Feinde im Keller

Gartenfuchs65

Neuling
Registriert
14. Mai 2023
Beiträge
8
Ich habe heuer sehr spät meine Tomaten vorgezogen, alle prächtig aufgegangen, auch nach dem Umtopfen hat alles gut ausgesehen, an den schöneren Tagen waren sie draussen, sonst im Heizungsraum.
Eines Tages fiel mir auf dass einige Pflanzen komplett fehlten, ich mache es kurz, binnen 3 Tagen waren alle weg,
( ca.120 Stück) nur einzelne Stengel waren noch zu sehen - ich bin ratlos, habe einige Verdächtige aber noch keine Beweise.:rolleyes:
 
  • Hallo Gartenfuchs,
    untersuche doch mal die Erde in den Töpfchen, eventuell findest Du eine Spur. Jetzt sind die Pflanzen ohnehin schon hinüber. Falls Du die Erde wiederverwenden möchtest, dann sterilisiere sie bitte.

    jomoal wünscht viel Erfolg
     
  • Schnecke wäre auch meine Überlegung.

    Mir ging es letztes Jahr so mit meinen Chilis. Hab die Übeltäter kurz nach dem giessen dann entdeckt.
     
    Schnecken - und wir haben Horden, richtige Horden davon im Garten, haben bei mir noch nie Tomatenpflanzen vernichtet. Andere Pflanzen ja - komplett. Hunderte. In einem Jahr wurden mir über Nacht 250 junge Zinnien + Sonnenblumen komplett bis auf den Stiel ratzekahl abgefressen - größtenteils waren sogar die Stiele weg. Beete und Kästen waren leer, ich habe geheult. Auch riesige, buschige Zauberglöckchen verschwanden komplett. Auberginen. Aber Tomaten..? Und dann in dieser Menge?
    Das fällt mir trotz Allem Horror, den ich mit Schnecken schon erlebt habe, wirklich sehr schwer, zu glauben,
    In meinem GWH geht es mit Schnecken ja auch rund - und ja, an den Tomatenfrüchten nagen sie. Aber an den Pflanzen..? Da habe ich in vielen Jahren noch nie Schnecken futtern sehen.
     
  • @Taxus Baccata , wenn die Tomaten Draußen sind, haben die Schnecken ja auch genug Auswahl. Gut möglich, dass Tomaten nicht zu ihrer Leibspeise gehören. Im Keller, wo nichts anderes wächst, vergreifen sie sich halt an dem, was da ist. Zur Not eben an den Tomaten…..
     
    @Taxus Baccata , wenn die Tomaten Draußen sind, haben die Schnecken ja auch genug Auswahl. Gut möglich, dass Tomaten nicht zu ihrer Leibspeise gehören. Im Keller, wo nichts anderes wächst, vergreifen sie sich halt an dem, was da ist. Zur Not eben an den Tomaten…..
    Bei mir wurde vor Jahren auf einem Balkon, wo wirklich nichts anderes da war, nur Tomaten, keine Tomate von einer fetten Nacktschnecke angerührt (die ich eingeschleppt hatte)... ich glaube schon, dass es Fälle oder vielleicht auch Schnecken gibt, wo Schnecken bisschen an Tomaten gehen - aber so eine Leidenschaft und dann gleich 120 Pflanzen komplett mit Stumpf und Stiel..? Kann ich mir aufgrund dessen was ich in den letzten 20 Jahren beobachtet habe, kaum vorstellen.
    Sollte es aber so sein, wieder was gelernt - es gibt offenbar nichts, was es nicht gibt....
     
    Hallo
    Zuerst sorry dass ich mich nicht vorgestellt habe, diese unbekannten Täter bringen mich ganz durcheinander. Kurz gesagt ich bin der Bert aus Graz, habe als Hobby in meiner Pensi
    ein paar Folientunnel gebaut und setzte dort hauptsächlich Tomaten, Chili und Paprika an.
    Am Anfang sieht es immer schlecht aus, am Ende weiß ich nie wohin mit dem vielen
    Gemüse, wird wahrscheinlich einigen hier so ergehen..:ROFLMAO:
    So und jetzt einmal Danke für die schnellen Rückmeldungen. Zuerst dachte ich an Trauermücken, aber dafür waren mir die Pflanzen schon zu groß und ich hätte auch welche sehen müssen, auf den Gelbtafeln die ich noch vom Vorjahr hatte waren nur vereinzelte Mücken, aber das waren keine Trauermücken sondern eben Mücken wie sie in einem Heizungsraum vorkommen. Die häßlichen roten Schnecken habe ich auch in Verdacht, aber da habe ich bei der Kontrolle nur 2 gefunden, auch eher nicht. Ich habe heute wieder
    etliche Pflanzen umgetopft ( ja recht spät, aber bei diesem Wetter wären auch die anderen kaum gewachsen, tagelang Dauerregen und saukalt ist auch für einen Folientunnel zu wenig).
    Es waren Pflanzen die im gleichen Raum aber in den Aussaatbehältern waren da ich zu wenig Töpfe hatte, die waren noch unbeschädigt.
    Ich werde meine Schritte nochmals analysieren und eventuelle neue Ereignisse
    beobachten, ich bin sicher es wird nach den letzten Jahren Sonnenbrand, Trauermücken
    und Frost heuer wieder ein neuer Feind sein.
    Also ihr hört von mir:)
     
  • Hallo Bert :)
    Ich drücke mal die Daumen, dass der Rest gut durckommt! (y)
    Nur zum Verständnis gefragt - sind die 120 Pflanzen komplett aufgefressen worden oder kaputt gegangen..?
    Trauermücken schaffen so etwas nicht... selbst wenn es Heerscharen wären. Also, die Pflanzen wegzufressen, dass nurmehr der Stengel davon bleibt.
    Oder waren es 120 Keimlinge..?
     
  • Hallo Bert :)
    Ich drücke mal die Daumen, dass der Rest gut durckommt! (y)
    Nur zum Verständnis gefragt - sind die 120 Pflanzen komplett aufgefressen worden oder kaputt gegangen..?
    Trauermücken schaffen so etwas nicht... selbst wenn es Heerscharen wären. Also, die Pflanzen wegzufressen, dass nurmehr der Stengel davon bleibt.
    Oder waren es 120 Keimlinge..?
    Es waren nachdem ich sie gerade mal umgetopft hatte eher Keimlinge mit 4 Blättern
    und so um die 5 cm hoch. Entschuldigt bitte die Übertreibung wenn es noch keine Pflanzen sind, für mich sind es Pflanzen sobald sie in den Töpfen sind.:D
     
    Dann hätte ich als erstes den Nachbarn oder den Kaminkehrer verdächtigt. :ROFLMAO:
    Hihi, ja, das stimmt. :grinsend:
    Ok, bei solchen Winzlingen wie die, um die es hier ging, würde ich Schnecken natürlich auch nicht ausschließen.
    Bei mir bekommen sie nie die Gelegenheit sich an solch zarten Mini Tomaten zu vergehen.
    Dass ihnen die noch schmecken könnten, könnte ich mir durchaus vorstellen.
    An ausgewachsene Zinnien gehen sie auch nicht mehr - aber die Babies verschwinden mit einem Haps!
     
    Ich bin auch für Schnecken!
    V.a. wenn du zwei Wegschnecken in der Anzucht gefunden hast-da können noch mehr sein-gerade auch von den Ackerschnecken.

    Ich habe auf der Terasse meine Tomaten 7Tage stehen gehabt und drei Schnecken haben 15 Tomaten angefressen.
    Die Schleimspur war so typisch!
     
    Ich habe auch draußen eine von Schnecken angefressene Tomatenpflanze. Es war eine der kleinsten. Wenn sie weggefressen wird, habe ich aber noch andere Pflanzen im Warteposition.
    Aber erstmal müssen alle die nächsten beiden Nächte überleben.
     
  • Similar threads

    Oben Unten