Feigenbäume

Leider tut sich immer noch nichts.
Dürfte doch tot sein.
 

Anhänge

  • feige1.jpg
    feige1.jpg
    521,2 KB · Aufrufe: 275
  • feige2.jpg
    feige2.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 198
  • Nachtrag:
    Wollten gerade vor dem Umschneiden etwas den Stamm ausgraben und da sahen wir frische Triebe.
    Gibt es Anlass zur Hoffnung oder sind das nur Wassertriebe, die weg gehören?
     

    Anhänge

    • feige3.jpg
      feige3.jpg
      599 KB · Aufrufe: 275
    Natürlich ist das Anlass zur Hoffnung...
    Ich würde an den Ästen kratzen, und dort, wo kein grün mehr zum Vorschein kommt schneiden.
    Dam müssten sich inzwischen schon Triebe, Blätter zeigen....
    Ich lass meine Triebe unten am Stamm auch dran, sollte oben nichts mehr los sein, dann kommt halt von unten wieder nach...

    DSC09959.png
     
  • moin. hab mein heute umgerollt lol. im lidl gabs transporthilfen. der hat sich echt inne erde gewurzelt. knubbels sind nicht zu sehen. hoffe dort gefällt es ihm besser. wurde zu eng am schuppen. wird eine buddellei morgen. hoffe durfte hier berichten.
     

    Anhänge

    • 20170615_174319.jpg
      20170615_174319.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 210
    • 20170615_175324.jpg
      20170615_175324.jpg
      2 MB · Aufrufe: 234
  • Heutiger Stand meines Feigenbaumes.
    Ob der auch mal wieder Feigen trägt, oder sind die neuen Triebe aus dem unveredelten Altstamm?
     

    Anhänge

    • feige.jpg
      feige.jpg
      1.023 KB · Aufrufe: 213
    Gibts von meinem auch mal wieder ein Update. Im Juni erst ausgetrieben und erstaunlich schnell gewachsen. Frühen sind auch reichlich dran. Nur etwas klein.
     

    Anhänge

    • IMAG1580.jpg
      IMAG1580.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 239
    • IMAG1581.jpg
      IMAG1581.jpg
      787,6 KB · Aufrufe: 226
    Hallo Freunde, ich brauche einen Rat von euch. Mein Feigenbaum ( ca 2. Jahre alt) ist im ersten Jahr um das doppelte in die Höhe geschossen. Von Blüten oder gar Früchten nichts zu sehen. Was mache ich falsch oder ist meine Frage noch zu jung?
     
  • Hallo ins Forum,
    wenn du Holzasche hast, wäre das die richtige Düngung für deine Pflanzen. Ich selbst kultiviere Feigen seit ca. 50 Jahren. Meine Feige hat eine Höhe von ca. 4 m mit einer Traufe von 3- 4 m elliptische Form. Die hatte noch nie so viele große Feigen wie dieses Jahr. Gedüngt wird sie mit Hundedünger, der auch den anderen Pflanzen zugute kommt.Resized_20180520_092700_3136.jpg>Britanie<, 5b ist nicht die richtige Klimazone.
    Das zeigt dir deine Feige sehr deutlich. Schon 7b ist eine Zone, die Feigen Schwierigkeiten beim Austreiben von Früchten bereitet. Ich habe in Mannheim eine Hausinnenecke, die nach SSO offen ist. Das ist die Klimazone 8b. Das siehst du auf dem Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    >Brittanie<, deine Chancen, an der Feige Blüten-/Fruchtknospen zu erhalten, sind in der Klimazone 5b gleich 000. Du musst sie ausgraben und in einen großen Mörtelkübel mit Löchern setzen; auf Kunststoffplättchen stellen und in einen großen Untersetzer. Sehr hell stellen, düngen, wenn sie angewachsen ist. Kein Mineraldünger !! Holzasche, Kompost und tierischen Dünger untergraben. Dann hast du eine Chance,
    Fruchtknospen zu sehen. Bei mir treiben selbst 30- 40 cm große Stecklinge Früchte aus. Ich muss im Spätherbst meine Feige wieder stark zurückschneiden, da Feigen nur am 1 jährigen Holz fruchten. Die Früchte wandern immer weiter nach außen, innen wird der Baum kahl. Es fallen jede Menge Stecklinge an. Wer braucht, bitte melden.
     
    Klimazone 5b ist von der Software automatisch eingestellt und wenn Du das nicht händisch änderst, steht das da, obwohl Du vielleicht im Weinbauklima o.ä. wohnst.
     
    Hallo, unsere Feige (Rouge de Bordeaux), kleiner Busch ist noch recht klein. Sie stand zunächst im Topf, seit 3-4 Jahren draußen gepflanzt. In diesem Jahr haben wir erstmalig eine ansehliche Mengen geerntet, über 20 leckere Feigen und es kommen noch ein paar nach.
    Mal soll nach der Ernte schneiden hieß es. Aber wann ist NACH der Ernte?
    Es werden immer neue Knubbel gebildet. Reifen die noch dieses Jahr aus?
    Und wie weit darf man die die Triebe einkürzen, damit man im nächsten Jahr auch wieder eine Ernte bekommt?
     
  • Zurück
    Oben Unten