Feigenbaum wächst kreuz & quer

Registriert
11. Apr. 2016
Beiträge
2
Halli Hallo Ihr Lieben,

wir haben ein Feigenbäumchen, welches den ersten Winter draußen (von 2016 auf 2017) sehr schlecht überstanden hat und praktisch komplett tot war. Durch einen Radikalschnitt, welcher uns empfohlen wurde, konnten wir es retten. Im Sommer 2017 fing es dann an kleine grüne Triebe zu bilden, danach kam es Ende Herbst mit ins Haus für die Winterzeit und hier drinnen macht das Feigenbäumchen nun das, was Ihr auf den Bildern sehen könnt.
Bin nun ratlos ob ich es einfach so weiterwachsen lassen soll, in Form schneiden oder mit Hilfsmitteln eine Form vorgeben? Ist ja nun mehr ein Strauch als ein Bäumchen :)
Über Euren Rat wäre ich froh,




liebste Grüße:cool:
 

Anhänge

  • 20180211_160808.jpg
    20180211_160808.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 325
  • Ich rate dir, aus den Trieben einen Steckling zu machen und eine neue Feige zu ziehen.
    Ein ca. 10cm langes Stück von einer Triebspitze abschneiden und in ein Wasserglas stellen bis es wurzelt und dann eintopfen.
     
  • Danke schon mal für Eure Antworten :)

    Mir wäre wichtig, die Feige nicht einfach sterben zu lassen, bzw wenn sie in neuen Trieben weiterleben kann auch gut :)
    So als Pflanze wie sie jetzt ist wahrscheinlich schwierig da ja der mittlere Stamm größtenteils tot ist oder?
     
  • wo soll er denn in Zukunft überwintern, im Kübel oder ausgepflanzt.
    Im Kübel ist seine Grösse sowieso begrenzt. In der Jugend sollte der Kübel im Winter in einen frostfreien Raum kommen. Wenn er älter ist, dann kann er ausgepflanzt ev überleben.
    Ich würde ihm 3 Leitäste als Kübelpflanze belassen, alles andere wegschneiden.
    Zuschneiden ist später immer noch möglich. Von den 2 ausgepflanzten habe ich noch nie eine Feige erhalten. Im GWH steht einer, der ist 4 Meter hoch, der trägt jedes Jahr.
     
    Bei mir klappts auch im Freien ausgepflanzt mit den Feigen - habe heute noch etliche Früchte vom Vorjahr oben....
    Wenn sie mal so groß sind wie meine, dann überstehen die auch Winter, wo es mehr als -14° hat.

    DSC03557.png
     
    Sehr schön sieht das aus Moni. Sag kann man die Feigen jetzt noch essen oder sind die hinüber?
    Ich hab ja den Feigenstrauch bei mir im Hof auch ziemlich zurückgeschnitten. Der wächst eher strauchförmig, wahrscheinlich schon ein Versehen der vorigen Besitzer, dass der so aussieht. Wobei ich anmerken muss, dass ich dem dann doch noch so einiges weggenommen habe. Muss da mal ein neues Foto machen, wie er jetzt aussieht.
     

    Anhänge

    • IMG_1327.JPG
      IMG_1327.JPG
      286,9 KB · Aufrufe: 196
    Helga, die Feigen sind vertrocknet, verfault am Baum - die wurden alle nicht mehr reif im Herbst.
    Ich kann bei gutem Wetter bis Oktober ernten, der Rest der Früchte sieht dann so aus und bleibt am Baum. Meist fallen sie dann selber runter, aber heuer sind noch viele drauf....

    Was deinen Strauch angeht, die Feige verträgt auch starken Rückschnitt sehr gut, der Standort an einer Mauer ist auch bestens, da steht sie etwas geschützt, aber es sollte schon auch Sonne hin kommen.
     
  • Die wurde halt dort mal gepflanzt und das ist ein sog. "stilles Eckerl" also recht geschützt und Sonne bekommt sie auf jeden Fall, ich hab hier wunderbar die Nachmittagssonne bis zum Untergehen im Hof. Vom Standort also hat sie es richtig gut und lt. Vorbesitzer hat das Bäumchen auch immer gut getragen, obwohl sie niemals geschnitten wurde (habe ich jetzt beim Schneiden festgestellt). Ich habe vorhin eh auf der HP hier einen Artikel auch über das Schneiden von Feigen gelesen und ich hatte das ziemlich richtig gemacht. Nach dem Lesen des Artikels, werde ich mir die Sache nochmals genau ansehen und ev. noch nachschnipseln.
     
  • Zurück
    Oben Unten