Fichten verlieren Nadeln>sterben ab

Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
600
Ort
Wien Umgebung
Bei meinem Nachbarn verlieren sehr hohe Fichten die Nadeln; Die sind sich schon zig Jahre alt. Eine Gruppe von 5 Bäumen
Es beginnt am Wipfel ;Die größte verliert bereits 100ende von Nadeln täglich. Eine Fichte davon sieht noch gesund aus...

In der Umgebung gibts einige Fichten, in ca 20 m 100m und weiter; die schauen aber alle Gesund aus.

Kann man aus diese Beschreibung sagen was das möglicher Weise ist? Ausser, dass die Nadeln trocken sind an den Nadeln keine Veränderungen zu sehen.
Markant ist , dass die Wipfel zuerst austrocknen.:(

Ich hab erstens Angst dass die Fichten die bei uns Schattenspender sind auch drauf gehen; wenn es aber nicht infektiös ist; könnte man die Nadeln zum ansäuern des Bodens für bestimmte Pflanzen verwenden.

Boden ist Löss, dabei stehen 2 Ahornbäume, Am Boden wächst viel Efeu; die andern Pflanzen sind unauffällig

Danke für Erfahrungshinweise!:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, der war auch mein erster Gedanke... Sollte er es tatsächlich sein, hilft nur eines: Die befallenen Bäume schnellstens fällen und das Holz abführen.
     
  • Gedacht habe ich schon dran aber ich dachte eigentlich, dass der nur in richtigen Wäldern Schaden anrichtet und nicht ein kleine Baumgruppe, wo sonst nur Wiese Sträucher und ein paar Laubbäume noch rumstehen.

    danke ich les mal in dem link..
     
  • Naja ausschließen kann mans nicht, .. kann jetzt auch nicht die Rinde abkratzen beim Nachbarn.... ich hoffe er fragt eine Forst-Fachmann
     
    Der Borkenkäfer fragt nicht nach einem Wald, ihm genügt schon eine einzelne Fichte zum knuspern. ;) Ich würde mit dem Nachbarn sprechen, nicht erst abwarten, bis er von selbst auf die Idee kommt, einen Spezialisten zu fragen. Schliesslich sind absterbende und abgestorbene Bäume durchaus eine Gefahr für Mensch und Umwelt, da sie instabiler werden.
     
  • Naja er will ihn eh wegschneiden, ich denke nur dass man auch was tun muss dass nicht andere Bäume befallen werden, Bei nah am Haus stehenden Bäumenändert das die Klimasituation (lokal) schlagartig.
    Frag mich nur woher der Infektionsdruck kommt, denn in dem Link steht dass es schon mehr als nur ein paar Käfer bedarf damit sie im Baum überleben. aber vielleicht haben die Käfer das nicht gelesen.:-P
     
    Die Bäume wurden von Profifirma gefällt und zerlegt. Es waren keine Schäden durch den Borkenkäfer zu finden. Wahrscheinliche Ursache: Wassermangel
     
  • Zurück
    Oben Unten