Feedback zu automatischer Bewässerung gesucht

Schnubbihh

Neuling
Registriert
13. Apr. 2025
Beiträge
4
Liebe Community,

gerade wird unser Garten neu angelegt und entsprechend möchte ich auch direkt eine automatische Bewässerung mit einbauen.
Ich habe mich ein wenig eingelesen aber bin mir in vielen Dingen noch sehr unsicher. Entsprechend würde ich mich über Euer Feedback und Tipps sehr freuen.

Hintergrundinfos:
- Grundstück ca. 1100QM groß
- Großteil Rasenfläche sowie einige kleinere Beete und ein großes Gemüsebeet geplant
- Zisterne (6800l) vorhanden; geplant ist eine Güde Drucktauchpumpe GDT 1200 I (gerne Feedback) sowie eine Frischwasserzuleitung in die Zisterne bei niedrigem Füllstand
- Smarthome vorhanden, entsprechend möchte ich alles möglich Smart und automatisch sowie wasserschonend planen
Bewässerung:
- Geplant habe ich über das Tool von DVS
- Würde wahrscheinlich das System von Hunter einsetzen (gerne Feedback)
- Geplant sind durchgängig Leitungen von 32mm Durchmesser; macht das Sinn oder gibt es Einsatzfälle wo ein kleinerer Durchmesser Sinn macht (bspw. Brücken zwischen Beeten?)
- Momentan hätte ich 7 Wasserkreise:
(1) Rasensprenger ums Haus (5 Stk); im Ring gelegt (orange), ca. 1,6m³/h
(2) Rasensprenger in Gartenmitte (3 Stk); im Ring gelegt (gelb), ca. 2m³/h
(3) Rasensprenger im unteren Garten (5 Stk); im Ring gelegt (grün), ca. 2,5m³/h
(4) Tropfschlauch Gemüsebeet (163 QM)
(5) Tropfschlauch zwei Beete vor Haustür (12QM)
(6) Tropfschlauch Hecke (22QM)
(7) Tropfschlauch Hochbeete für Terrasseneinfassung (20QM)
Hinzu kämen ggf. noch Wassersteckdosen sowie ggf. eine Bewässerung für Topfpflanzen auf der Terrasse (wie setzt man das am besten um?)

Freue mich sehr über Feedback und Umsetzungstipps.

Beste Grüße!
 

Anhänge

  • Bewässerung3.png
    Bewässerung3.png
    128,5 KB · Aufrufe: 15
  • Bewässerung2.png
    Bewässerung2.png
    75,3 KB · Aufrufe: 9
  • Bewässerung1.png
    Bewässerung1.png
    152,8 KB · Aufrufe: 8
  • Planung 4

    Regnersetzung 5

    Regnerwahl 6

    Deine Noten…

    Durch Bäume regnest Du nicht durch. Nicht durch den Stamm nicht durch die Krone.

    Gemüse 163qm!? Respekt! Tropfer gehen.
    Tropfer Hochbett, Hecke und Vorgarten geht zusammen.

    Topfpflanzen auf Terrasse? Eher nicht…

    Wassersteckdosen von gardena? Sehr anfällig!

    Mp rotator, laut, sehr anfällig, meist keine volle Reichweite. Schwer einstellbar.
    Willst du das wirklich?

    Als erstes machst du eine Planung ohne in Bäume zu regnen. Nicht über die Fläche etc. Dazu immer „Kopf zu Kopf. Min 1, besser 2 andere regner erreichen den anderen regner.
    Generell haben die regner im Nahbereich ihr Defizit.

    Wenn die regnersetzung steht, kannst du über rohrgrösse und Pumpe nachdenken. Pe32 wäre aber schonmal eine gute Überlegung.
     
    Erstmal besten Dank für die Rückmeldung.

    So richtig schlau werde ich leider noch nicht daraus. Bitte entschuldige deshalb die Nachfragen, da ich nicht vom Fach bin.
    Was ich verstanden habe: Die Regner müssen mehr werden und dichter aneinander sowie ggf. auch gegenüber voneinander. Was ich bisher vermeiden wollte, ist, dass ein Regner direkt in Richtung des Hauses/Terrasse/Schuppen spritzt. Ist die Sorge unbegründet?
    Außerdem muss ich auch um die Bäume rumarbeiten.

    Welche Regner würdest Du empfehlen bzw. was ist denn so der Standard in dem Bereich, wenn die MP Rotatoren nicht zu empfehlen sind?

    Wovon hängt die Wahl der Pumpe ab und was könnte gegen die ausgewählte Güde Drucktauchpumpe GDT 1200 I sprechen?
     
  • Du kannst bis 7m r Van planen. Bei dvs in der ersten planwahl auf Getrieberegner gehen. Den r Van 24 kennt er aber nicht.

    Oder bei mindestens 4m gehen normale Getrieberegner.

    Du kannst natürlich auch nur an die Hauswand setzen. Aber die regner erzeugen „Spray“, feinen Nebel. Also wäre das wahrscheinlich nicht so trocken wie du es gern hättest.

    Bei den Bäumen hast du vom regner aus gesehen hinter dem Baum einen trockenen Schatten. Da kommt natürlich kein Wasser durch.

    Mit einer großen baumscheibe kommt man mit 2 regnern in dieser aus. Dein Plan wird trotzdem komplett anders.

    Pumpe??
    Du hast einen Tropfkreis mit 400litern, der rasen nimmt min 1,5m3. Soll die Pumpe gegen die 400liter drücken??
    Oder eine Fläche braucht 800liter, der große Rasen 2,4m3. Dann teilt man die Kreise passend. Wären 800liter… wozu eine zu starke Pumpe?? Das bringt auch wieder nur Probleme.
    Also besser abwarten.

    Lies einfach hier ein paar andere Themen, schau dir Pläne an.
     
  • Similar threads

    Oben Unten