Bei meinem Nachbarn verlieren sehr hohe Fichten die Nadeln; Die sind sich schon zig Jahre alt. Eine Gruppe von 5 Bäumen
Es beginnt am Wipfel ;Die größte verliert bereits 100ende von Nadeln täglich. Eine Fichte davon sieht noch gesund aus...
In der Umgebung gibts einige Fichten, in ca 20 m 100m und weiter; die schauen aber alle Gesund aus.
Kann man aus diese Beschreibung sagen was das möglicher Weise ist? Ausser, dass die Nadeln trocken sind an den Nadeln keine Veränderungen zu sehen.
Markant ist , dass die Wipfel zuerst austrocknen.
Ich hab erstens Angst dass die Fichten die bei uns Schattenspender sind auch drauf gehen; wenn es aber nicht infektiös ist; könnte man die Nadeln zum ansäuern des Bodens für bestimmte Pflanzen verwenden.
Boden ist Löss, dabei stehen 2 Ahornbäume, Am Boden wächst viel Efeu; die andern Pflanzen sind unauffällig
Danke für Erfahrungshinweise!
Es beginnt am Wipfel ;Die größte verliert bereits 100ende von Nadeln täglich. Eine Fichte davon sieht noch gesund aus...
In der Umgebung gibts einige Fichten, in ca 20 m 100m und weiter; die schauen aber alle Gesund aus.
Kann man aus diese Beschreibung sagen was das möglicher Weise ist? Ausser, dass die Nadeln trocken sind an den Nadeln keine Veränderungen zu sehen.
Markant ist , dass die Wipfel zuerst austrocknen.
Ich hab erstens Angst dass die Fichten die bei uns Schattenspender sind auch drauf gehen; wenn es aber nicht infektiös ist; könnte man die Nadeln zum ansäuern des Bodens für bestimmte Pflanzen verwenden.
Boden ist Löss, dabei stehen 2 Ahornbäume, Am Boden wächst viel Efeu; die andern Pflanzen sind unauffällig
Danke für Erfahrungshinweise!
Zuletzt bearbeitet: