Flieder - wann zurückschneiden?!?

Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
28
Ort
NRW
Hallo :cool:

Wann soll ich meinen Flieder zurückschneiden?
Er ist bereits verblüht (also kein Sommerflieder???)

Fast überall lese ich, direkt nach der Blüte...

Hier Flieder schneiden, vermehren Pflege + Tipps Syringa , Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten
lese ich:
Schneiden, Schnitt: Im Gegensatz zum Sommerflieder (Buddleja) darf man den normalen Flieder nur mäßig auslichten, Stutzschnitt verhindert Blüte im folgenden Jahr, da die neuen Blütentriebe bereits während der Blüte erscheinen, siehe unten: Details zum Schnitt. ... ... Ausnahme beim Rückschnitt: Flieder darf man wie auch die Hortensie weder vor noch nach der Blüte schneiden, jedenfalls nicht durch Einkürzen der Zweige bzw. Äste.

Was stimmt den nun?

Und - entfernt ihr, falls ihr nicht zurückschneidet, die Blütenkelche?

Greetz,
Locke!
 
  • Hallo Locke,

    da ich gern große Flieder mag, schneide ich nur die verwelkte, braune Blüte raus.

    Du siehst dabei ganz deutlich, wo der Flieder fürs nächste Jahr schon die Blüte ansetzt.

    Liebe Grüße
    Petra, die leider nicht mehr überall dran kommt
     
    Ich habe meinen jetzt nach der Blüte geschnitten. Hab das immer so gemacht und er blüht jedes Jahr sehr schön.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo,
    ich schneide auch immer nach der Blüte die alten Blütenstände raus und er blüht jedes Jahr.

    jomoal
     
  • Hallo Locke,

    da ich gern große Flieder mag, schneide ich nur die verwelkte, braune Blüte raus.

    Du siehst dabei ganz deutlich, wo der Flieder fürs nächste Jahr schon die Blüte ansetzt.

    Liebe Grüße
    Petra, die leider nicht mehr überall dran kommt

    Pere, das ist mir nun ganz neu. Bringt das eine bessere Blüte im nächsten Jahr? Ich habe einmal gehört, dass man Flieder gar nicht beschneiden soll.
    Ich müsste auch ´ne große Leiter anstellen - der Flieder ist 50 Jahre alt, wurde nach einem Sturm vor 1,5 Jahren fast komplett entkront, um den Stamm zu entlasten, dann wieder aufgerichtet und angebunden. Und hat in diesem Frühjahr wieder herrlich geblüht. Was meinst...soll ich die alten Blühtenstände nun auch noch entfernen?

    LG, Sabine
     
    Na Sabine, das wird wohl schwierig bei der Höhe. Ich habe einen Baum weißen Flieder, den ich von Beginn an niedrig halte, weil er Sichtschutz ist und die anderen habe ich zu Sträuchern wachsen lassen. So kann ich immer gut rankommen und beschneide sie jedes Jahr. Wie gesagt, gleich nach der Blüte und sie blühen im nächsten Jahr wieder.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten