Ficus braucht Hilfe

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hab beim Einzug in meine erste Wohnung einen ganz kleinen Ficus bekommen der jetzt
ca. 1,80 m hoch ist. Habe ihn noch nie gestutz aber immer regelmäßig umgetopft.
Leider wird er nach innen immer Blattärmer d.h. nur noch an den äußeren Teilen der Zweige hat er viele Blätter. Meine Frage ist kann ich den wohl im Frühjahr mal richtig stutzen, wenn ich das mache hat er erstmal gar keine Blätter mehr, überlebt er das?

LG Stupsi
 
  • innen verkahlen ist für alle Pflanzen normal ... kommt ja auch kein Licht hin und somit sind die Blätter "überflüssig" ... schlimmer wirds, wenn die äußeren Blätter fallen ...

    niwashi, der nicht schneiden würde ...
     
    hallo stupsi
    sieht aus, als ob du einen ficus benjamini hast. 1,8m ist schon eine stattliche grösse.
    und es ist nicht normal, wenn er sehr viele blätter innen verliert. ist das schon länger so oder erst seit kurzem :confused:
    hast du ihn umgestellt ? oder sonst was ungewöhnliches ?
    genauere angaben wären hilfreich, dann sieht man weiter.
    gruss barisana
     
  • Da ich ihn noch nie beschnitten habe ist er sehr wild gewachsen. Wie niwashi schon sagt ich denke auch innen kommt nicht mehr genügend Licht hin.

    Er hat zwei Haupttriebe gebildet, der eine wächst immer höher der ander gar nicht mehr bekommt also insgesammt immer mehr Schieflage.
    Irgendwas muß ich machen denn langsam verliert er immer mehr Blätter an der Seite die dem Fenster nicht zugewand ist, da da ja auch kein Licht mehr hinkommt.
    Ständig drehen mag er nicht , dann wirft er direkt Blätter ab , hab ich schon versucht.

    Möcht ihn so gerne retten, meint Ihr radikal schneiden bringt ihn um?

    LG Stupsi
     
  • Keine Ahnung warum der so viele Blätter verliert .

    Ich hab auch einen der schon gut 2 m hoch ist ...
    der verliert aber keine Blätter auch nicht innen.

    Kannst du mal ein Bild von ihm hier einstellen ?



    LG Feli
     
    Kann leider keine Bilder machen.
    Hast Du Deinen den zwischendurch mal geschnitten oder so?
    Die Äste sind ungefähr so 60 - 70 cm lang. Manche haben ja auch einen gedrehten Stamm oder nur noch oben grün und unten alles abgeschnitten, meiner sieht aus wie ein Busch.
    Kann Ihn nicht anders beschreiben.

    LG Stupsi
     
  • Hab gerade im Internet gelesen das manche Ficus Benj. im Winter so gut wie alle Blätter verlieren?

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    guck mal hier:

    Ficus zurückschneiden - grünzeug | SWR.de

    Ich denke auch, dass das Verkahlen innen normal ist eben wegen Licht. Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit Schnitt bei Ficus gemacht; er blutet eben ein bisschen, also Haushaltsrolle/Klopapier bereit halten. Kahle Äste habe ich schon oft herausgeschnitten. Meine Exemplare sind ebenfalls so um die 1,80 m groß.

    Allerdings würde ich eher im Frühjahr schneiden. Und vielleicht in Etappen, damit immer noch ein paar Blätter dran sind.

    Grüße
    Simone
     
    Was ist denn besser ein paar Seiten-Äste ganz rausschneiden oder alle bis auf 20 cm einkürzen damit wieder Licht reinfällt? Schneide bestimmt in Etappen damit ich ihn zu Not noch retten kann.

    LG Stupsi
     
  • Also, ich schneide Äste, wo gar nichts mehr dran ist, komplett raus. Bei den anderen schneide ich zurück, wobei ich mir vorher überlege, welche Form ich denn haben will. D.h. wenn die Form stark verändert/verkleinert werden soll, wird entsprechend mehr geschnitten.

    Wie ich Dich verstanden habe, geht es Dir im wesentlichen darum, dass Licht ins innere gelangt, nicht so sehr darum, die Form insgesamt zu verändern. Dann würde ich auch nicht mehr als dafür nötig wegschneiden.

    Ich schneide manchmal auch Äste, die nach innen wachsen, heraus.

