Fischsterben im Aquarium

AW: Fischsterben

Alles klaro , erinnere mich aber bitte noch mal dran, ich bin etwas vergesslich in solchen SAchen....

alles klaro ich werde auch mal wieder was tun.......:?: :?: :?:
 
  • AW: Fischsterben

    Habe festgestellt, daß noch ein Wels übrig ist, aber der qäult sich glaube ich ziemlich, liegt da und atmet oder versucht zu atmen wie wild und hat ganz komisch weiße AUgen,also wie trübe mit einem Belag ?????

    DIe Barsche aber sehen munter aus....

    Habe die Wassertemperatur immer noch auf 29 ° erhöht....

    ich trau mich gar nicht zu schauen ob er schon das zeitliche gesegnet hat, der arme Kerl......:(
     
  • AW: Fischsterben

    ja jetzt macht er leider nichts mehr....

    gestern abend als ich um 23.30 Uhr ins bett bin hat er sich noch gequält, aber jetzt hängt er an der Scheibe und hat das zeitlich gesegnet...

    Also ich bin mir echt nicht sicher, ob das jetzt alles war, oder ob da noch mehr eingehen, sie schwimmen nicht mehr oben, aber richtig fit sehen die nicht aus, haben immer noch FElcken....allerdings fressen sie normal...

    Werde das jetzt noch 1 - 2 Tage beobachten, danach sollte nach AUssagen von Hr. K das ganze ja GEschichte sein.... schauen wir mal...

    ALlerdings sah das mit den AUgen des Welses echt fies aus, die waren ganz weiß mit einem Belag drauf, sowas habe ich bei FIschen noch nie gesehen....?????????
     
  • AW: Fischsterben

    Hallo Xena,

    habe jetzt mal das Thema gelesen. Das klingt alles gar nicht gut.
    Die Beckengrösse dürfte aber so ein Massensterben verhindern. Persönlich hatte ich immer Probleme solange sich die grösse unter 100l befand oder ich es neu eingerichtet hatte.

    Aber das gerade die Welse eingehen ist für mich unbegreiflich... Die sind eigentlich die dankbarsten und robustesten Bewohner der Becken.

    Ich hoffe das es sich wieder einspielt. Hast du auch mal so Wassertests gemacht? Das kannst du normalerweise auch in einem guten Zoogeschäft für 5-10€ machen lassen. Eventuell hast du irgendwelche unglücklichen Wasserwerte die bestimmte Krankheiten fördern.

    @Okolyt
    der Link ist richtig gut...
     
  • AW: Fischsterben

    Nee war alles bestens die ganze Zeit, ich denke wirklich das das von den neuen FIschen kommt die ich vor ca. 3 1/2 WOchen gekauft habe....

    Habe mir das mal angeschaut, aber da finde ich nicht die Geschichte die der letzte Wels am Auge hatte, die waren ganz weiß
     
    AW: Fischsterben

    allerdings werde ich sowieso einen Wassertest machen lassen, muß ja diese Woche dann wieder ins Zoogeschäft , denke das reicht noch nicht was im Wasser ist...#

    allerdings machen die Barsche einen munteren EIndruck im Moment, schwimmt ja auch keiner mehr an der Wasseroberfläche.....

    allerdings sind mir 5 Welse eingegangen....

    alles L-Welse.....

    und der letzte hat sich gestern abend richtig geqäult, ich wußte nicht was machen, konnte ihm ja nicht helfen, gibts eigentlich sowas wie Sterbehilfe bei unrettbaren Fällen ??????
     
    AW: Fischsterben

    Nee das kann ich nicht ist ja brutal......

    gibt ja leute die holen kranke Fische raus und schmeißen sie schon lebend ins WC, das fällt mir schon schwer, ich schaue immer nochmal ob der nicht noch mal zappelt oder zwinkert....

    dachte gibt da vielleicht einen humaneren Tip...obwohl mir das auch schwer fallen würde......
     
  • AW: Fischsterben

    gibts eigentlich sowas wie Sterbehilfe bei unrettbaren Fällen ??????
    Ich habe es immer als besser gesehen Fischen den natürlichen lauf des Ablebens zu lassen. Wenn habe ich es nur getan um andere Fische vor den erkrankungen zu schützen. Dann habe ich den Fisch mit Wasser aus dem AQ in einen Behälter getan mit Deckel und dann ins Gefrierfach.

    Die Fische schlafen durch die sinkende Temperatur ein. Natürlich auch keine schöne Variante, aber besser als wenn die Fische leider immer noch gedankenlos in die Toilette geschüttet werden...
     
  • AW: Fischsterben

    Nee das kann ich nicht ist ja brutal......

    gibt ja leute die holen kranke Fische raus und schmeißen sie schon lebend ins WC, das fällt mir schon schwer, ich schaue immer nochmal ob der nicht noch mal zappelt oder zwinkert....

    dachte gibt da vielleicht einen humaneren Tip...obwohl mir das auch schwer fallen würde......

    Die Klovariante ist aber viel brutaler, da die Tiere mehr leiden bis sie endlich tot sind.
    Das bekommt man aber nach dem Spülen nicht mehr mit.... :rolleyes:
     
    AW: Fischsterben

    Hey die Variante mit dem Gefrierfach ist dann einfacher, aber ich glaube das würde ich auch nur schwer übers Herz bringe, werde ich mir aber mal merken, wenn die Tiere da nicht zusätzlich leiden... bist du sicher, daß die da einschlafen,und sich nicht noch qäulen zusätzlich...wielange mußte die drinnen lassen bis sie endgültig entschlafen sind ???

    Ich hoffe halt auch bis zum schluß, daß der kranke FIsch es doch noch schafft.....
     
    AW: Fischsterben

    bist du sicher, daß die da einschlafen,und sich nicht noch qäulen zusätzlich...wielange mußte die drinnen lassen bis sie endgültig entschlafen sind ???

    Da musste ich jetzt doch noch mal googeln und habe folgende Seite gefunden wo das einfrieren als nicht optimal dargestellt wird, was für mich auch nachvollziehbar erklärt ist.

    Folgene Varianten werden dort als "human" bezeichnet:
    Quelle: rhusmann.de/aqua/toeten.htm schrieb:
    • Vergiften mit einem Medikament. Ich verwende dazu Tricain, Wirkstoff MS 222 (Quelle: Tierarzt). Es ist zwar relativ teuer, aber für mich die einzig praktizierbare Methode. Eine zuverlässige Dosis zum Töten eines Fisches sind 1g/l Wasser, die Wirkung tritt innerhalb von 10 Minuten ein. Geringere Dosen dieses Medikamentes können zum Beruhigen während eines Transportes (10 mg/l) oder zum Betäuben für einen Abstrich (je nach Fischgröße 50 bis 130 mg/l) eingesetzt werden [1]. Zum Anrühren der Lösung sollte Wasser frisch aus dem Aquarium verwendet und in einen sauberen, der Größe des Tieres angepaßten Behälter vorbereitet werden.

    • Kopf- oder Genickschnitt - die schnellste Methode. Dazu benötigt man eine scharfe Schere oder ein scharfes Skalpell. Bei kleinen Fischen kann so der Kopf abgetrennt werden, bei größeren setzt man das Skalpell hinter dem Auge an und schneidet dann tief ein bis zum Kiemendeckel. Besonders größere Fische können vorher narkotisiert werden, damit sie nichts mitbekommen und ruhig liegen [1]. Hierzu gehört etwas Übung, ggf. kann an bereits getöteten Fischen trainiert werden.

    • Salzeiswasser - mit Salz versetzes Wasser hat einen Gefrierpunkt deutlich unter 0°C, je höher die Salzkonzentration, desto tiefer. Für so eine Lösung rührt man Salz in Warmes Wasser, bis sich nichts mehr löst und stellt es löngere Zeit in der Tiefkühltruhe. Ein mit diesem Wasser übergossener Fisch stirbt sofort. Diese Methode wird von Tierärzten empfohlen. Ich hoffe, es dauert noch sehr lange bis ich sie um ersten Mal anwende

    Vielleicht hilft dir das etwas weiter... Ist irgendwie kein schönes Thema :(
     
    AW: Fischsterben

    nee wirklich nicht, also ich hoffe, das war jetzt der letzte Fisch der gelitten hat, werde das jetzt mal beobachten, ist aber interessant, was man so alles im Internet findet....
     
    AW: Fischsterben

    was anderes...

    habe gestern mittag und abend mal nach dem Fischnamen der " Unbekannten Barsche " aus meinem Becken gesucht, alsi ich denke der Tip mit dem zugehören zu Cichlasoma Gattung hast du recht Okolyt, aber ich habe keinen gefunden der dann auch die Farben hat wie meine....

    Habe gestern meinem Männe schon mal " schonend beigebracht" das ich die wahrscheinlich weggebe, wenn ich jemand finde der sie nimmt, irgenwie tauschen oder so...

    will doch wieder mehr in RIchtung Pflanzenbecken mit kleinen Barschen....
     
    AW: Fischsterben

    Also das bei dir gerade die Welse sterben kann ich irgendwie gar nicht verstehen :(

    Hast du Herrn K. gesagt das du Welse im Becken hast ich meine wegen dem Medikament was er dir da mitgegeben hat. Es gibt so einige Medikamente die vertragen Welse überhaupt nicht ...so weit ich weiß z.B Exit

    Zum humanen töten von Fischen, also die Eissalzwassermethode wende ich auch an wenn ich denn merke das ich dem Fisch nicht mehr helfen kann. Geht wirklich schnell und ich weiß ich ersparen dem fisch unnötiges Leiden.

    Hoffe mal das deine anderen Fische nun über den Berg sind.

    lg diana
     
    AW: Fischsterben

    Ja das weiß er ! ALlerdings sind schon bevor ich das mittel rein habe ins Wasser einige gestorben, jetzt ist nur ein kleiner ANcistrus übrig...

    Den Barschen geht es aber scheinbar noch gut, habe heute nochmal genau über diese Ichthyop. nachgelesen, sehr hartnäckig und nicht alleine mit den Mitteln wegzukriegen, muß auch mit Temperaturerhöhung über eine längeren Zeitraum ( so zwischen 28 - 30 ° ) laufen...werde das mal noch 1-2 Tage beobachten und dann nochmal in die Zoohandlung gehen und Zwischenbericht erstatten........
     
  • Zurück
    Oben Unten