FEIGEN - Alles was sie immer schon wissen wollten und nie zu fragen wagten ... ;)

Genau so ist es, da muss man durch, also Teilrückschnitt machen?
Wenn man oben nämlich nicht kürz, treiben die Zweige unten auch nicht aus,
also halber-halber machen?
Jungtriebe/Knospen bilden sich schon im Vegetationsjahr fürs Folgejahr.
Da wird sich m.E. der Rückschnitt nach der Ernte auch nicht viel bringen,
erst im Jahr darauf?
Pete.
 
  • Mich stört der Wuchs meiner Feige sehr. Sie kam im letzten Jahr als Hochstamm. Es bildeten sich Neuaustriebe aus der Erde. Der "Hochstamm" ist riesig, unten völlig kahl und oben sind die Blätter. Ich überlege ihn auf die Höhe der Neuaustriebe zu kappen. Dann habe ich zwar keine Früchte, aber er sieht vernünftig aus. Kann man das jetzt machen?

    LG
    klara
     
  • Also ein Hochstamm sollte eigentlich gar keine Neutriebe aus dem Boden behalten...

    Wenn Du einen Busch möchtest kannst Du versuchen den Stamm abzuschneiden, ich persönlich würde das aber schade finden.

    Wenn es mein Hochstamm wäre, würde ich die Krone stark einkürzen und die Neutriebe entfernen. Aber dann bleibt es eben ein Hochstamm.
     
  • Jetzt hast Du mich verunsichert. Ich glaube, ich werde ihn erstmal in einen größeren Topf setzen. Dabei werde ich die Neuaustriebe entfernen. Dann wird es schon anders aussehen. Jetzt sieht er irgendwie so unproportional aus:(

    LG
    klara
     
    Klara,
    du scheinst da eine veredelte Feige erwischt zu haben, den Symtomen nach?
    Unterhalb der Verdelelungsstelle treiben dann gerne s.g. 'Wildtriebe' aus dem
    Wurzelwerk.
    Ferveline hat dir schon mal Anregungen gepostet, jetzt hast du die Qual der Wahl, wie du vorgehen möchtest :grins:?
    Od. du versuchst beides, die abgeschnittenen (Wild)triebe, erst mal ins Wasser
    stellen, bis zu Wurzel bilden, danach, einpotten. Die Stekis sind danna natürlich 'unveredelt', aber meine buschigen unveredelte F. schmecken seht gut u. tragen reichlich. Die kann ich im Freiland dann schneiden, wie ich möchte.
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich mache demnächst mal ein Foto. Die Neuaustriebe sehen genauso aus wie der Haupttrieb. Sie kommt auch nicht mehr in die Überwinterung. Ich lasse sie auf dem Balkon stehen und werde sie dann im Frühjahr schneiden.

    LG

    klara
     
    Hier ist ein kleines Bild meiner Feige. Eigentlich wollte ich ein Bild der gesammten Pflanze schießen, aber am Ende habe ich nur die Babyfeigen abgeblitzt.
     

    Anhänge

    • 20160511_120719.webp
      20160511_120719.webp
      404,4 KB · Aufrufe: 192
    Gesamthöhe lässt sich abschätzen. Ganze Pflanze sieht noch nicht mal so
    schlecht aus. Würde jetzt nicht mehr daran herumschnippeln, sondern erst
    mal die Reife der Früchte abwarten, danach dann schneiden.

    Habe gestern -zwangsläufig- ein bisschen herumschnippeln müssen wg.
    Zweigabbruchs beim Hacken darunter. Jetzt steht der Abschnitt im Wasser,
    ob/was dann wurzelzieht, werde ich dann sehen.
    Gruß, Pete.
     
    nabend. habe eine entdeckung gemacht. ein ast war durch frost zum teil tot. hab das tote ab, siehe da es kommen aus den ritze oder so grüne blätter. und nachdem hier das wort vergreisung fiel hab ich heute alles eingekürzt. mutig die feigen aus den spitzen geopfert.
     
  • so 2 bilder gemacht.
     

    Anhänge

    • 20160513_205630.webp
      20160513_205630.webp
      206,4 KB · Aufrufe: 140
    • 20160513_205621.webp
      20160513_205621.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 126
  • Schön das sie neu treibt.
    Nicht vergessen. Jeder Pflanzenrückschnitt erfolgt über der letzten Blattknospe, ca 1 cm in abgeschrägter Form wegwärts.
    So wie du auch deine Rosen schneidest.;)
     
    war doch nur an den spitzen ein blatt. habs so geschnitten wie bei dem der austreibt. :confused:
     
    Siehste Abelonee, die Natur weiss sich zu helfen :).
    Glückwunsch mit dem 'Nachwuchs' an Blattwerk.
    Die 2 längeren Triebe im Kronenbereich (Bild links Post 191) würde ich noch
    etwas stärker einkürzen u. Schnittstellen mit Baumwachs behandeln.
    1 Opferjahr muss bei jedem Rückschnitt bringen, dafür dann in Folgejahren um so
    mehr Ernte u. eine schönere Baumform?
    Gruß, Pete.
     
    Hier ist ein kleines Bild meiner Feige. Eigentlich wollte ich ein Bild der gesammten Pflanze schießen, aber am Ende habe ich nur die Babyfeigen abgeblitzt.

    Hallo Zimtstange, bei Dir ist auch ein längerer Stamm und unten Neuaustriebe? So sieht meine auch aus. Nur ist bei mir der Hauptstamm doppelt so hoch. Das sieht irgendwie komisch aus.

    LG

    klara
     
    Hallo Zimtstange, bei Dir ist auch ein längerer Stamm und unten Neuaustriebe? So sieht meine auch aus. Nur ist bei mir der Hauptstamm doppelt so hoch. Das sieht irgendwie komisch aus.

    LG

    klara

    Hallo Klara,

    nein, ich habe das umgekehrte Problem. Ich habe nur 2 Hauptäste, die waren schon vorriges Jahr vorhanden und wachsen einfach weiter ohne Seitentriebe zu bilden.
     
    Hallo Zimtstange,
    das habe ich auf dem Foto nicht richtig gesehen. Bei mir ist ein langer Hauptstamm und kurze Neuaustriebe. Ich will sie diese Woche umtopfen. Dann stelle ich mal ein
    Foto rein.
    LG
    Klara
     
  • Zurück
    Oben Unten