Fledermaus Unterschlupf / Nest / Haus

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo,

bei mir siedeln sich immer mal wieder Fledermäuse unter den Fensterläden an (wie hier zu sehen) , dies verursacht leider immer Kotspuren an den darunter liegenden Fenster und Fensterbänke.

Was kann man dagegen tun ohne die Tierchen völlig zu vertreiben.

Dachte da an einen anderen Ort einen Unterschlupf zu bauen, es gibt ja da so Kisten/Häuser, taugen die Dinger etwas? Sind ja sicher selbst schnell gebaut, oder?

Oder kann man unter dem Fensterladen einen Duftköder aushängen den die nicht so mögen?

Hat jemand weitere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu Ditschy,
    alle Fledermäuse stehen in D. unter strengstem Schutz, d.h. du müsstest dir bitte, bitte Rat bei einem/r Fachmann/Fachfrau holen, wie du die Tierchen beherbergen kannst, ohne sie und dich zu belästigen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    alle Fledermäuse stehen in D. unter strengstem Schutz, d.h. du müsstest dir bitte, bitte Rat bei einem/r Fachmann/Fachfrau holen, wie du die Tierchen beherbergen kannst, ohne sie und dich zu belästigen.

    Den Schutz kenne ich, aber ein Fachmann möchte ich nicht.
    Haben auch zich Fledermäuse in der Scheune, da stört es mich auch nicht, nur hinter den Fensterläden verirren die sich manchmal immer welche, oder es sind Jungtiere.

    Hab jetzt mal zwei Fledermaushäuschen besorgt, einer kommt in den benachbarten Baum, den anderen häng ich mal daneben, um den dann immer weiter weg zu hängen.

    Mal sehn, ob dies funzt.
     
  • Hat jemand weitere Ideen?
    Nee, keinerlei Ideen, nix, null, niente, nada, entschuldige, dass ich nichts Hilfreiches beitragen kann, ich bin nur völlig fasziniert von deinem Problem. Ich hätte soooo gern Fledermäuse!, weiß aber nicht, wie ich die anlocken kann. In der Dämmerung fliegen sie lautlos im Garten rum, können also nicht weit weg wohnen, aber wie und wo entzieht sich meiner Kenntnis. Die hiesigen Eingeborenen können mir das auch nicht sagen. So dicht am/im Haus wie bei dir, Ditschy, hat die hier keiner.

    Was ist denn ein Fledermauskasten?
     
  • Ich hätte soooo gern Fledermäuse!, weiß aber nicht, wie ich die anlocken kann. In der Dämmerung fliegen sie lautlos im Garten rum, können also nicht weit weg wohnen, aber wie und wo entzieht sich meiner Kenntnis. Die hiesigen Eingeborenen können mir das auch nicht sagen. So dicht am/im Haus wie bei dir, Ditschy, hat die hier keiner.
    Ja, es ist einerseits schön, anderseits auch etwas lästig.
    Außen geht es ja, aber in der Scheune, da kann man nichts stehen lassen ohne dass man es nicht gleich abdeckt, sonst ist da alles schnell verka....


    Was ist denn ein Fledermauskasten?

    Schau mal hier, davon könntes Du mal einen aufhängen.

    Sonst müssen um Fledermäuse anzulocken auch Einfluglöcher in Gebäuden vorhanden sein, ohne diese kommen die natürlich nicht rein. Dies ist aber bei den heutigen Häuser kaum mehr möglich, da dies ja Sommer wie Winter offen sein muss, und dies über Jahre.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da hast du also einen unfreiwilligen Fledermauskasten, Ditschy, hab mir erst deinen Link und dann deine Fotos noch mal angesehen: schöner Rauhputz, an dem sie sich ankrallen können, und hölzerne Fensterläden mit Lamellen, wenn ich richtig aufgepasst habe, also Wärme und Lüftung ... gute Bedingungen, und die Tierchen freuen sich!, verständlicherweise.

    Theoretisch müsstest du eins von beiden entfernen, den Putz oder die Fensterläden. Wirst du aber wohl kaum wollen ;)... und so ist guter Rat teuer. Wenn du einen echten Fledermauskasten baust, ist nicht gesagt, dass sie den beziehen und dafür den 'unfreiwilligen' aufgeben. Eher vermute ich, es werden neue Fledermäuse in den Kasten ziehen und immer noch genug da sein, die es sich hinter deinen Fensterläden bequem machen.

    Irgend einen Abstandshalter an die Fensterläden bauen, so dass der Abstand zur Wand den Fledermäusen nicht mehr genug verlockenden Schutz bietet? Sieht vielleicht nicht so toll aus. Sind die Fensterläden eigentlich nur Deko oder werden die abends geschlossen? Dann müssten die Tierchen doch freiwillig umziehen?

    Vielleicht sollte ich Fensterläden anbringen. Die wären für dieses Haus eine optische Bereicherung, der Rauhputz ist schon da ... *grübel* Ich weiß nichtmal, welche Fledermaussorte hier herumsegelt, bei Licht sieht man sie ja nie und in Fotomodel-Laune sind die kein bisschen. Auf gut Glück einen Kasten kaufen und dann kommt keine? Oder die Katze lauert auf dem Ast darüber. Muss noch mal nachdenken, was ich mache. Wusste aber bisher nicht einmal, dass es überhaupt Fledermauskästen gibt und man die sogar kaufen kann; bin deshalb ganz froh über diesen Thread! :grins:
     
  • Probleme mit Fledermäuser kenne ich schon auch bisschen. Einer Nacht im Sommer hat uns dieses kleine Tier besucht und ich musste mich ganz viel Mühe nehmen, um es rauszukriegen. Erstens habe ich alle Türe zugemacht, dann habe ich alle Fenster breit geöffnet und einfach gewartet. Es hat vielleicht 20 Minuten gedauert, bis es weg war.
    Was ich hier noch sagen kann: Fenster nicht offen lassen (besonders im Frühling und Sommer, wenn draussen warm ist). Keine Panik kriegen, wenn dieses Tier schon rein ist.
    Wenn die Situation wirklich schwer ist, würde ich schon einem Fachmann anrufen.

    Grüsse :?

    Lilianna
     
    Bei mir fliegen in der Dämmerung auch immer welche rum, wo die
    wohnen ? Keine Ahnung.
    Da bei mir aber viel Wald ist, nehme ich an, daß die da irgendwo ihren
    Unterschlupf haben .
    Machen die das ? Im Baum wohnen ???:confused:
     
    Sind die Fensterläden eigentlich nur Deko oder werden die abends geschlossen? Dann müssten die Tierchen doch freiwillig umziehen?
    Nein, Deko sind die nicht, aber wenn, dann werden die nur bei Sturm/Hagel oder sehr kalten Jahreszeiten zugemacht.

    -----
    Was ich hier noch sagen kann: Fenster nicht offen lassen (besonders im Frühling und Sommer, wenn draussen warm ist). Keine Panik kriegen, wenn dieses Tier schon rein ist.
    Wenn die Situation wirklich schwer ist, würde ich schon einem Fachmann anrufen.
    Nu denn, an solchen Tagen lässt man doch eigentlich schon wegen den Schnaken die Fenster nachts nicht geöffnet, oder? Wenn dann nur mit Mückennetzt.

    Meine Eltern hatten aber auch mal das Fenster vergessen zu zumachen, da hat sich dann die Fledermaus bei eingeschaltetem Licht schnell an die Vorhänge gesetzt und konnte mit einem Tuch gefangen werden, war also kein Problem.
     
  • Nee, keinerlei Ideen, nix, null, niente, nada, entschuldige, dass ich nichts Hilfreiches beitragen kann, ich bin nur völlig fasziniert von deinem Problem. Ich hätte soooo gern Fledermäuse!, weiß aber nicht, wie ich die anlocken kann. In der Dämmerung fliegen sie lautlos im Garten rum, können also nicht weit weg wohnen, aber wie und wo entzieht sich meiner Kenntnis. Die hiesigen Eingeborenen können mir das auch nicht sagen. So dicht am/im Haus wie bei dir, Ditschy, hat die hier keiner.

    Was ist denn ein Fledermauskasten?

    Hallo, Ich habe einen von diesen Kästen gekauft, aber leider, nix passiert, die Fledermäuse kommen einfach nicht
     
  • Hallo, Ich habe einen von diesen Kästen gekauft, aber leider, nix passiert, die Fledermäuse kommen einfach nicht

    An welchen Standort hast Du den aufgehängt?


