Fischsterben im Aquarium

AW: Fischsterben

in Zukunft werde ich wohl euch fragen als Fischkenner!!!!!!!!!!


Ein Glück habe ich dieses Forum gefunden, gibt noch HOffnung.........:cool: :o
 
  • AW: Fischsterben

    Die meisten Verkäufer in Zoogeschäften haben da auch echt keine Ahnung und wollen nur verkaufen. Was ich da zum Teil in einem Becken rumschwimmen sehe, da rollen sich mir die Zehennägel hoch.
    Yellows kommen aus dem Malawisee, wo recht hartes Wasser ist. Harnischwelse kommen aus Südamerika, Amazonasregion, und brauchen weiche, saures Wasser und viel Holz zum abraspeln. Holz ist aber für ostafrikanische Bubas überhaupt nicht gut.
    Prachtschmerlen stammen übrigens aus Asien
    Da hast du ja ein sehr kosmopolitischen Bestand gehabt.

    Machs am besten, wie für den Garten. Sie dich mal in einem der verschiedenen Foren für Aquaristik um. Wie hier treiben sich da Leute rum, die echt Ahnung haben. Da erfährt man mehr, als in jedem Zoogeschäft.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Fischsterben

    WErde ich machen!!!!

    Ja ein Multikultibecken, aber wie gesagt ich hatte jahrelang ruhe mit Fischkrankheiten und Fischsterben..........
     
  • AW: Fischsterben

    Na ja, die halten das auch schon irgendwie zusammen aus, aber es ist alles andere als optimal aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche ans Wasser.
     
  • AW: Fischsterben

    ich habe auch 3 große Barsche drinnen , die sind flach ( ähnlich wie Diskus) vorne blau-rot und haben schwarze Streifen,die waren mal auf dem 3 oder 4 Fischatlas drauf, muß mal schauen was das für welche sind, habemir den namen nicht gemerkt-- auf jeden Fall haben die regelmäßig Nachwuchs, allerdings wird der immer gefressen.......
    kann das Wasser bzw. die Haltung in dem Aquarium ja nicht so schlecht gewesen sein, weil meine baluen haben auch junge gekriegt und da überleben immer so ein zwei...

    Naja und Prachtschmerlen vermehren sich ja in Gefangenschaft nicht, habe mal gelesen die brauchen eigentlich starkes strömendes Wasser.......
     
    AW: Fischsterben

    Nur die Tatsache, dass Fische im Aquarium überleben und sich teilweise auch vermehren, heißt leider nicht, dass sie sich auch rundum wohlfühlen.
    Ich weiss jetzt nicht, welche Barsche du meinst, aber alleine schon dieses Sammelsurium an unterschiedlich Fischen, deren Namen du zum Teil nicht weißt, deren Herkunnft du nicht kennst und somit auch nichts über Wasserwerte ihrer Heimatgewässer weißt, stimmt mich schon nachdenklich und traurig.
     
  • AW: Fischsterben

    ALso zu mir hat mal jemand gesagt, daß sich die Fische nur vermehren wenn ihnen die Wasserqualität etc. zusagt.....

    Aber ich werde bevor ich mir neue Fische kaufe, den Ph.Wert etc. messen und mich im Internet nochmal genau informieren


    ich habe den Namen vergessen......

    ich werde mich aber bessern!!!!!!!!!!!!!

    Wie sieht es denn aus mit Welsen, müssen doch welche rein wegen der SCheiben etc. was würdest du denn dann empfehlen ?????
     
    AW: Fischsterben

    So zurück von der Arbeit, und das an meinem eigendlich freien Tag*snief

    Xena, tja beschwert hab ich mich bei der Entega aber da wurde mir nur gesagt wenn wir zu blöd sind den Strom für die Wohnung zufrüh kündigen , da können die doch nix für..

