Flieder schneiden

wewa

0
Registriert
26. Apr. 2015
Beiträge
3
Hallo,

ich möchte einen Fliederbaum groß ziehen. Dazu schneide ich das kleine Bäumchen (ca. 0,7m hoch) regelmäßig. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die Pflanze zwei Spitzen hat und die Form eines "Y" angenommen hat. Soll ich den etwas kürzern Trieb abschneiden, so dass daraus ein schöner Baum mit einer Spitze wird?

lg wewa
 
  • Hallo,

    das ist Geschmackssache. Flieder kann man schneiden wie man will, der treibt immer wieder aus. Wenn du ihn aber jetzt schneidest dann kann es sein das er weniger Blüten hat. Der Flieder blüht nur am 2-jährigem Holz.

    lg
     
    Hallo Wewa,

    wenn du ein Bäumchen ziehen willst, wirst du den einen Trieb wegnehmen müssen. Vielleicht auch einen Pfahl setzen, damit du den 'Stamm' gerade zurren kannst.
    Alles, was unten austreibt, immer wieder wegnehmen, bis die gewünschte Stammhöhe erreicht ist.
    So mache ich es bei sonstigen Bäumchen und hoffe, dass diese Maßnahme auch für Flieder zutrifft.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Hallo,

    das ist Geschmackssache. Flieder kann man schneiden wie man will, der treibt immer wieder aus. Wenn du ihn aber jetzt schneidest dann kann es sein das er weniger Blüten hat. Der Flieder blüht nur am 2-jährigem Holz.

    lg
    auch das wunderschöne katzenbild in deinem avatar gefällt mir.
    lg. aloevera
     
  • Hallo,

    und vielen Dank für eure Antworten. Heißt das jetzt für mich, ich muss einfach einen einzelnen "Stamm" bis zur gewünschten Höhe ziehen und erst ab dieser Höhe Seitentriebe zur Ausbildung einer Krone zulassen?

    lg wewa

    PS: Ist am senkrechten Teil meines "noch-Y" Bäumchens eigentlich auch ein Wachstum zu erwarten, dh. wird dieser Teil des Baumes auch länger? Oder findet Wachstum nur an den Enden statt?
     
    Hallo Wewa,

    jepp, so würde ich dran gehen.

    Glaube es findet nur ein sehr begrenztes Wachstum unterhalb der y- Verzweigung statt. Deshalb riet ich dir auch zur Wegnahme eines Teils des Ypsilons.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Frage ist es ein wurzelechter Flieder oder ein Veredelter?

    Eine Zeitlange war es schick Flieder zu verdeln. Meines wissens werden heute selbst sogenannte Edelfliedersorten wurzelecht erzogen. Dies ist auch wichtig, weil Flieder gerne aus der Wurzel austreiben und meines Erachtens auch Austreiben sollen. Ob eine Baumerziehung möglich ist kann ich nicht sagen weil ich es nie versucht habe.

    Grundsätzlich empfehle ich den flieder erstmal gar nicht zu schneiden, sondern einfach nur in Ruhe zu lassen. Ansonsten schneidest du nur regelmäßig die Blüten ab und förderst schlimmstenfalls sogar Wassertriebbildung obwohl dies bei dem jungen Strauch wohl eher noch nicht passieren dürfte.
     
    Hallo,

    mein Flieder wurde einfach aus einem Steckling gezogen. Er ist also nicht veredelt.

    @thomash: Deine Bedenken kommen leider zu spät. Ich habe die überflüssigen Triebe bereits entfernt.

    lg wewa
     
    Ich denke nicht dass es was ausmacht. Flieder ist invsiv und damit nicht so leicht tot zu kriegen;)

    Ich muss diesen Flieder dieses Jahr noch entfernen - das wird ein Spaß

    Bild von heute:
    k-P1080883.webpk-P1080884.webp

    Das Problem: Der Flieder ist zu hoch um die Blütenstände zu entfernen und so sieht er die meiste Zeit des Jahres häßlich aus.
     
    Schneid ihn doch einfach runter Thomash. Viel wird doch nicht passieren, oder?
     
  • Hab ich auch schon gedacht aber es löst das Problem nicht (weil er wieder wächst).

    Spaß beiseite. an diese Stelle gehört ein solch hoher Strauch, aber einer der lange Zeit schön aussieht. Tulpenmagnolie gefällt mir gut, nur ist bei der das gleiche Problem zu erwarten wie beim Flieder.

    Apfelbaum Halbstamm wäre eine gute Alternative oder sogar ein Zierapfel.

    wie ist es eigentlich mit einem Mandelbaum, muss man dort die Blüten runterschneiden und wie sieht er aus wenn er nicht blüht?
     
  • Du fragst Sachen? Also, ich kann dir da keine gescheite Antwort geben. Tut misch leid.

    Ich weiß nur eines: die Blüte einer Magnolie ist genauso schnell vorbei, wie die Fliederblüte.

    Liebe Grüße :o
    Marlen
     
    Thomash, wenn Du Dich traust, mach ich das auch :pa:
    Meiner ist soooo häßlich stakelig, daß ich auch schon überlegt habe, ihn zu killen.
    Dummerweise wächst bei mir eine Kletterrose hinein, die ich mal einfach so an den Stamm gesetzt habe, weil die Nachbarin sie nicht mehr wollte ;)
     
    Mein Flieder wird für meinen kleinen Garten zu hoch und so säge ich alle 2 Jahre einen Teil der Äste nach der Blüte ab. Daraufhin treiben die eingekürzten Äste gut aus und blühen im 2. Jahr wieder. Beim Absägen muß man bedenken, daß die neuen Austriebe mindestens 1,5 m hoch werden bis sie wieder blühen. Dadurch, daß ich nur ca. 1/3 der Äste zurücknehme, habe ich weiterhin jedes Jahr Blüten.
    Auch ich habe eine Rose am Flieder, die bis in den Spätherbst oben raus blüht.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten