Familienbaum mit 3 Sorten

doch. Haben wir heute runter gebunden. Der Baum gehört meinen erwachsenen Kindern.
und die beiden dachten, dass er einfach so wachsen kann. Ach je… und nun komme ich mit runterbinden, schneiden zum Winterende etc….😀

Warum soll man denn die Triebe unterhalb der Veredlung abdrehen oder reißen… und NICHT schneiden? Was ist da der Grund?

Es ist ziemlich schwer, Die drei Hauptäste runter zu biegen.
sinnvoll ist wohl , alle auf ca. 45 grad zur gedachten Senkrechten zu bringen. Das riet mir hier ein kompetentes Mitglied.
das haben wir heute einigermaßen geschafft.
die Äste sind recht dick… ca. 3 cm Durchmesser.
ich hoffe, das runterbinden hat noch Erfolg. Der Baum steht seit Mai 2020.
Und die Baumschule hatte keinen Pflegetipp bzw. Erziehungstipp mitgegeben.
Mit familienbäumen kenne ich mich so gar nicht aus.
herzkuche Grüße und vielen Dank! Angelika
 
  • Ich mische mich schnell auch noch ein: wenn mit den dünnen Zweigen diejenigen, die knapp oberhalb der Querhölzer der Stütze wachsen, gemeint sind: zum abreissen ist es definitiv zu spät, lieber so nah wie möglich an der Stammbasis mit einem scharfen Messer schneiden.

    Abreissen macht man darum, damit alle schlafenden Augen entfernt werden. Das geht aber nur, wenn der Zweig noch nicht ganz verholzt ist. Sonst passiert es, dass du Rinde vom Stamm mitreisst.
     
    Ja. Genau die beiden meinte ich.
    vuelen Dank für den Tipp und die Erklärung.

    gerade schrieb mir meine Tochter, dass der Familienbaum Evtl. Nur aus 2 Sorten bestehen würde und nicht- wie bisher kommuniziert- aus 3.

    Kann man das irgendwie erkennen? Ob 2 oder 3?
     
  • Vielleicht an den Blüten? Oder spätestens dann, wenn die Äpfel im Herbst reif sind. Oder den Verkäufer fragen, falls das noch geht.
     
  • Abreissen macht man darum, damit alle schlafenden Augen entfernt werden. Das geht aber nur, wenn der Zweig noch nicht ganz verholzt ist. Sonst passiert es, dass du Rinde vom Stamm mitreisst.
    Danke @Wasserlinse
    Das war wieder dieses "Halbwissen": ich wusste, da war was mit abreißen, aber nicht mehr genau warum. Und schon gar nicht hätte ich es so einfach erklären können :rolleyes: :D

    @Rentner
    Danke :love:

    @Angelika Jung
    Das runterbinden hat noch Erfolg.
    Hat hier bei meiner deutlich älteren Kirsche auch noch geklappt.

    Reiche Ernte wünscht
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten