Fluchtversuch geglückt

mona

0
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
267
Ort
Tirschenreuth, Oberpfalz
Guten Morgen,

bin gerade dabei Steckbriefe zu schreiben.

Gestern nachmittag hat unsere Wellensittich den Ausflug auf den Balkon zur Flucht genutzt.
Der Gauner ist über sein außenhängendes Futternäpfchen in die "Freiheit" geflüchtet.
Nachdem die Tränen bei meiner Tochter nach dem Tod des zweiten Sittichs endlich getrocknet sind, ist nun auch der Zweite weg.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die doch noch sehr kalte Nacht draußen überlebt hat.
Käfig haben wir jedenfalls gut sichtbar für ihn auf das Balkongeländer gestellt.

Mal sehen wie es wird.

Töchtings wird gottseidank über die vor zwei Tagen eingezogenen Kaninchen getröstet und heute fährt sie übers Wochenende weg.
Bis sie wieder kommt, werde ich wohl alle Vogelsachen wegräumen.

Liebe Grüße an Euch und einen schönen Tag

Mona.....so´n Schiet
 
  • Huhu Mona,

    das mit den Steckbriefen ist eine gute Idee. Hatte euer Wellensittich einen Ring und hast du zufällig die Ringnummer? Dann könntest du hier nach ihm suchen: ZZF: Der ZZF-Suchdienst . Falls euer Welli einen Partner hatte, bringt es auch was, diesen mitsamt des Käfigs auf den Balkon zu stellen und nach ihm rufen zu lassen.

    Ich wünsche euch viel Glück, es wäre ja nicht das erste Mal, dass ein verlorener Welli wieder auftaucht. Die Temperaturen draussen halte ich übrigens nicht für ein Problem, eher die Nahrungssuche, Wellis sind es ja nicht gewöhnt, sich draussen in der freien Natur zu versorgen.

    Liebe Grüße

    Sara
     
  • hallo Mona!

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

    Vor drei Jahren hat mein Sohn mitten im Winter einen Wellensittich auf einem Strauch gefunden. Er konnte ihn einfangen und hat ihn mit nach Hause gebracht. Da unsere Katze aber vollkommen ausgerastet ist, haben wir ihn zur Nachbarin gebracht. Die hat ihn zu ihrem eigenen Wellensittich gesetzt.

    Gruß Luise
     
  • Hallo Mona

    nicht die Temperaturen sind das Problem, wohl eher die Spatzen ...:(
    Ich drücke dir dennoch ganz doll die Daumen, dass er sich besinnt und nach Hause findet.

    LG Roxi
     
    Hallo,
    nein, leider haben wir Lucky noch nicht gefunden. Die Tränen fließen leider in Strömen.
    Steckbriefe hängen, aber ich mach mir eigentlich keine großen Hoffnungen das das noch was wird.

    Gruß Mona....Tränen trocknene
     
  • Oje, das tut mir sehr leid. Hast du denn auch mal bei Tierschutz und Tierheime nachgefragt? Dort werden die kleinen Ausreißer oft abgegeben.
    Und Euer Stadtsender..da würd ich mal eine Durchsage machen lassen.
    Vielleicht sitzt der kleine Strolch bei einer Omi und erfreut sich an einer Knabberstange und sie weiß nicht das ihr ihn sucht.
    Wir haben immer viele Flüchtlinge bekommen oder aber die ihn gefunden haben hatten ihre Adresse hinterlassen.


    Mücke, drückt die Daumen:cool:
     
  • Stimmt, in Tierheimen nachzufragen ist eine gute Idee, da die meisten Finder einen Welli wohl dort abgeben würden. Oder auch bei Tierärzten.

    Eine Zeitungsannonce würde vielleicht auch was bringen.

    Ich würde noch nicht aufgeben, ihn zu finden und drücke euch ganz feste die Daumen!!!!

    LG

    Sara
     
    Hallo Mona,

    uns ist vor Jahren auch unser Welli davongeflogen. Meine Tochte wollte ihm was Gutes tun, setzte ihn auf ihre Schulter und schaute mit ihm zusammen aus dem offenen Fenster...
    Trotz sofortiger Suchaktion und mit Käfig bewaffnet, verschiedener Aushänge, mehrerer Nachfragen in Umgebung und im Tierheim haben wir unseren Schatz nie wieder gesehen.

    Jetzt haben wir auch so `nen Schlawiener, der sich durch die außen angebrachten Futternäpfe nach draußen kämpft. Zum Glück steht er im Kinderzimmer und fliegt nur zu seinem Kumpel, dem Meerschweinchen Susi.

    So kalt es draußen nicht mehr. Euer Lucky müsste also gute Überlebenschancen haben.
    Trocknet Eure Tränen und gebt die Hoffnung noch nicht auf. Vielleicht sitzt er ja ganz in der Nähe auf einem Baum. :eek:

    LG, Frankij
     
    Huhu Naase,

    ich finde die von außen rangehängten Fressnäpfe sowieso blöd, habe sogar schon mal gelesen, dass ein Welli sich dort reingequetscht hat und nicht mehr vor und zurück kam und fast daran gestorben wäre. Und eben auch wegen der Fluchtgefahr. Ich verwende jetzt nur noch diese runden Fressnäpfe aus Edelstahl, die in den Käfig gehangen werden. Für die Öffnungen, die bleiben, wenn man die Fressnäpfe aussen entfernt gibt es inzwischen sogar extra genormte Einhängegitter, um sie zu verschliessen. Die hab ich dann nochmal extra mit Kabelbinder gesichert:).

