Fifty Shades of Brown and Grey

Ja klar nutze ich die alten Objektive, auch wenn im I-Net oft die Nase drüber gerümpft wird. Aber für mich sind die halt besonders. Außerdem leicht und preiswert - zumindest die, die ich hab.
Das war das Pentacon 50, glaub ich...

image001.jpg image002.jpg
 
  • Da gibt's paar Kilometer weiter von hier eine Quelle auf einem Felsen in der Stadt, sehr merkwürdige Konstruktion, und um das Gewässerchen herum wachsen im Sommer diverse Sachen, so auch eine Art Grasgürtel. Irgendwann demnächst wird der gemäht, aber noch ist es nicht soweit. Noch stehen die Gräser groß und frech und übermannshoch. Ich hab die Kamera nur in die Spitzen gehalten.

    2020br02a.jpg

    2020br01.jpg


    2020br01.jpg


    (Obiges Bild: "Papagras und Mamagras erklären Kindgras den Sonnenuntergang.") :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Brown and Grey müssen dem fresh Green weichen. Langsam, stetig - trotzdem schon wieder mit Verfallsdatum eines Tages ...

    image005.jpg
     
    Ja, jetzt mauschelt sich so langsam das Grün dazwischen. Hübsch sieht's aus.
    Ich hoffe, das Grün bleibt auch. Hier soll es heute Nacht -1 Grad geben. Nix von wegen "Wetterumschwung" und "endlich Frühling", was ich grad auf manchen Wetterseiten für Deutschland allgemein las.
     
  • Brown and Grey müssen dem fresh Green weichen.

    Oder auch umgekehrt: das Fre/oschgrün muss sich noch etwas zusammenreißen. Denn es ist noch viel Braun in der Welt.

    2020br03.jpg Eine 'Nostalgie'-Knospe hat versucht, den Winter zu überstehen. Hat nicht geklappt.

    2020br04.jpg Da ich die Fetthennen noch nie so lange stehen gelassen habe, wusste ich gar nicht, wie rot die im Frühjahr werden können!

    2020br04.jpg
     
    Es geht schon wieder langsam los. Eigentlich mag ich noch nicht an kommende Zeiten denken - so mit den zugehörigen Bildern und Gefühlen im Kopf. Aber man merkt ja auch, die Sonne geht früher schlafen und wacht später am Morgen auf.
    Ist aber auch nicht schlecht, so hab ich wenigstens die Chance, 'nen schönen SA zu erleben. Siehste, alles Schlechte ist zu was Gutem gut...

    Auf der Wildblumenwiese verleiht ein kleiner blauer Touch dem Brown wenigstens noch bisi Farbe. Sonst ist in der

    Hinsicht nicht mehr viel los. image006.jpg image001.jpg

    Clemi macht Puschel. image004.jpg
     
  • Meine neue macht auch Puschel. Sooo schön. Ich suchte sie extra deswegen aus. Der Schmetterling macht sich super in dem Bild. Echte Tarnfarbe.
     
  • Der 'kleine blaue Touch' kommt an diesem Stengel erst richtig schön zur Geltung! Tarnfarbe, ja, aber irgendwie auffällig auch. Gibt's auffällige Tarnfarbe? :giggle:
     
    Mein ehemals schöngestreiftes Weißgrüngras hat offenbar diesen Sommer nicht überlebt ... :cry:

    2020brgr01.jpg

    2020brgr01.jpg


    ... da nützt mir auch die Frosthärte bis -32 Grad grad gar nichts! :sauer:
     
    Für Farbvielfalt ist wohl schon wieder nicht mehr so die Zeit - aber Formenvielfalt und Farben im Fade-out Modus ist doch auch was Feines. Man muss einfach nur die Augen aufmachen und schauen, was die Natur so an Verhaltenem hervorbringt.
    Also, immer her mit der kommenden "Tristesse", die Vergänglichkeit ist angesagt...:)

    image005.jpg image007.jpg image011.jpg image013.jpg IMG_20201028_120020.jpg
     
    Ich mag die Brauntöne. Das vierte Bild ist sehr hübsch mit den verwaschenen Zweigen im Hintergrund.
     
    Danke! Neues altes Objektiv spazieren geführt und ausprobiert. Bin auch ganz angetan davon, muss aber noch bissel Erfahrungen damit sammeln...
     
    Jupiter 9. War ich schon lange scharf drauf. Hat aber leider keinerlei Markierungen drauf, muss alles mehr oder weniger im Blindflug einstellen. Egal, wenn' s nix wird, wird gelöscht. :p
     
  • Zurück
    Oben Unten