Fenster abdichten

Von wem auch immer die Fenster nachgestellt werden. Nicht vom Mieter. In meiner Wohnung kam ein Tischler glaube ich... Der hat für die Wohnungsbaugenossenschaft solche Arbeiten am Fenster, wie einstellen und abdichten gemacht.

Wenn im Mietvertrag eine Eigenleistung, etwa 80€ drin steht, bezahlen und trotzdem machen lassen. Das kostet definitiv mehr...
 
  • Stimme ich zu, generell sollte ein Fachmann an die Fenster ran.

    Die Frage ist - lohnt es hier halt überhaupt noch, wenn es eh in paar Monaten herausgerissen und ausgetauscht wird? :fragend:

    Oder hatte ich das falsch verstanden, @Schneefrau?

    Wegen paar Monaten würde ich jetzt am Ende des Winters auch kein Fass mehr aufmachen. Das hättte letzten Herbst mehr gelohnt...
     
    Wie sicher solche Termine sind...?

    Im Moment Unken sie wohl über eine Kaltfront im März...?
     
  • Wie sicher solche Termine sind...?

    Im Moment Unken sie wohl über eine Kaltfront im März...?
    Bei so großen Häusern wie das, in dem Schneefrau lebt, werden die Zeitpläne meist eingehalten. Denn es sind viele Mieter/Bewohner betroffen, die sich danach richten müssen.
    Das kann man nicht nach Gusto ändern.

    Und die Kaltfront - ja nu, hatten wir ja jetzt auch schon ein bis zwei. Wenn das ging, dann wird die letzte auch noch irgendwie gehen?
    Also falls das Fenster eh raus soll (weiß immer noch nicht ob ich das richtig verstanden habe) würde ich in der Tat keinen Reibach machen.

    Nur, wenn nichts geplant wäre und die Situation auch im nächsten Winter gleich bleiben würde, das wäre dann ja eine Zumutung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Schneefrau dann bitte doch den Hausmeister nochmal um Hilfe - vielleicht kann er ja was tun.
    Aber nur nochmal Rückfrage - das Fenster soll im Sommer eh ausgetauscht werden?
    Wahrscheinlich weiß der Vermieter das und möchte jetzt kein Geld mehr investieren... könnte ich mir vorstellen. Verstehe aber nicht, warum er sich nicht zumindest bei euch gemeldet und euch das mitgeteilt hat.
    das verstehe ich auch nicht. Bis jetzt ist es immer reibungslos abgelaufen, wenn wir einen Schaden gemeldet haben, jetzt aufeinmal herrscht Funkstille. Ich nehme stark an, dass mitlerweile die früheren Sacfhbearbeiter oder Vorgesetzten in Rente sind und die jetzigen kein Interesse daran haben, die Gebäude instanzuhalten, sondern daran die Investitionen zu drosselen. Einer der drei Hausmeister ist auch "gegangen worden", die Putzfrau , welche für die Reinigung der Treppenhäuser zuständig war wurde durch eine Putzfirma ersetzt, und die Hausmeister sind auch nicht mehr für die Schneeräumung zuständig, sondern dafür wurde auch eine Fa beauftragt. Und die Sträucher dürfen sie auch nicht mehr schneiden
    Die Treppenhäuser werden nun statt jede Woche alle 2 Wochen geputzt und der Schnee ist letztes mal 4 Tage lang liegen geblieben. Es wurde mittlerweile auch eine Beschwerde eingereicht, welche von allen Mietern unterschrieben wurde.
    Den Komposthaufen für die ganzen Gartenabfälle gibt es auch nicht mehr.
     