    Hab hier mal ein paar Punkte zusammen getragen, die man beim aufhängen eines Fledermauskasten beachten sollte:

    • Aufhänghohe ca. 3-6 Meter, am besten unterm Dachvorsprung
    • Unten 2m und seitlich 1m Platz zum anfliegen
    • Südliche Lage (mehr Ost wie West), Kasten sollte sich erwärmen können, aber nicht gerade immer in praller Sonne
    • Frei von Zugluft, überhaupt wegen den Wintermonaten (Scheune ist da ideal)
    • Ab 3 Nistkästen in unmittelbarer Nähe und verschiedener Standorte aufhängen (einige Meter entfernt), da Fledermäuse gerne mal Wetterbedingt das Quartier wechseln
    • Im Juni und Juli nicht kontrollieren, da hier die Jungen aufgezogen werden
    • Das Holz darf nicht behandelt sein
    • Für Mensch, Katzen und Marder usw. unerreichbar
    Wenn keine Fledermäuse innerhalb ein/zwei Jahre einziehen, sollte der Kasten evtl. umgehängt werden.
     
    Fledermäuse, Arten, Schutz, Kästen

    Hallo ihr "Dracula-Fans", :D

    zahlreiche Infos zu diesem Thema

    siehe hier ;
    zum Selbstbau von 2 verschiedenen Fledermauskasten-Typen siehe Beitrag Nr. 6.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie wärs denn (wenn die Läden fast immer offen sind) wenn du dir Styropor-Platten für Frühling-Herbst besorgst und das zwischen Laden und Hauswand klemmst so das der Hohlraum weg ist?
     
    Eigentlich eine gute Idee, nur ein anderes Material sollte es sein.
    Denke, dass an dem Styropor manche Viecher schon knappern werden, dann hab ich immer eine Sauerei, evtl. reicht dann auch unten und oben jeweils eine Holzleiste. Hmm mal sehen, aber danke für den Tipp.

    Vielleicht freunden sich ja die Fledermäuse mit den neuen drei Kästen an.
     
    Ich dachte weil es leicht ist,wenns mal runter fällt tut es auch niemandem weh auf dem Kopf :D, Holz wird zu schwer sein das wirst du dann verschrauben müssen.
    Kannst ja einen Müllsack oder Plastiksack drum machen gegen das nagen.
     
    Wenn, dann würde ich die Holzleiste (2 cm reichen da schon) verschrauben und natürlich passend dem Fensterladen streichen, so fällt es nicht auf und kann immer drann gelassen werden.
    Nur wird dies mehr ein Holzkeil und Maßarbeit werden, denn bei jedem Fenster sind die Abstände unterschiedlich, werde dies aber auf's Frühjahr verschieben, Heuer pack ich das nicht mehr.

    Müllsack? Nene, dass kann ich meinen Augen nicht antun, aua, auaa, AUAAA! :grins::grins::grins:
     
    Kannst den Müllsack ja auch streichen :D
    Wenn die Läden auf sind sieht man die doch nicht.
    Aber mit den Leisten find ich auch besser, sieht natürlicher aus und gibt vielleicht auch noch ein bischen halt für die Läden, wenns stürmt oder so, damit sie nicht gegen die Wand schlagen.
     
    An welchen Standort hast Du den aufgehängt?


    Hab hier mal ein paar Punkte zusammen getragen, die man beim aufhängen eines Fledermauskasten beachten sollte:

    • Aufhänghohe ca. 3-6 Meter, am besten unterm Dachvorsprung
    • Unten 2m und seitlich 1m Platz zum anfliegen
    • Südliche Lage (mehr Ost wie West), Kasten sollte sich erwärmen können, aber nicht gerade immer in praller Sonne
    • Frei von Zugluft, überhaupt wegen den Wintermonaten (Scheune ist da ideal)
    • Ab 3 Nistkästen in unmittelbarer Nähe und verschiedener Standorte aufhängen (einige Meter entfernt), da Fledermäuse gerne mal Wetterbedingt das Quartier wechseln
    • Im Juni und Juli nicht kontrollieren, da hier die Jungen aufgezogen werden
    • Das Holz darf nicht behandelt sein
    • Für Mensch, Katzen und Marder usw. unerreichbar
    Wenn keine Fledermäuse innerhalb ein/zwei Jahre einziehen, sollte der Kasten evtl. umgehängt werden.

    Ich habe fast alle Punkte richtig, aber vielleicht dauert es noch - habe den Kasten vor etwa 6 Monate aufgehängt. 2 Meter Höhe, allerdings, vielleicht sollte ich auch mehr anbringen, dazu ist der Garten aber zu klein.
     
  • Zurück
    Oben Unten