Feigensteckling

Tinky

0
Registriert
30. Dez. 2007
Beiträge
94
Ort
Leipzig
Hallo!

Ich bekomme von einem Nachbarn dessen Bekannten einen Feigensteckling. Seine Aussage dazu steck ihn einfach draußen in die Erde, treibt Wurzeln wie Weide.
Simmt das, wann sollte man das tun? Hab in anderen Themen was von Wachstumshormon gelesen, braucht man das dazu? Wo bekommt man das her?
Bin etwas hilflos und panisch, ihm trau ich zu das er mir noch heute Nachmittag den Zweig vorbei bringt.

Lg Tinky
 
  • also wenn er sich so leicht vermehrt und wurzeln schlägt wie weide, dann brauchst du keine bedenken zu haben.
    kannst du deinen nachbarn mal fragen ob ich auch einen ableger haben kann?
     
    Hi Feigen "liebhaber"
    Kann fast jedem stecklinge zukommen lassen (nur kleiner unkosten beitrag), schneide in den nächsten tagen meinen feigenbaum. Er steht schon ein paar jahre bei mir im garten, wohne in duisburg, jedes jahr feigen satt.
    Der baum ist ca. 2,5 mtr. hoch u. auch so breit.
    Falls noch jemand fragen zu feigen hat , herdamit.
    Gruß "El Vigingo"
     
  • Hab jede Menge Fragen!
    Geht das Anziehen wirklich so leicht? Was für eine Feige hast du? Muß ich sie mit Rankgerüst an die Hausmauer stellen oder kann sie auch Frei stehen? Ab wann ist eine Feige in unseren breiten Winterhart? Wieviel möchtest du als Unkostenbeitrag?

    Lg Tinky
     
  • Ich habe super Erfahrungen gemacht mit Anzucht von Feigenbäumen durch Wurzelstecklinge. Einfach von der Mutterpflanze ein 10-15 cm langes Wurzelstück abtrennen (sollte schon eine kräftige Wurzel sein - 5-10 mm stark) und das in einen Topf mit Erde packen - fertig! Allerdings habe ich das im Frühsommer gemacht. Ob das nun der richtige Zeitpunkt ist, weiß ich nicht.
     
    Wenn ich einen Feigensteckling mache, der dann bewurzelt... trägt der direkt im Selben Jahr Früchte? Wer weiß das?

    Dimi, der abwarten muss :rolleyes:
     
  • also lieber el vingingo

    :Dran an die schere:p;)

    welchen unkostenbeitrag hast du dir vorgestellt?:confused:

    ich freu mich auf die neuen in meinem garten:)
     
    Ich habe ihm auch schon eine pn geschickt. Ich hoffe doch, dass er noch mal online ist. Der eine war ja erst sein erster Beitrag so wie's aussieht...

    Dimi
     
    Wenn ich einen Feigensteckling mache, der dann bewurzelt... trägt der direkt im Selben Jahr Früchte? Wer weiß das?

    Das dauert schon ein paar Jährchen. Bei guter Pflege, Standort im Freien und in guter Lage gibt's vielleicht im dritten Jahr die ersten Früchte. Ich würde aber eher mit vier bis fünf Jahren rechnen.
     
    hi dimi

    :confused:na wenn sich der el vigingo nicht mehr meldet dann fragen wir den lieben hinterhofgärtner eben.:confused:

    hast dus gelesen lieber hinterhofgärtner? wir wollen dich um stecklinge vom feigenbäumchen fragen.:rolleyes:

    :cool:weil wir doch so gerne welche haben möchten.:cool:
     
  • Kleiner Auszug aus Andreas Baertels 'Gehoelzvermehrung' (Ulmer Fachbuch,ISBN 3-8001-5276-2)

    Ficus, Feigenbaum, Moraceae

    Aussaat: Die Aussaat von F. Carica ist unter Glas moeglich, aber zur Anzucht von Fruchtsorten ungeeignet.