    Oh das klingt nicht gut, Schneefrau. :( Habe gestern interessanterweise das gleiche von unserer ehemaligen Wohnanlage (in der Stadt) gehört, wo wir bis vor ein paar Jahren wohnten. Sehr gute Freunde (selbst Eigentümer der Wohnung) wohnen noch dort, und sie erzählten, dass die Hausverwaltung alles völlig herunterkommen lässt - die Eigentümer, die dort wohnen, sind sehr unzufrieden. (Die Mieter ganz sicher auch)
    offenbar gab es einen enormem Schaden an der Dachterrasse einer Penthousewohnung und der hat nun die gesamte Rücklage "gefressen" - nun sind die Nebenkosten für alle explodiert und es wird zusätzlich gespart. So schnell kann es gehen :-( als wir vor mehreren Jahren umzogen, war die Anlage noch top gepflegt. Davon ist, laut meiner Freundin, nichts mehr zu bemerken.

    Aber hatte ich es richtig verstanden, dass die Fenster bald ausgetauscht werden sollen, @Schneefrau?
    Oder habe ich da was verwechselt?
     
  • Bei so großen Häusern wie das, in dem Schneefrau lebt, werden die Zeitpläne meist eingehalten. Denn es sind viele Mieter/Bewohner betroffen, die sich danach richten müssen.
    Das kann man nicht nach Gusto ändern.

    Und die Kaltfront - ja nu, hatten wir ja jetzt auch schon ein bis zwei. Wenn das ging, dann wird die letzte auch noch irgendwie gehen?
    Also falls das Fenster eh raus soll (weiß immer noch nicht ob ich das richtig verstanden habe) würde ich in der Tat keinen Reibach machen.

    Nur, wenn nichts geplant wäre und die Situation auch im nächsten Winter gleich bleiben würde, das wäre dann ja eine Zumutung.
    Dass die Fenstern gewechselt werden, hat mein Mann vom Hausmeister erfahren, als er ihm mal zufällig begegnet ist und ihm von dem Schaden berichtet hat. Das war allerdings der Kollege von dem, der sich den Schaden angesehen hat, als er das Rollo repariert hat
     
    @Schneefrau ich drücke euch die Daumen, dass das dann auch passiert. 👍 Irgendwann werdet ihr ja hoffentlich eine offizielle Info dazu bekommen, schließlich werdet ihr ja involviert sein - ihr müsst die entsprechenden Zimmer frei machen/eure Möbelstücke schützen/anwesend sein etc.
     
    Ich warte jetzt noch ein paar Tage . Sollte sich der Vermieter nicht melden, wende ich mich mal an den Mieterschutzbund.
     
    Dass die Fenstern gewechselt werden, hat mein Mann vom Hausmeister erfahren, als er ihm mal zufällig begegnet ist und ihm von dem Schaden berichtet hat. Das war allerdings der Kollege von dem, der sich den Schaden angesehen hat, als er das Rollo repariert hat
    Habe mittlerweile auf der Homepage der Wohngesellschaft gelesen, dass kommenden Sommer die Fenster ausgetuscht werden.
    Nicht desto trotz, möchte ich Euch mal zeigen, was ich heute bekommen habe.
    Ich verstehe nur "Bahnhof"
    Als Absender ist zwar die mailadresse der Wohnungsgesellschaft angegeben, aber im Posteingang unter "Beteiligte" bloß Vor-und Nachname einer Frau. Bei den bisherigen mails stand da jedesmal die vollständige mailadresse der WG. Fast hätte ich die mail ungelesen gelöscht


    Hallo zusammen,

    sagt Ihnen das irgendwas?? Mir nicht 😊



    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von:
    Gesendet: Donnerstag, 9. Februar 2023 22:48
    An:
    Betreff: Fenster Ostseite

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ende Oktober 2022 teilte ich ihnen auf Ihrer Homepage mit, dass auf der Ostseite unserer Wohnung

    in , die Fenstern nicht mehr dicht sind.

    Leider habe ich bis heute keine Antwort von Ihnen erhalten.

    Trotz ständig aufgedrehter Heizung bildet sich mittlerweile an der Wand Schimmel, welchen ich täglich entfernen muss.

    Bitte teilen Sie mir mit, ob -und wenn ja-wann die Dichtungen von Ihnen erneuert werden.

    Im Anhang finden sie einige Bilder, von dem momentanen Zustand der Fenstern.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen

    (Name, Adresse Tel.Nr.:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten