Flammendes Käthchen will nicht blühen

T

Tory

Guest
Meine Kalanchoes, oder auch flammendes Käthchen, wollen dieses Jahr nicht blühen. Hab beide letztes Jahr geschenkt bekommen und da blühten sie auch; eine in weiß, eine in pink. Beide wachsen, aber Knospenbildung gleich Null.

Hat jemand eine Idee, wie ich die beiden wieder zum Blühen kriegen könnte?
 
  • Hallo,
    soviel ich weiß bekommt man so eine schöne Blüte wie beim Kauf der Pflanze nicht wieder hin. Eine Möglichkeit wäre sie mindestens 15 Stunden am Tag ins Dunkle zu stellen, dann sollen sie eigentlich wieder Blüten bilden. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
    LG Blümchenpflücker:)
     
    Hallo blümchenpflücker,
    das ist eine Mähr...
    Sie bekommen natürlich wieder eine Blütenpracht, bei richtiger Pflege.

    Meine stehen im Raum, aber hell und da ergibt es sich, daß sie ca. je Jahreszeit 6-10 Std. hell und den Rest des Tages dunkel stehen. Sie mögens warm ab 21° bis 25° und im Frühling kann man sie an eine geschützten halbsonnigen Ort raus stellen.

    Diese frisch gekauften sind so aufgepuscht, daß sie erst mal ein Jahr der Erholung brauchen, um normal weiter zu leben

    Eigendlich sind sie sehr zäh, also auch als Büropflänzchen zu gebrauchen;)


    Mo wünscht ein schönes Wochenende...
     
  • Man lernt doch nie aus. Ich hab es schon mehrfach mit den von dir angegebenen Standortbedingungen probiert, aber wenn dann nach Monaten keine Blüten in Sicht waren, statt dessen aber das Grün staksig und unansehnlich wurde hab ich sie doch entsorgt. Da war ich wohl mal wieder zu ungeduldig.

    Blümchenpflücker wünscht auch ein schönes Wochenende
     
  • Aaaah, jetzt bin ich doch schon mal ein ganzes Stück weiter. Euch beiden dafür erst mal ganz lieben Dank!!! :cool:

    Also meine stehen tagsüber hell, im Sommer auch sonnig, da vier riesengroße Glastüren, im Sommer ab Mittag auch richtig Sonne und warm. Abends haben wir im Wohnzimmer natürlich Licht an, aber nachts stehen sie logischerweise dunkel. Eventuell mal Mondlicht.

    Blümchenpflücker und ich sind uns da sehr ähnlich. Wenn die Pflanze nur in die Höhe schießt und damit recht dünne Stengel hat, sieht sie irgendwann auch nicht mehr hübsch aus. Und so viele Stützen kann ich gar nicht in den Topf stopfen. Meine sehen nach einiger Zeit eher so aus, als seien es Hängepflanzen. Dünne Stengel, unten kahl und irgendwann wieder Blätter.

    Und auch dat Tory wünscht ein schönes Wochenende. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten