Fischteich

Hallo Rusty , Ilona, Mo , ...

ich hab gerade eure Gedanken zur Wasserqualität gelesen. Ich mache meistens auch nur 2x im Jahr eine Kontrolle zur Wasserqualität im Teich oder bei lange anhaltenden und extrem heissem Wetter. Ich habe in diesem Jahr mehrfach mal 500 - 8ool Wasser einlaufen lassen.
Bei uns knallt die Sonne so richtig drauf und da verdunsten die Liter so ganz locker vor sich hin. Der Teich wird auch schell wärmer als mir lieb ist. Wir wechseln immer wieder zwischen Leitungs- und Regenwasser. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Aber mal was zum Schmunzeln undaus dem realen Leben:
Ich stand im Frühsommer mit einer Nachbarin am Teich und bin bis aufs Mark erschrocken, als ich feststellte, dass einer meiner Kois irgendetwas braunes erhabenes auf dem Kopf zwischen den Augen bis in Richtung Maul hatte. Er ist schon um die 45 - 50cm groß und man kennt ja jede einzelnen Fleck an den Fischen. Das schlimme war, dass er nicht hoch kommen wollte und ich nicht entscheiden konnte, ob es etwa eine Verletzung, Wucherung oder sonstwas ist.
Erst nach gut 20 min sah ich was los war. Ein brauner Frosch spielte mit meinem Koi "Hab mich lieb" und klettete sich direkt auf die Stirn meines Kois fest. Das ganze dauerte auch nur etwa eine halbe Stunde. Allerdings hatte ich danach noch 2x mit dem gleichen Koi die gleiche Situation. Frösche können also auch regelrecht an anderen hängen oder?!!!


edcon :D
 
  • Hi edcon,

    das ist eine tolle Geschichte, echt süß! Schade hast kein Foto machen können? Ich weiß, daß es sowas gibt, denn in meinem Teich sind auch regelmäßig 3-4 Frösche, wenn ich ihn im Frühjahr reinige.
    Leider spielen sie nicht mit den Koi's, sondern die Koi's kommen dann immer zu mir zum spielen wenn ich im Wasser stehe:D..


    aber nochmal zu Rusty:

    denn mit dem Sauger kann ich auch Oberflächenreinigung durchführen, ohne den Grund abzusaugen und Wasser zu wechseln!

    Oberflächenreinigung am Grund! ist hier gemeint, sorry hätte ich deutlicher schreiben sollen!

    Allgemein gilt:
    Wenn ich verunsichert bin, ermittel ich die Wasserwerte und nehme dann erst ggf. einen Wasserwechsel von 2/3 zu 1/3 vor, ist es verdunstet durch Sonneneinwirkung, gebe ich Wasser hinzu, stelle ein Sonnensegel auf, oder hohes Schilfgras, Sträucher oder der gleichen.


    Ich verwende auch mal so, mal so das Regen-, oder Leitungswasser!

    Ilona macht es genau richtig, nur müssen die Filter nicht unbedingt jede Woche gereinigt werden, daß hängt aber von der Größe des Teiches ab und von der Fütterung. Die meißten geben zuviel Futter!


    Mo sagt, jetzt ist ehe erst mal Ruhepause angesagt! Unter 10° bitte die Fütterung einstellen!
     
    aber nochmal zu Rusty:

    Wenn ich verunsichert bin, ermittel ich die Wasserwerte und nehme dann erst ggf. einen Wasserwechsel von 2/3 zu 1/3 vor das habe ich versucht auszudrücken , ist es verdunstet durch Sonneneinwirkung, gebe ich Wasser hinzu Ich auch. Bemerkung: Wasser verdunstet, Nitrat/Nitrit aber nicht., ...

    Ilona macht es genau richtig wenn sie die Wasserwerte gemessen hat, dann ja, sonst nein. , nur müssen die Filter nicht unbedingt jede Woche gereinigt werden das kommt entscheidend auf den Filter an. , daß hängt aber von der Größe des Teiches ab und von der Fütterung das ist richtig.. Die meißten geben zuviel Futter auch das soll vorkommen :) !

    ...Unter 10° bitte die Fütterung einstellen! ausdrückliche Zustimmung.

    und das alles im Interesse unserer Fische!
     
  • Zurück
    Oben Unten