Ficus wird gelb und wirft Blätter ab

Registriert
21. Okt. 2007
Beiträge
32
Hallo, liebe Forengemeinde.

Ich habe im September meinen Ficus vom Balkon wieder in die Wohnung rein geholt.
Und nun kommen jeden Tag mehrere gelbe Blätter dazu, die dann abgeworfen werden.
Der Ficus ist weder zu viel, noch zu wneig gegossen.
An was kann das liegen? Wird er sich wieder erholen?
Habe ihn jetzt 5 Jahre (grün/weiß) und möchte ihn nicht verlieren. Habe ihn selbst hochgezogen vor 5 Jahren.
 
  • Hi Max,

    Dein Fikus reagiert empfindlich auf Veränderungen.

    Die mögen nicht wirklich bewegt werden, fangen sich aber auch wieder.
    Mein Tipp: Pflege ihn wie gehabt weiter. Unser Fikus wirft sogar Blätter wenn er nur an die andere Seite des Fensters gestellt wird.

    LG SB
    der hofft Dir geholfen zu haben.
     
    Hallo Max_Evans,


    Ficus mag nicht umgestellt werden, da wirft er dann immer gerne die
    Blätter ab.
    Hast du das jedes Jahr so mit ihm gemacht ? Im Freien und dann im Herbst wieder
    rein ?
    Ich hatte mal einen wo ich dachte der geht mir kaputt , hab ihn über den Sommer
    auf die Terasse gestellt und er hatte sich richtig erholt. Als ich ihn aber wieder
    rein nahm im Herbst ist er mir dann auch kaputt gegangen . Ich hatte ihn dann
    drinnen bestimmt zuviel gegossen.
    Wenn du sagst er wurde nicht zuviel gegossen *hmm . ist vielleicht doch der
    Platzwechsel schuld .
    Du kannst dir ja mal seine Wurzeln anschauen !!!


    LG Feli
     
  • noch dazu: steht er hell genug und zugfrei? mein ficus verliert an seinem standort an der lichtabgewandten seite im winter auch immer sein blätter, da ist es offensichtlich nicht hell genug
     
  • Hallo,

    danke für die Antworten.
    Er steht hell und zugfrei. Habe ihn all die Jahre wieder reingeholt, aber da hat er nicht so schnell die Farbe gewechselt.
    Schaun mer mal, wie er sich weiter entwickelt.
     
    Hallo Max Evans,

    versuche es mal mit Bachblüten. Es gibt da die bekannten Rescuetropfen (die bekommt man in der Apotheke), die eigentlich für Menschen sind. Man kann die bei einem Schock oder Prüfungsangst nehmen. Aber sie helfen auch tatsächlich bei Pflanzen auch wenn es jetzt irgendwie verrückt klingt. Meinen Ficus habe ich auf jeden Fall damit wieder hinbekommen und Nachbars Buchs ist auch wieder schön grün geworden.

    Man gibt also 4 Tropfen Rescuetropfen in1 l Gieswasser und gießt dann soviel, dass die Erde leicht feucht ist. Es kann sein, dass es zuerst noch schlimmer wird mit dem Blattfall (Erstverschlimmerung), aber du wirst sehen der bekommt dann neue Blättchen und wird sich ganz sicher erholen.

    Rescuetropfen kann man für alle Pflanzen die kränkeln oder im Winter z. B. unter Heizungsluft leiden nehmen. Habe es schon vielen Bekannten erfolgreich weiterempfohlen. Ist kein Hiokuspokus, funktioniert tatsächlich.

    LG molywe
     
  • Hi M.E.,

    Vermutlich ist die Umstellung das Problem. Umtöpfen und umstellen führt fast immer zur Blattverlust. Normalerweise nach 2-4 Wochen kommen sowieso schon neue Blätter (sofern Topf nicht viel zu klein geworden ist).

    Bachblütentherapie? Wer daran glaubt - schaden kann's nicht.

    SG,
    Mark
     
    Habe selbst einen 2m Ficus- nun habe ich ihn reingeholt. Dünge ihn mit hornspänen - die ich unter die Erde mische. Gute Erde, hell ,keine direkte Sonne, leicht feucht halten und Dünger- ein Rezept für einen tollen gesunden Benjamini. Viel Erfolg.;)
     
  • gehobeltes Tierhorn; bekommst in jedem Gartenmarkt

    niwashi, der sich seine Hörner schon abgestoßen hat ...
     
  • Habe ich noch nie gehört, dass es sowas in einem Gartenmarkt gibt und als Dünger herhalten soll....was kostet denn sowas exotisches?
     
    Habe ich noch nie gehört, dass es sowas in einem Gartenmarkt gibt und als Dünger herhalten soll....was kostet denn sowas exotisches?


    Hallo Max,

    ist nicht exotisch, gibt es in verschieden Gebinde (Sack von 2 kg bis ????? kg)

    Preis ist nicht hoch

    LG
    Dieter, der sich im Frühjahr ein 2 kg Sack gekauft hat aber nicht mehr weiß was er gekostet hat und noch reichlich über hat für das nächste Jahr
     
    Mensch Max,

    das Zeugs brauchst doch für alles!!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die fast jede Pflanze in ein Hornspänebett setzt, aber gut gemischt mit Erde, versteht sich von selbst
     
    Das Gemisch aus Erde und Hornspäne kannst du für alle Pflanzen verwenden, ich hab hier bei wiki einen Beitrag gefunden, aber bei Gemüse u Co gibts hier einen Hinweis bezüglich BSE den man bedenken sollte.

    Horndünger - Wikipedia
     
    Da ich kein Gemüse habe, ist das auch nicht so wichtig.
    Na mal schauen, ob ich das mache, wenn ich solche Späne habe. Dennoch sind 2 Kilo viel zu viel. So viel Pflanzen habe ich nicht.
     
    Vielleicht könnte man ja den Sack auch aufteilen - also wenn sich jemand in deiner Nähe findet könnt ihr euch ja zamreden gemeinsam kaufen und dann fifty fifty machen ;)

    Wenn nicht gibts auch ebay vielleicht bekommst du dort auch kleinere Mengen.
     
  • Zurück
    Oben Unten