur im Wege rumhing, so mußten die beiden dann auch nicht mehr so einen komplizierten Umweg um die Schaukel herum durch den Käfig fliegen:D. Momentan schaukelt Mario aber auch gar nicht mehr so oft und Peach war auch immer nur für kurze Zeit drauf, einmal hat sie eine Pirouette um die Schaukel gedreht, das sah vielleicht witzig aus:D. Schlafen tun beide aber lieber auf den Stangen.

    Sowieso war das bei unseren Hähnen immer so, dass alles Neue erstmal ignoriert wurde. Wir haben die Spielplätze ja auch erst nach und nach angeschafft (vieles Ideen meiner Kinder:eek:) und die meisten Dinge wurden in den ersten zwei, drei Wochen gar nicht angeflogen, sondern aus weit entferntem Sicherheitsabstand nur neugierig beäugt. Es könnte ja beißen:D. Erst wenn einer von beiden irgendwann mal todesmutig auf dem bösen, neuen Spielzeug landete und nicht gleich gefressen wurde, traute sich dann der zweite uahc recht schnell dahin. Dann wurde alles inspiziert, endlich für gut befunden und dann ging der Spaß an der Sache erst los:D!

    Einmal hatten meine Kinder dieses kleine Vogel-Stofftier an den Wellibaum gehangen, als Mario dann das nächste Mal zur Landung auf dem heißgeliebten Baum ansetzte, sah er es auf der letzten Sekunde aus den Augenwinkeln und machte eine Notbremsung in der Luft, das sah zum Piepen aus. So fliegen auf der Stelle, die Flügel gingen wild rauf und runter, bis er dann noch eine Drehung hinkriegte und wieder wegfliegen konnte, ohne den Baum mit dem bösen Stofftier zu berühren.


    Peach ist da ein bißchen anders, sie hat schon das ganze Zimmer inspiziert, mal gelingen ihre Anflüge noch nicht so recht, sieht alles ein bißchen wackelig aus:D, aber Angst hat sie eigentlich vor nichts. Aber vielleicht auch, weil ja die gesamte Umgebung neu ist. Werde bald mal wieder Fotos machen.

    Übrigens habe ich eine ganz normale Digitalkamera, fotografiere die Vögel aber meist mit dieser Macro-Einstellung (heißt das so?), die ich auch für meine Blüten im Garten nehme. Haben die meisten Digitalkameras, meistens ist das ein Zeichen mit ner Blume drauf, welches man vorher drücken muß.

    Liebe Grüße

    Sara:cool:
     
    Hallo Maiglöckchen,

    deine Geschichte ist ja wirklich süß, ich hab oft geschmunzelt.

    Das "Schaukelproblem" hatten wir ähnlich erlebt.
    Da unsere beiden jedoch auf der Schaukel und nicht auf der Stange schliefen, musste einer leider auf der Stange hocken.
    In der Nacht schlich sich der "Stangenhocker" doch wieder zur Schaukel und schon hörte man die beiden streiten - bit, bit, bit. Na dieses tüpische Streitgeräusch eben, du weißt schon ;)

    Eine 2. Schaukel wurde ignoriert. Und auf einer besonders breiten Schaukel, auf der Platz für 2 gewesen wäre, war nur Platz für einen. Der andere wurde einfach weggeschnäbelt.

    Unser Single-Welli ist leider etwas aggressiv. Er sucht immerzu nach Nähe. Hat er sie dann, wird gehackt. Dabei plustern sich seine Federn auf. Für ihn scheint es eine Art Spaß zu sein.
    Darum wird es schwierig werden, ihm einen Kumpel zu schenken. Der Neue tut mir jetzt schon leid.
    Aber allein lassen möchte ich ihn nicht. Erst gestern bekam ich Bescheid von Susi und ihrem neuen zu Hause. Sie ist glücklich und hat schon erste Freundschaften geschlossen. Unser Welli soll das gleiche Glück haben.

    Schön, dass es bei Euch so super funktioniert. Ich freue mich schon auf weitere Fotos von Luigi und Peach.

    Meine Kamera ist schon über 10 Jahre alt. Ich glaube ein Blümchen bzw. die Macro-Einstellung hat die nicht.
    Und sie hat nur 3,2 Megapixel. Deine hat bestimmt mehr.
     
    Huhu Naase,

    das freut mich ja, dass es Susi im neuen Heim gut geht und sie schon Freunde gefunden hat. Da sieht man mal wieder, wie wichtig Artgenossen sind. Und für euch ist die Entscheidung im nachhinein auch besser zu ertragen, wenn ihr wisst, dass es ihr gut geht, oder? Ist ja bestimmt keine leichte Entscheidung gewesen.

    Also am Anfang wird euer Wellensittich (wie heißt er eigentlich?) sicherlich den Neuen erstmal hacken. Das ist ganz normal. Sogar Mario hat das am ersten Tag noch bei Peach gemacht, und macht es jetzt hin und wieder auch nochmal, wenn ihm was nicht passt. Aber Peach kann dann auch schnell mal zurückhacken, und das hat sich Mario gemerkt, so dass er da vorsichtiger geworden ist. Aber trotzdem haben sich ja beide lieb.

    Ich kann dir nur raten, dir euren neuen Vogel ganz genau auszusuchen und ihn erstmal zu beobachten, wie er sich mit anderen Artgenossen verhält. Wenn man sich ein bißchen Zeit nimmt und die Voliere für eine Viertelstunde oder so beobachtet (die Entscheidung ist ja schließlich für viele Jahre, deswegen sollte man sich die Zeit nehmen), kann man schon viel von dem Sozialverhalten der einzelnen Vögle sehen. Da gibt es immer welche, die sich schnell von einem Fressnapf verjagen lassen, wenn ein anderer Vogel hackt, da gibt es welche, die sich nichts gefallen lassen und einmal ordentlich zurück hacken und eben die, die sehr launisch sind und anfangen zu hacken. Unsere Peach war eine der zweiten Sorte und sie war die einzige, die dort schon viel herumgeturnt ist, während viele andere einfach nur komatiös auf der Stange hockten:D. Was natürlich auch noch nichts heißen muß, jedes Tier hat ja auch mal Ruhezeiten. Uns war es wichtig, sie auch fliegen zu sehen. Und man sollte drauf achten, dass der Po und das Gefieder möglichst sauber aussehen usw. Und meistens sieht man auch schon, ob es in dem Schwarm Pärchen gibt, die sich gegenseitig füttern, schnäbeln, kraulen und meistens zusammen sind. Die würde ich auch nicht übers Herz bringen zu trennen. Und wenn da kein Vogel bei ist, bei dem alles stimmt und dein Herz JA sagt, brauchst du dort ja auch keinen zu nehmen. Lass dir da ruhig Zeit.

    Und wenn du den richtigen gefunden hast, kannst du die Zusammenführung ja auch langsam angehen lassen, z.B. erstmal getrennte Käfige (wenn das möglich ist) und dann den alten Vogel erstmal nur freifliegen lassen. Wenn er dann Interesse zeigt und auf dem Käfig des Neuen landet, kann man auch schon ganz gut abschätzen, wie sie aufeinander reagieren. Aber das muß man auch nach Bauchgefühl entscheiden. Ich wollte Peach und Mario ja auch erst langsam zueinander führen, aber Mario saß gleich auf dem Käfig von Peach und hat sich mit ihr unterhalten und wäre wahrscheinlich durchgedreht, wenn ich nicht sofort die Käfigtür für ihn aufgemacht hätte, damit er sie richtig kennelernen kann:D.

    Ich wünsche euch jedenfalls viel Glück und das ihr den richtigen Vogel findet. Wenn es Probleme bei der Zusammenführung geben sollte, dann kannst du hier ja ruhig schreiben, evtl. könnte ich dir auch ein ganz gutes Welliforum empfehlen, wo man viele gute Tipps einholen kann.

    Achso, meine Kamera hat übrigens 5,0 Megapixel, ist heutzutage glaube ich auch nicht mehr viel..

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     
    Hallo Sara,

    obwohl es uns schwer fiel die Susi wegzugeben, haben wir es nicht bereut. Die Bilder aus ihrem neuen zu Hause beweisen es uns, sie scheint glücklich zu sein.

    Meerschweingang3.webpelly+susi.webp

    Unser Welli heißt "Peterle". Unter #21 hab ich geschrieben, wie er zum Single geworden ist.
    Du hast die Eingewöhnung von 2 Wellis sehr schön beschrieben. Jeder hat seinen Bereich...und langsam aneinander heranführen....Aber genau da liegt das Problem: Unserem Welli (Peterle) gehört einfach alles. Und nicht nur seit er allein ist. Nein, er kam schon so zu uns.
    Damals hatten wir auch 2 Käfige aufgestellt, einen für Hansi und einen für Peterle. Doch Peterle flog gleich auf Hansi´s Käfig und kletterte kurze Zeit später hinein. Dort begann er auch gleich zu hacken.
    Hansi musste flüchten und flog zum anderen Käfig. Ja, nur leider nicht mit Peterle! Der flog nämlich erneut zu seinem eigentlichen Käfig und hackte wiederum Hansi raus.
    Und so öffneten wir eben erst den einen Käfig und dann den anderen. Aber Peterle war clever: er wurschelte sich durch die außen angebrachten Futternäpfe...Irgendwann ist es dann passiert, unser Hansi hat diese Art von Zuneigung nicht verkraftet. Und der war sooo lieb. Oh was haben wir gelitten!

    Ich weiß Peterle meint es nicht so. Aber ich hab keine Ahnung nicht wie ich es lösen könnte. Kein Geschäft und kein Züchter gibt uns einen Welli zur Probe.
    Weggeben mag ich ihn nicht. Er gehört zu uns. Aber so allein möchte ich ihn nicht lassen. Darum war ich ja froh, dass sich unser Welli und die Susi so gut verstanden hatten, denn bei ihr hackte unser Dicker nie.
    Zur Zeit fliegt er immer zu der Stelle, wo unsere Susi war. Er muss ganz schön traurig sein.
    Manchmal besucht ihn unser Katerchen.

    pitti+peterle.webppitti+peterle 2.webp

    Wo habt ihr eure Peach gekauft? Beim Züchter oder im Zoogeschäft?
    Unseren Hansi hatten wir vom Züchter, Peterle vom Zoogeschäft.
     
    35838d1244443334t-fluchtversuch-geglueckt-meerschweingang3.jpg


    Was für ein tolles Bild!!!:cool::D Susi inmitten ihrer Kumpels! Ich bin begeistert!

    Jetzt musst Du nur noch für Peterle eine Lösung finden...

    Toll wäre es natürlich, wenn Du einen Welli-Züchter finden könntest, der Peterle in seine Voliere nimmt mit vielen Wellis. Dann kann er gar nicht so aggressiv hacken, weil es zuviele sind und es ein fremdes Territorium für ihn ist.

    Vielleicht solltest Du mal in einem Welli-Forum nachfragen, wie Du vorgehen könntest.

    Alles Gute für Peterle!
     
    Ja Susi gehts gut, nun können wir sie langsam loslassen.

    Wir haben heute einen Termin beim Züchter. Mal sehn, ob er für uns einen Tipp hat: Kumpel holen oder Peterle abgeben. Welli-Forum wär auch ne Idee.

    Schön wär´s, ich könnte Peterle behalten und ne Lady dazu holen.
     
  • Zurück
    Oben Unten