    @ Mona: Gibt es was neues????

    LG

    Sara
     
    Hallo Sara,

    so einen Fall hatten wir zum Glück noch nicht. Nur manchmal frage ich mich schon, wie es der kleine Kerl da durch schafft.

    Der Käfig ist meist offen. Nur wenn mal die Katzen ihre Nase ins Zimmer stecken, wird zugemacht. Und vielleicht schlüpft der kleine Wicht da gerade raus.

    Die Gefahr ist also gar nicht so weit hergeholt und so werde ich ebenfalls auf Edelstahl umrüsten. Die Einhängegitter kenne ich noch nicht, werd mich aber mal umsehen.

    Vielen Dank für den Tipp mit den Kabelbindern.;)
     
    Huhu Naase,

    ich zeig dir mal schnell ein Bild, wo du siehst, wie diese Gitterchen aussehen. Habe sie selbst beim Fressnapf bekommen. Meine Wellis sind eigentlich auch den ganzen Tag draussen und kommen nur zum Fressen in den Käfig, so wie unser Mario auf dem Bild, den ich gerade bei seinem Mittagstisch gestört habe:D.

    Gruß

    Sara
     

    Anhänge

    • JD500206.webp
      JD500206.webp
      35,4 KB · Aufrufe: 98
    Jetzt haben wir auch so `nen Schlawiener, der sich durch die außen angebrachten Futternäpfe nach draußen kämpft. Zum Glück steht er im Kinderzimmer und fliegt nur zu seinem Kumpel, dem Meerschweinchen Susi.
    Bitte sag mir, dass ich das falsch verstehe... ein Wellensittich, ein Meerschweinchen? Neeee, nicht, oder?

    Im übrigen schliesse ich mich Sara an, dass es da Möglichkeiten gibt, um die Fluchtmöglichkeiten einzuschränken, bzw. die Käfighaltung überhaupt zu vermeiden, denn das ist ja keine sinnvolle Lösung für Wellensittiche.

    Aber offenbar lässt Du sie sonst im Zimmer fliegen, habe ich gelesen? Das ist immerhin schon viel besser.
     
    Hallo,
    ne leider gibt es nichts neues.

    Letzten Samstag hat ihn jemand in der weiteren Umgebung unseres Hauses gesehen. Leider flog er Richtung Wald davon.
    Die dumme Nuss sagte leider in Töchtings Anwesenheit: Der lebt aber sicher schon lange nicht mehr.
    Und da waren sie wieder die Tränen!!!!!

    Manche Leute haben aber auch Nerven!!!!

    Käfig steht immer noch vor dem Haus mit täglich frischem Futter.

    Wir warten einfach ab.

    Gruß Mona....im Kommunionstreß

     
    Hallo Mona, ist Eurer Lucky handzarm und würde auf einen vorgehaltenen Stock steigen?
    Bewaffne deine Tochter doch mal mit einem Stöckchen und wenn Lucky in der Nähe ist, soll sie ihn mit Leckerli und seinem Namen locken.
    Vielleicht kann sie ihrem Schmerz besser verarbeiten, wenn sie etwas tut, statt "nur" auf ihn zu warten.

    Bitte sag mir, dass ich das falsch verstehe... ein Wellensittich, ein Meerschweinchen? Neeee, nicht, oder?

    jo, genauso ist es. Unsere Susi hatte mal so eine durchsichtige Abdeckschale über ihrem Käfig. Die ist vor einigen Jahren gebrochen und so lebt sie halt ohne. Fluchtversuche gabs noch keine, nur die Wand hat mittlere Knabberschäden an der Tabete.
    Dieser offene Käfig ist wie ne Einladung für unseren Welli. Beide scheinen sich über Gesellschaft zu freuen, sodass sie zusammen aus einem Napf fressen oder gemeinsam auf dem Heu kuscheln.
    Nachteil: Schwein frisst versehentlich Schwanzfedern ab und Welli knabbert an den Wackelohren vom Schwein :D
    Und weil unser Welli mit "Fellmonstern" keine schlechten Erfahrungen gemacht hat, findet er Katzen eher interessant.
     
    jo, genauso ist es. Unsere Susi hatte mal so eine durchsichtige Abdeckschale über ihrem Käfig. Die ist vor einigen Jahren gebrochen und so lebt sie halt ohne. Fluchtversuche gabs noch keine, nur die Wand hat mittlere Knabberschäden an der Tabete.
    Das arme Tier:mad:, ich bin geschockt!

    Tierhaltung ist eine grosse Verantwortung, welche ernst genommen werden sollte. Bitte informiere Dich über die Bedürfnisse, welche Meerschweinchen und Wellensittiche haben:
    Meerschweinchen
    Meerschweinchen richtig halten

    Wellensittiche

    Meerschweinchen sind Sippentiere, Wellensittiche sind Schwarmtiere. Weder Meerschweinchen noch Wellensittiche sind Spielzeug für Kinder!
     
  • Zurück
    Oben Unten