Wie war das bisher mit dem Früchteansatz um diese Zeit?
Das ist eine berechtigte Frage.
Drei der Pflanzen sind Stecklinge, die ich von lieben Forumsmitgliedern bekommen habe
sind definitiv keine Sorten, die von dieser bestimmten Fliege befruchtet werden müssen.
Zwei sind Bäumchen, die ich im vergangenen Sommer gekauft und ins Gewächshaus gepflanzt habe - die eine ist die Ronde de Bordeaux und die andere... wie hieß sie doch gleich... *grübel
Da muss ich nochmal nachgucken.
Sind auf jeden Fall Pflanzen, die schon tragen können (kamen letzten Sommer auch mit einer oder zwei Feigen an, die dann aber nach dem Umpflanzen abgefallen sind...)
Wie gesagt, gesund sehen die Pflanzen alle aus - aber eben kein Fruchtansatz.
Jetzt werde ich nochmal mit den Sortennamen recherchieren... und zuviel oder zu wenig Dünger... hm, könnte sein, dass die Stecklinge etwas Dünger bräuchten!
Bei den größeren, die ich ins GWH gepflanzt habe, kann ich das eher ausschließen, Überdüngung ebenfalls... schwierig.
Oder ob der Spätfrost da eine Rolle gespielt haben könnte..?
Vielen Dank für eure Infos und fürs Mitüberlegen.