    Ableger: Das Ablegen der vorjaehrigen Triebe oder das Anhaeufeln junger Triebe sind die haeufigsten Vermehrungsarten der Feige.

    Steckholz: An warmen Standorten bewurzelt sich auch Steckholz gut.

    Steckling: Im Juli-August sollen Stecklinge unter Glas recht gut wachsen.

    Die RHS schreibt in dem Buch 'Propagating Plants', dass es sehr einfach ist Feigen zu vermehren. Bewurzlungshormone werden nicht benoetigt.


    take care be good
     
  • @Hinterhofgärtner: Ich habe mir ja eine Zwergfeige bestellt, die noch im selben Jahr blühen und Früchte tragen soll. Die ist beim Erhalt erst ca. 20cm klein und ich glaube kaum, dass sie mehrere Jahre alt ist... :confused:

    Dimi
     
    @Hinterhofgärtner: Ich habe mir ja eine Zwergfeige bestellt, die noch im selben Jahr blühen und Früchte tragen soll. Die ist beim Erhalt erst ca. 20cm klein und ich glaube kaum, dass sie mehrere Jahre alt ist... :confused:

    Dimi

    ;it Zwergfeigen habe ich keine Erfahrung und ich wünsche Dir viel Glück dabei.

    Meine Erfahrung bezieht sich auf Feigenableger eines großen (sehr großen) vielleicht hundertjährigen Feigenbaumes in Piemont. Mag sein, dass es im Handel Züchtungen gibt die schneller tragen.
     
    Ein fröhliches hi zusammen
    Man, habt ihr es aber eilig :grin:
    Also, hormone brauch man überbaupt nicht. Wenn man draussen den steckling einpflanzen will, sollte der boden doch schon 15-20°C haben, natürlich kann man ihn auch schon auf der fensterbank hinstellen,normale gartenerde ist OK. Den steckling aber nicht ersäufen, nur leicht feucht halten.
    Stecklinge die im ersten jahr gut gewachsen sind können im 2. jahr schon ein paar früchte haben ( 1-3). Bitte bedenken der kleine steckling wird ein baum, der schon ein bischen platz braucht .
    Kosten: nur porto u. verpackung, ich denke um die 2 euro.
    In 6 wochen werde ich auch ein paar steckline von violetten und gelben feigen haben, auch zum abgeben.
    Habe ich alle fragen beantwortet, wenn nicht bin ja nicht weit ;-)
     
    Und wann fängst du an deine grüne Feige zu "beschnibbeln"? Ich hätte dann gern 2 Stecklinge mit jeweils einer Größe von ca. 25cm (gute Größe zur Vermehrung durch Stecklinge laut Google:rolleyes:). Geht das? Oder klingt das jetzt zu vorlaut oder so.... :confused: :rolleyes: :cool:

    LG, Dimi
     
    Hallo!

    Ich bekomme von einem Nachbarn dessen Bekannten einen Feigensteckling. Seine Aussage dazu steck ihn einfach draußen in die Erde, treibt Wurzeln wie Weide.
    Simmt das, wann sollte man das tun? Hab in anderen Themen was von Wachstumshormon gelesen, braucht man das dazu? Wo bekommt man das her?
    Bin etwas hilflos und panisch, ihm trau ich zu das er mir noch heute Nachmittag den Zweig vorbei bringt.

    Lg Tinky

    Hallo Tinky,
    Du kannst tatsächlich die Stecklinge einfach in sandige Gartenerde stecken. Dann bilden sie Wurzeln. Das geht auch ohne Wachstumshormone. Ich habe das schon oft gemacht.
    Weitere Tipps unter:Feige
    Gruß Brigitte123
     
    Hallo,
    ich bin auch auf der suche nach einer grünen Feige. Falls jemand Stecklinge abgibt bin ich sofort dabei.
    Hat jemand Erfahrung mit grünen Feigen im Freiland?
     
  • Zurück
    Oben Unten