    Wir haben die Kündigung übers Internet gemacht und konnten somit natürlich nicht beweisen das da ein Datum wann die Kündigung sein sollte drauf stand :(


    Zu deinem Fischsammelsorium ...nun weißt du warum ich soviele Becken hatte*lach
    Hab nähmlich auch alles gekauft was ich schön fand ( damals im fressnapf) wo ich mir auch mein erstes 240 liter Becken gekauft hab, und dann hatte ich genauso wie du malawies, welse. Prachtschmerlen , einige Corydoras (Panzerwelse) in einem Becken ... Naja irgendwann kam dann das Fischsterben weil auf einmal auch ganz plötzlich eine Krankheit im Becken und dann hab ich angefangen zu lesen , mir Bücher zu kaufen , auf Börsen zu gehen und so wurde dann aus einem becken 15 weil die Fische waren ja alle so schön ...

    Was den Nachwuchs angeht , das hat nix damit zutun ob deine Fische sich wohl fühlen.
    Und das von dem Nachwuchs nur ein paar überleben, zeigt das die Haltungsbedingungen nicht optimal sind weil z.b die Malawis Lochgesteinaufbauten im Becken brauchen und gerade in diesen kleinen Löchern kann sich dann der Nachwuchs verstecken sodas er auch eine Chance hat zu überleben.
    Ein Becken in dem aber Schmerlen leben , da wird eh so gut wie kein Nachwuchs durchkommen, da Schmerlen fast überall hinkommen und alles fressen was an Nachwuchs so rumschwimmt.

    Der Tip mit einem Fischforum wurde dir ja schon gegeben
    vielleicht schaust du mal hier : http://www.zierfischforum.de/

    Dort habe ich auch sehr viel gelernt ;)

    lg diana
     
    AW: Fischsterben

    Achja noch was zu scheibenputzenden Welsen,

    wenn man ein nicht überbesetztes Becken hat und vorallem nicht zuviel füttert dann braucht man weder Scheiben putzen noch Mulm absaugen ;)

    Und Welse die die scheiben Putzen sind eh nur der Ancistrus und der putz auch nur wirklich solange er klein ist*zwinker


    lg diana
     
  • AW: Fischsterben

    AHA, na gut wieder was gelernt....

    Tja das mit dem Auffressen des Fischnachwuchses ist auch besser, sonst müßte ich mir auch 15 Becken zulegen...

    Also da würde mein GG aber nicht mitmachen, den stöt manchmal schon das eine, besonders beim Umzug als er schleppen mußte.

    Was Pflege etc. angeht mach ich das komplett allein.....

    Ist aber auch eine finazielle Frage, 15 Becken,d as würde meinen finanziellen Mittel glaube ich etwas übersteigen, oder ich müßte mehr PL-Partys halten, das will ich aber nicht, weil ich tagsüber auch noch einen Job habe ( auch wenn das nciht so aussieht weil ich hier so schreibe....:rolleyes: )
    Bin ja schon wieder auf dem Wege zu einer Vorführung nach Heddesheim....also 15 Becken machen ja dann auch viel ARbeit, nnnnnnnnnneeeeeee das wäre mir zu viel.....

    Aber was die Höhlenaufbauten betrifft, ich habe viel Höhlen, auch kleine Höhlen......
    Pflanzen habe ich ja nicht, fressen ja alles auf oder buddeln sie aus..........

    Vielleicht werde ich mein Becken doch mal ändern, stinkt mir ja schon, daß ich keine Pflanzen mehr reinsetzen kann............ aber was mache ich dann mit meinen großen Barschen ??????????? DIe will ja dann wieder keiner...............
     
  • AW: Fischsterben

    Hmm ...also soviel arbeit fand ich machen die 15 Becken auch nicht ...

    aber wenn dein Mann natürlich schon auf 1 Becken keine Lust hat wirst du Ihn natürlich schwer überzeugen können das du noch wenigstens eins brauchst...
    Kann er sich denn so gar nicht für dieses Hobby begeistern? Eigendlich sind es doch eher immer die Männer die sich für Aquaristik begeistern und seltener die Frauen.

