Findling vom Vorbesitzer...

vogerl

0
Registriert
13. Okt. 2008
Beiträge
109
Hallo zusammen!

Als wir unser Haus letztes Jahr übernommen haben, war in einem zerbrochenen Topf am Balkon dieser verlassene kleine Strauch:
01DD6DA4-AA7F-4B5D-8BFA-6A24439469DB.webp
Ich habe ihn ausgesetzt und mir gedacht habe "mal sehen ob er den Winter überlebt". Überlebt dürfte er haben, aber verändert hat er sich nicht. Ich nehme an, ich müsste ihn zurückschneiden,würde aber gerne wissen was das überhaupt ist, damit ich weiß wie/wann ich ich schneide. Weiter unten sind frische grüne Blätter.... Könnt ihr mit mit einem Namen weiterhelfen? Danke!

Lg, vogerl
 
  • Lavendel oder mit geringerer Wahrscheinlichkeit Currykraut.

    Lockerer Boden, am besten sandig, wenn vorhanden Kalkschotter einmischen und vor allem: Volle Sonne! Kannst Du auch gut zwischen Rosen pflanzen.

    Da der schon austreibt, Triebe umgehend auf 10-15cm zurückschneiden. Ruhig ins Grüne reinschneiden, verträgt der gut und wird schön dicht.
     
  • Habe gerade noch dran gerochen, wenn man die Blätter (die grünen oder die Alten) zerreibt, riechen sie nicht Lavendel und alte Blütenstände hätte ich auch nicht gesehen. Sonnig hab ich sie eingesetzt, das Ding dahinter ist eine Rose. Würde Currykraut riechen? Naja, ich werde sie halt mal auf 10-15cm zurückschneiden und schauen was den Sommer passiert. Danke schon mal!
     
  • Das könnte auch silbriger Beifuß (Artemisia ludoviciana) sein. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
     
    Sowohl Lavendel wie auch Currykraut würden so intensiv riechen, dass die Bestimmung allein dadurch erfolgen kann.

    Artemisia wäre überlegenswert, hatt ich auch mal im Garten.......
    Aber, so ganz überzeugt es mich nicht, Tiarella.

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
  • So, das ist nun ein ein Bild nach dem "Haarschnitt":
    1EC14875-CC7C-4218-BBD8-52D8F4951B10.webp


    Der silbrige Beifuß hätte so gezackte Blätter, wenn er austreibt, oder? Das hat der nicht. Ich finde das Currykraut hätte schon recht ähnlich ausgesehen, aber nachdem der Vorbesitzer eher nur "repräsentative" und kaum nützliche Pflanzen hatte, würde es mich wundern (wenn auch freuen). Riecht halt nach Wiese, wenn man es zerreibt, nicht nach irgendeinem Gewürz...

    Danke für die rege Beteiligung am Rätselraten!!:o
     
    nach eingehender Beratung mit meiner Frau sind wir der Meinung das es vertrockneter Lavendel ist der auch nicht mehr riechen kann nur blühender Lavendel riecht stark ausser man trocknet die Blüten.

    v.g.Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bin gerade extra zu meinem Lavendel gegangen. Austrieb sieht ziemlich gleich aus. Verdorrtes riecht nach Gras/Blätter. Neues Blatt riecht intensiv nach Lavendel.
     
  • Hm, er riecht weder an den grünen noch an den vertrockneten Blättern. An einer anderen Stelle im Garten habe ich einen großen Lavendel, der riecht sehr stark, auch wenn er noch nicht blüht, an meiner Nase kann's trotz Pollenallergie also nicht liegen. ;) Aber ich werde mal abwarten, vielleicht zeigt es ja irgendwann Blüten, die die Bestimmung leichter machen... *hoff* Und wenn's Lavendel ist, freu ich mich, auf den musste ich in meinem neuangelegten Beet nämlich aus Platzgründen eh verzichten :)

    Auf alle Fälle DANKE, dass ihr euch alle so ins Zeug legt, bin richtig gerührt!
     
  • Auch vertrockneter Lavendel riecht stark nach Lavendel, ebens Currykraut.

    ich weiss nicht wie das bei dir kommt dass verdörrter Lavendel noch riecht,ich habe seit zig Jahren Lavendelstauden zwischen den Rosen und wenn die verdörrt sind,und davon hab ich im Frühjahr manchmal einige,riecht nicht einer mehr.Mit Currykraut kenn ich mich leider nicht aus.
     
    Hallo Vogerl,

    das Currykraut richt ganz intensiv nach Curry, auch in den Wintermonaten.
    Ich habe auch einige Lavedelarten im Garten, in welkem Zustand ist der reizvolle Duft weg.
     
    Es gibt auch silbrigen Beifuß mit glatten Blättern...

    P.S.: Bei Lavendel müssten doch zumindest die neuen Blätter nach Lavendel duften...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten