Fleischfressende Pflanzen - Sonnentau

AW: Fleischfressende Pflanzen

Hallo Leute, ich habe mir nun seit geraumer Zeit ein Terrarium mit fleischfressenden Pflanzen eingerichtet. Anbei wenns klappt paar Fotos im Anhang. Das Einrichten war kein Problem. Als Boden nehme ich Torf (pH-Wert = 5-5,5), als Wasser destilliertes Wasser, Regenwasser oder Wasser aus einem Ionenaustauscher. An einer Ecke habe ich ein "Wasserauge"stehen, das mir anzeigt, wieviel Wasser noch drinn ist.
Unten habe ich Seramiskörner (ca. 2-3 cm hoch), darüber liegt Torf (ca. 5-8 cm hoch), in einer Ecke des Aquariums ist nichts - d.h. nur Glasboden (das ist das "Wasserauge"). Abgedeckt ist aller mit 2 Glasscheiben, die ich verschieben kann, so dass zwischen ihnen ein Spalt entsteht, um Luft hinein- bzw. hinaus zu lassen. Die Breite des Spaltes schwankt zwischen 0 und etwa 2 cm, je nach Tröpfchenbildung an der Unterseite. Die Luftfeuchte kann zwischen 60 und auch 100 % liegen. Das muss jeder selber sehen und regulieren. Ein guter Indikator sind die kleinen Tropfen an den Drüsenhaaren. Fehlen diese, ist es eigentlich zu trocken. Ist es dagegen zu feucht und fallen Tropfen auf die Blätter, dann werden diese schwarz und verfaulen. Aber über eine recht unaufwendige Spaltenbreiteregelung kann man das gut in den Griff bekommen. Ich konnte das Terrarium über ca. 3 Wochen, ohne Wasser aufzufüllen bei einer Spaltbreite von etwa 2 mm halten. Bisher habe ich keinen Pflanzenverlust. Ich habe ca. 20 kleine Drosera-Pflanzen und 2 große Venusfliegenfallen drinn. Bei Nachfragen kann ich weitere Antworten geben. Also viel Erfolg. Ich stelle gerade fest, dass die Bilderübertragung nicht hinhaut. Damit also vielleicht später.:o
 
  • Zurück
    Oben Unten