Leider, leider scheint das alles kein happy-end zu haben und keinesfalls nur "süsser Geruch" zu sein.
Ich habe nun auf französischen Websites gesucht und sofort gefunden, was ich suchte. Leider.
lynnsayshellofromfrance: psylles, sticky and destructive
figues malades : Identification d'une maladie ou d'un parasite
Das Bild von der gleichen Krankheit, wie in Frankreich.
Mein Gott, es kommt noch dicker!
Ich habe 2 Lieblingsbäume im Garten: der Feigenbaum und meine Albizia Junibrissin !
Nun scheint es so zu sein, nach weiterer Lektüre, dass es die Albizia ist (war), die diese Viecher einschleppt. Die machen sich an IHR und nun auch am Feigenbaum zu schaffen. Offensichtlich helfen auch gröbere Insektizide nicht vollkommen!!!
Man müsse mit dem Schlimmsten rechnen !
Ist das eine Scheiiiiiisseeee !!!
Hallo !
Diese Zuckerkruistalle sind bei Feigen ganz normal !
Das zeigt nur, daß es dem Baum gut geht !
Im Süden hat das Jeder und das ist auch der Grund für den angenehmen süßen Duft den Feigenbäume verbreiten.
Diverse Insekten fressen diese Kristalle, richten dabei aber keinen Schaden an.
Servus !
Kurt
Bilder hab ich keine, aber im Süden kannt das Jeder.
Ja, es kann mit den südlichen Themperaturen zu tun haben ... diese Kristalle werden als Überschüsse "ausgeschwitzt".
was für ein blödsinn! wo hast du das schon wieder her :d
ich fahre jetzt seit vielen jahren mit meinem GG nach süditalien und bin jedesmal auf den feldern mit oliven- und feigenbäumen. habe schon oft bei der feigenernte geholfen. einen süßlichen duft konnte ich allerdings noch nie feststellen und zuckerkristalle habe ich auch noch nie an den bäumen gesehen.
also kurt, erzähle keine märchen. ob du jemals im süden auf einem solchen feld warst, glaube ich nicht. bilder hast du eh noch niemals gezeigt. wahrscheinlich hast du auch gar keine.
Hallo Barisana - ich werde auf jeden Fall mittels Bio-Abwehr versuchen. Es wird jedoch seine Grenze haben. Mein Feigenbaum ist ca 5-6 m hoch! Die Albizzia ist nur 2 m, da gehen noch andere Dinge, aber beim Feigenbaum nicht mehr.
Auch spritzen wird wohl nicht möglich sein, zumindest nicht den ganzen Baum.
Ja, die Natur verändert sich, das ist Fakt. Durch das wärmere Wetter wachsen auch andere Pflanzen - und es hat andere Viecher, die sich das munden lassen.
Allerdings ist das Ganze ja nicht neu, hat es schon immer gegeben. Mal geht die Natur in diese, mal in jene Richtung. Und alles passt sich an. Mit der Zeit.
Was allerdings auf einer grossen Skala natürlich und normal ist, ist auf einer individuellen eventuell eine Katastrophe.
Würde mein Fegenbaum eingehen und meine Albizzia wären das GROSSE Verluste für mich, natürlich nicht für die Menschheit....
Ich werde also die Ohrwürmer pushen, ebenso die anderen Viecher, die ich oben erwähnt habe, dann auch mit diesen neuen Erkenntnissen zu den Baumschulen gehen (die KEINE Ahnung haben...) und sehen, was noch zusätzlich zu machen sein könnte.
Für jeden weiteren Tipp bin ich äusserst dankbar!
lg