Hallo,
hab mal wieder eine Frage bzgl. meiner Hecke.
Mir wurde von @Galileo geraten meine Hainbuchenhecke das erste Jahr nicht zu schneiden. Wie sieht es aber mit dem Feldahorn aus? Das sind 125cm wurzelnackte Pflanzen. Hab da ein paar Laufmeter Hecke. Soll ich diese kürzen? Oder auch erstmal ein Jahr wachsen lassen? Endhöhe sollte ca. 2 Meter betragen.
Irgendwie herrschen hier zwei konträre Meinungen bei den Hecken. Die einen sagen: Schneiden, jeder Schnitt verzweigt und man will ja eine Dichte Hecke. Die anderen sagen: Erstmal wachsen lassen.
Auch die Baumschulen (bei denen ich angefragt habe) sagen eigentlich alle durch die Bank: Schneiden, sonst verkahlen die Pflanzen von unten.
Ich befürchte ja auch, wenn ich den Ahorn jetzt bis ca. 180cm wachsen lasse wird der nur ein paar Stämmchen haben aber sicher nicht dicht werden.
Dadurch bin ich jetzt etwas unsicher was ich nun machen soll, schneiden oder nicht? Ziel ist eine 'logischerweise' dichte Hecke mit einer Endhöhe von ca. 2 Meter.
MfG
Farmag
hab mal wieder eine Frage bzgl. meiner Hecke.
Mir wurde von @Galileo geraten meine Hainbuchenhecke das erste Jahr nicht zu schneiden. Wie sieht es aber mit dem Feldahorn aus? Das sind 125cm wurzelnackte Pflanzen. Hab da ein paar Laufmeter Hecke. Soll ich diese kürzen? Oder auch erstmal ein Jahr wachsen lassen? Endhöhe sollte ca. 2 Meter betragen.
Irgendwie herrschen hier zwei konträre Meinungen bei den Hecken. Die einen sagen: Schneiden, jeder Schnitt verzweigt und man will ja eine Dichte Hecke. Die anderen sagen: Erstmal wachsen lassen.
Auch die Baumschulen (bei denen ich angefragt habe) sagen eigentlich alle durch die Bank: Schneiden, sonst verkahlen die Pflanzen von unten.
Ich befürchte ja auch, wenn ich den Ahorn jetzt bis ca. 180cm wachsen lasse wird der nur ein paar Stämmchen haben aber sicher nicht dicht werden.
Dadurch bin ich jetzt etwas unsicher was ich nun machen soll, schneiden oder nicht? Ziel ist eine 'logischerweise' dichte Hecke mit einer Endhöhe von ca. 2 Meter.
MfG
Farmag