    Solltest du deine Barsche wirklich abgeben wollen im Forum was ich hier verlinkt habe gibt es auch eine Fischbörse vielleicht findest du dort ja jemand der sie haben möchte , also zumindest wenn es nicht allerwelsbarsche sind bekommst da auch noch den ein oder anderen Euro für und ansonsten verscheneken, wenn sie dort niemand will frg bei den örtlichen Zierfischhändlern nach, manchmal nehmen die auch Fische für umsonst.

    lg diana
     
    AW: Fischsterben

    Ich werde nochmal im Internet nachschauen wegen der Barsche,.... wäre halt schön auch mal ein paar Pflanzen im Becken halten zu können...

    allerdings stehe ich nicht so auf Guppy, Salmer und Platy etc.....

    das mit dem Zoogeschäft kannste vergessen, die nehmen hier keine Barsche, weil die sich schlecht verkaufen, da muß man wahrscheinlich zu einem richtigen Barschhändler gehen....aber danke für den Tip mit der Börse

    Nee bei uns war es so, daß ich die treibende Kraft war mit dem Aquarium, mache alles alleine, mein Männe schaut ab und zu mal rein, ansosnten kümmert er sich da nicht......
     
    AW: Fischsterben

    Es gibt südamerikanische Zwergbuntbarsche der Gattung Apistograma oder westafrikanische Buntbarsche der Gattung Pelviachromis, die nicht nur wunderschöne Färbungen haben, sondernauch von ihren Ansprüchen ans Wasser her wunderbar zu Harnischwelsen passen. Dies Fische gehen auch nicht an Pflanzen, wie es viele Ostafrikaner aus dem Malawisee machen.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Fischsterben

    vielen Dank Okolyt !!!! Ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen....:(

    Aber wenigstens geht es meinen Fischen besser, schwimmt keiner mehr an der Wasseroberfläche!!!!!
     
    AW: Fischsterben

    Also nach längerer Suche habe ich jetzt ein Bild gefunden, aber noch nirgendwo den namen., vielleicht könnt ihr als Fachleute mir aber sagen welche Fische das sind!!!

    Und zwar sind die auf dem Aquarien Atlas Teil 6 vorne als TItelbild drauf! Davon habe ich 3 Stück....und die produzieren auch immer wieder junge ( die dann alle gefressen werden.....)
     
    AW: Fischsterben

    achja ,außerdem habe ich noch einige Melanochromis cyraneo...
    da habe ich die meisten, da diese immer wieder mal junge kreigen, wo ich dann erst sehe wenn kleine FIsche alleine drinnen schwimmen, die kleinste davon sind gerade mal so 11/2 cm, die haben aber die " Fischseuche" überlebt, obwohl die noch so winzig sind.....
    und sind noch nicht von den großen gefressen worden..................
     
    AW: Fischsterben

    Xena,

    freut mich das es deinen Fischen wieder besser geht ;)

    Und was Pflanzenfrass der Malawis angeht ich hatte in meinem Malawibecken immer Pflanzen , moßt halt nix feinfiedriges nehmen und wenn du dann den Fischen Wöchentlich eine Zuchicini is Becken zum futtern gibst lassen die dene Pflanzen auch in Ruhe.

    Mögen die Welse übrigens auch sehr gerne.


    lg diana
     
    AW: Fischsterben

    oje glaub mir ich habe schon alle möglichen Pflanzen rein, von der Anubis in groß bis zur Kryptocorine....

    habe schon ein Vermögen für Pflanzen ausgeben.......

    einmal habe ich das mit Salatgurkenscheiben probiert, hat aber keinen interessiert...

    Zuchcini sagst du, aber nur ne scheibe , geschält oder ungeschält ( meine Schwiegereltern pflanzen ungespritze an, hätte da also eine Quelle....)
     
    AW: Fischsterben

    Also Salatgurke mochten meine auch nicht *g

    Zuchcini hab ich je nach größe und besatz des beckens 1 halbe oder eine ganz reingetan, und nicht nach 1 tag wieder rausnehmen kann schon sein das sie 2-3 tage brauchen bis sie da ran gehen... und mit schale ins becken von daher natürlich ungespritzte ;)

    lg diana
     
  • Zurück
    Oben Unten