Feigenbaum

Ja, so ist es geplant. Aktuell ist der Garten eine komplette Baustelle, weil wir ja Trockenmauern aufsetzen. Erdhügel, Kieshügel, Steinhaufen…..
Außerdem hatte ich gelesen, dass eine realistische Chance besteht, wenn der Stamm über 8 cm Umfang hat.
Da ich gerne einen Baum möchte und keinen Busch, nutze ich die Zeit, um den Leittrieb auf die Endhöhe zu bringen und nach Möglichkeit schon so dick zu bekommen, dass mir vielleicht ein paar Triebspitzen abfrieren, aber nicht der komplette Stamm.
So der Plan….
Ich finde ja einen Busch praktischer. Komme ich so überall ran. 😀
 
  • Ich finde ja einen Busch praktischer. Komme ich so überall ran. 😀
    Schon, aber wir haben halt nur so einen Mini-Garten. Bei einem Baum kannst du unten drunter noch was pflanzen oder drunter durch gehen. Bei einem Busch ist die Fläche „zu“.
    Außerdem hab ich da halt so Nostalgische Anwandlungen. Soll halt so aussehen, wie in Spanien. Wenn’s irgend geht….
     
  • Schon, aber wir haben halt nur so einen Mini-Garten. Bei einem Baum kannst du unten drunter noch was pflanzen oder drunter durch gehen. Bei einem Busch ist die Fläche „zu“.
    Außerdem hab ich da halt so Nostalgische Anwandlungen. Soll halt so aussehen, wie in Spanien. Wenn’s irgend geht….
    Ok, ich war noch nicht in Spanien. Noch hält sich das Gestrüpp in Grenzen. Und wenn’s mir nicht gefällt, dann nehme ich halt die Astschere.
     
  • Ok, ich war noch nicht in Spanien. Noch hält sich das Gestrüpp in Grenzen. Und wenn’s mir nicht gefällt, dann nehme ich halt die Astschere.
    Muss ja nicht Spanien sein…..alles südlich von Lyon oder den Alpen geht auch. Feigenmässig gesehen.
    Ich habe da halt gelebt und vermisse es sehr.
     
    Wann macht ihr denn einen Form-, Korrektur- Erziehungsschnitt?
    Also im Frühjahr, im Herbst, irgendwann mittenmang inne Zeit?

    LG Con
    Wenn unsere Feige in den Himmel wächst, schneiden wir im Herbst zurück.
    IMG_20180619_072426714.jpg IMG_20230524_121005.jpg IMG_20230524_121058.jpg
    Feige im Topf Feigenbaum Foto von heute 3. Bild

    IMG_20230524_120942.jpg IMG_20230524_121024.jpg
    Stamm
     
    @00Moni00
    Finde ich immer überzeugend, wenn jemand etwas über Pflanzen und deren Pflege erzählt und dazu auch entsprechende eigene Beispiele/Ergebnisse präsentiert.👍
     
  • Rentner sehe ich auch so, kann manche Antworten hier nicht nachvollziehen, habe schon Jahrzehnte lang erfahrungen mit Feigen, bei mir tragen schon die Ausläufer am Stamm Früchte dran und Fotos und Beispiele gibts bei mir immer wenn ich wo drauf Antworte.... :)
    Zum Teil wird immer das selbe geschrieben - gibt aber viele möglichkeiten, wie man Feigen pflegen kann, so meine Erfahrung -
     
  • Rentner sehe ich auch so, kann manche Antworten hier nicht nachvollziehen, habe schon Jahrzehnte lang erfahrungen mit Feigen, bei mir tragen schon die Ausläufer am Stamm Früchte dran und Fotos und Beispiele gibts bei mir immer wenn ich wo drauf Antworte.... :)
    Zum Teil wird immer das selbe geschrieben - gibt aber viele möglichkeiten, wie man Feigen pflegen kann, so meine Erfahrung -
    Wie düngst Du Deine Feigen? Bei mir bilden sich aktuell viele Früchte nicht aus. Kann das an Nährstoffmangel liegen?
     
    Eigentlich gar nicht, heuer habe ich im Frühjahr eine Handvoll Hornmehl eingeabeitet.
    Ich meine es liegt an der Sorte, am Klima, am Standort - diese drei sind wesentliche Dinge für das gedeihen der Feige.
    Am sichersten bist immer dran, wenn du dir einen Steckling von einer gut wachsenden Feige besorgst..
    Muss von meiner wieder Stecklinge machen.. ;)
     
    Eigentlich gar nicht, heuer habe ich im Frühjahr eine Handvoll Hornmehl eingeabeitet.
    Ich meine es liegt an der Sorte, am Klima, am Standort - diese drei sind wesentliche Dinge für das gedeihen der Feige.
    Am sichersten bist immer dran, wenn du dir einen Steckling von einer gut wachsenden Feige besorgst..
    Muss von meiner wieder Stecklinge machen.. ;)
    Ich habe die Rouge de Bordeaux, war eigentlich immer ganz gut.
    Muss Deine Feige geschützt stehen? Ich habe nur einen relativ ungeschützten Platz. Aktuell steht da noch ein Reneklodenstumpf.
     
    @00Moni00 Vielen Dank für die Info und die interessanten Bilder :)

    Hm, ich glaube mein kleiner "Feigling" will ein Busch sein und kein Baum, das Gewächs hat 5 Triebe und alle sind ganz weit unten angesetzt... ich mach morgen mal ein Foto von dem botanischen Dings :grinsend:

    LG Conya
     
    Ich habe die Rouge de Bordeaux, war eigentlich immer ganz gut.
    Muss Deine Feige geschützt stehen? Ich habe nur einen relativ ungeschützten Platz. Aktuell steht da noch ein Reneklodenstumpf.
    Tubi, wie man am Foto sieht, steht der Feigenbaum knapp vor unserer Hausmauer, die speichert noch zusätzlich die Wärme am Tag, das mag die Feige.
    Kein muss, aber steigert den Ertrag.
     
    @00Moni00 Vielen Dank für die Info und die interessanten Bilder :)

    Hm, ich glaube mein kleiner "Feigling" will ein Busch sein und kein Baum, das Gewächs hat 5 Triebe und alle sind ganz weit unten angesetzt... ich mach morgen mal ein Foto von dem botanischen Dings :grinsend:

    LG Conya
    Ob Busch oder Baum ist egal, hauptsache der Ertrag stimmt und du erntest leckere Früchte. ;)
    Ja, mach mal ein Foto...
     
    @00Moni00 Vielen Dank für die Info und die interessanten Bilder :)

    Hm, ich glaube mein kleiner "Feigling" will ein Busch sein und kein Baum, das Gewächs hat 5 Triebe und alle sind ganz weit unten angesetzt... ich mach morgen mal ein Foto von dem botanischen Dings :grinsend:

    LG Conya
    Meiner ist 1,70 m breit und 1,70 m hoch. Es kommen auch mehrere aus dem Boden. Ab und an nehme ich unten einen weg. Steht sonst zu dunkel.
     
    Meiner ist 1,70 m breit und 1,70 m hoch. Es kommen auch mehrere aus dem Boden.
    Aha, ja danke, mit der Größenangabe kann ich was anfangen... aber wenn Mehrere aus dem Boden kommen ist das verdächtig, was treibt da aus, Wurzelausläufer oder Samen?

    Ja, mach mal ein Foto...
    Es ist kein gutes Foto, das Licht war nicht mehr so toll und der Akku der Kamera fast leer, aber es wird wohl ausreichen um zu erkennen dass es ein kleiner "Feigling" ist und kein abgetakelter Weihnachtsbaum ;)

    LG Conya


    CIMG4361.JPG
     
    Aha, ja danke, mit der Größenangabe kann ich was anfangen... aber wenn Mehrere aus dem Boden kommen ist das verdächtig, was treibt da aus, Wurzelausläufer oder Samen?
    Keine Samen.
    Es ist kein gutes Foto, das Licht war nicht mehr so toll und der Akku der Kamera fast leer, aber es wird wohl ausreichen um zu erkennen dass es ein kleiner "Feigling" ist und kein abgetakelter Weihnachtsbaum ;)

    LG Conya


    Anhang anzeigen 740332
    Aber da sind doch auch mehrere aus dem Boden gekommen, oder nicht?
     
  • Zurück
    Oben Unten