Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat?

Registriert
19. März 2010
Beiträge
6
Guten Morgen,

meine 30 m-Kirschlorbeerhecke Rotundfolia ist inzwischen gut 10 Jahre alt. In diesem Jahr macht sie mir große Sorgen: Sie hat falschen Mehltau!! Inzwischen habe ich 3 x mit Fungizid gespritzt - Compo ortiva Spezial-Pilzfrei. Außerdem habe ich mehrfach die Schadstellen herausgeschnitten. Leider hatte ich damit keinen durchschlagenden Erfolg, neue Austriebe sind immer wieder befallen.

20161002_113356[1].jpg

20161002_113439[1].jpg

Nun frage ich mich, ob sich das weiter lohnt. Die Hecke hat schon sehr dicke Wurzeln, vielleicht kommt sie wegen ihres Alters gegen diese Krankheit nicht mehr an?

20161002_113558[1].jpg

Jedenfalls weiß ich zurzeit nicht wirklich weiter. Auf dem folgenden Bild ist nur ca. 1/3 der Hecke abgebildet...

20161002_113500[1].jpg

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße
Kleeblume
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat

    Hi, ich weiß jetzt gar nicht ob der Kirschlorbeer alle Blätter verliert dann auf jeden Fall im Hausmüll entsorgen und alles da wegharken.

    Mir hat man Spritzung mit verdünnter Milch empfohlen bei den Zucchinis, 1 Teil Milch zu 3 Teile Wasser, am besten schon bevor was dran kommt direkt im Frühling.
    Hat geholfen aber ob du bei der großen Hecke das machen möchtest....???

    Falscher Mehltau entsteht immer je nach Wetterlage, dieses Jahr war es lange sehr kühl und feucht ,da waren sogar Pflanzen befallen die sonst das kaum bekommen.
    Könnte nächstes Jahr auch wieder anders sein.....
     
    AW: Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat

    Ich würde die Hecke jetzt nochmals schneiden und im Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt gegen Mehltau spritzen.
    Das muss man vorbeugend machen.
    10 Jahre, das ist für eine Kirschlorbeerhecke kein Alter.
     
  • AW: Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat

    Das mit der Milch habe ich auch schon oft gelesen. Wie oft und in welchen Abständen müsste man das machen? Gibt es eine Mindesttemperatur, ab der das Sinn macht? Das ist mir irgendwie sympathischer als Chemie zu spritzen, weil unsere Nachbarn Katzen und Hunde halten. Auch vom Apfelessig-Spritzen habe ich gelesen, allerdings auch nichts über Temperatur, Abstände der Gaben. Hat da jemand Infos?
    Und wird Milch im Garten nicht zum Lockmittel für Ratte & Co?
     
  • AW: Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat

    Du musst übrigens Frischmilch verwenden, keine hocherhitzte Milch.

    Gruß,
    Pit
     
    AW: Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat

    Danke Pit... und zu den übrigen Fragen weißt du auch mehr?
     
  • Zurück
    Oben Unten