    Viele Grüße
    Simone
     
  • Ich dachte so an eine Säulenform, dann sind die Äste kürzer und Licht viel auch wieder ins innere nur sind dann ebend alle Blätter weg weil die ja alle nur noch an den äußeren Teilen der Äste hängen.
    Hatte auch schon überlegt ob ich unten alle Äste abschneide und oben zu einer Kugel aber wenns dann sch... aussieht kann ich es nicht mehr rückkgängig machen.
    Ich glaub das Beste ist ich zieh ein paar Ableger bevor ich schneide wenns dann schief geht hab ich wenigstens noch etwas von Ihm.
    Kann man Ableger jetzt schon zum bewurzeln ins Wasser stellen?

    LG Stupsi
     
    Hallo, Stupsi,

    ich glaube, grundsätzlich kann man Stecklinge ganzjährig ziehen; nur müssen sie eben hell, ohne direkte Sonne und bei ca. 20 Grad stehen. Wenn Du diese Bedingungen jetzt herstellen kannst, sollte das gehen. Du kannst sie auch in Substrat stellen.

    Übrigens habe ich mehrere Sites im Internet gefunden, wo betont wird, dass der Ficus auch aus altem Holz wieder treibt, z.B. auch hier:

    Ficus Benjamini in altes Holz zurückschneiden (zu groß)

    Grüße
    Simone
     
    Ich versuch jetzt mal ein oder zwei Stecklinge zu ziehen und im Frühjahr schneid ich mal vorsichtig erst unten und wenn das klappt dann höher ab.

    Danke für Eure Hilfe.

    LG Stupsi
     
    hallo stupsi
    vorsichtig schneiden bringt nicht viel. wenn du schneidest, dann richtig. und das kannst du auch jetzt machen. steht auch im link von simone.
    die grünzeugsendung habe ich auch gesehen. der gartendirektor kugel hat rigoros die schere angesetzt. da blieb nicht viel übrig.
    so kann er sich von anfang an gut entwickeln. habe gelesen, dass man an die schnittstellen ein feuerzeug dranhalten soll, um den milchfluss zu stoppen.
    das problem im winter ist das fehlende licht und kalte füsse. kommt beides zusammen, wirft er massenweise die blätter ab. da hilft nur ein radikaler rückschnitt (auch wenns weh tut)
    also nur mut :rolleyes:
    gruss barisana
     
    Das mit dem Feuerzeug hab ich auch gelesen aber wenn ich den jetzt radikal stutze dann muß ich an allen möglichen Stellen das Feuerzeug dran halten , das kann ich nicht machen, höre ihn jetzt schon förmlich schreien da hab ich Angst:( Ist doch kein Apelbaum:(
    Ich würds ja noch wagen wenn er nicht mehr zu retten wäre.
    Vielleicht sollte ich ihn auch lassen, wenns ihm so gefällt zu wachsen oder mal mit ihm reden ob er im nächsten Frühjahr nicht mal wieder ein paar Blätter mehr bekommen kann;)

    LG Stupsi
     
    na...
    also ein Ficus sollte vor dem Fenster stehen, kann auch mehr zurück in den Raum..
    Er darf absolut keinen Durchzug haben, sollte jetzt wenig gegossen werden und er kann im Winter natürlich Blätter verlieren und da innen kein Licht, oder weniger.... ganz klar!

    Stecklinge kannst immer ziehen in feuchter Erde aber, dann so alle 1 1/2 Wochen nur gießen und ihn auf die Fensterbank, aber nicht direkter Sonne stellen, geht auch auf Hocker oder Tischchen seitlich vom Fenster!

    Das Ausbluten macht nicht so viel aus, darfst nur nicht zu viele schneiden!



    Mo, die schon soooo viele gepflegt und gezogen hat....
     
    Der Eine sagt er würde gar nicht schneiden, der Nächte radikal schneiden und dann wieder nicht zuviel schneiden sonst verblutet er, Hiiiiiiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeeee!
    Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll :(

    Ich glaub das Beste ist eine größere Wohnung mit mehr Licht und einem riesen Balkon:D

    Stupsi
     
    hallo stupsi
    am besten machst du es so, wie du es für richtig hälst. d..h. jetzt das gröbste weg und im frühjahr evt. nochmal nachschneiden. über den winter ist es vllt. das beste so.
    du hast ein gutes gewissen und der baum steht nicht ganz nackt da.
    gruss barisana
     
    Hallo barisana,
    wenn ich mal wüßte was das Richtige ist ???
    Ich werde mich am WE mal vor den Ficus setzten und ihn fragen, vielleicht bekomm ich ja ne Antwort:D

    Ich weiß Ihr habt euer Bestes gegeben da muß ich jetzt wohl selber entscheiden.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten