Events, Fortbildung & Weiterbildung

  • Ich weiss nicht :unsure: habt Ihr sowas schonmal mitgemacht?
    Mein Ding sind diese "Doktoren-Vorträge" nicht, das ist in meinen Augen mehr "olympionitisch" ;) und kostet richtig Kohle...
    ...und welche Unterpflanzungen kommunal bei Rosen am sinnvollsten sind, ist mir sowas von egal :D
     
    Ich weiss nicht :unsure: habt Ihr sowas schonmal mitgemacht?
    Mein Ding sind diese "Doktoren-Vorträge" nicht, das ist in meinen Augen mehr "olympionitisch" ;) und kostet richtig Kohle...
    ...und welche Unterpflanzungen kommunal bei Rosen am sinnvollsten sind, ist mir sowas von egal :D
    Ich habe sowas für Tomaten mitgemacht. Und das würde ich jederzeit wiedermachen. Gelle @Sunfreak, das war toll? Seitdem träume ich von der Tomate mit dem blauen Punkt. :grinsend:
    Ansonsten lasse ich meine Kohle bei Tubaworkshops u. ä.
    Aber für eingefleischte Rosenfans ist das sicher schön.
    Nein, ich persönlich war für die alltagstauglichen Tipps gestern sehr dankbar. Und das reicht mir auch erstmal.
    :freundlich:
     
    Also mit Doktorenprogramm hat das absolut nichts zu tun. Die reden alle Deutsch! Das sind Praktiker! Im letzten Jahr fand diese Veranstaltung zum ersten Mal unter neuem Namen und neuer Regie statt und die Teilnehmer, zum größten Teil Rosen- und Gartenliebhaber, waren durch die Bank begeistert.
    Das Konzept der Rosen-Akademie :
    Vorstellung neuer und bewährter Rosensorten; Rosenpflege und alles was dazu gehört und Gartengestaltung mit Rosen, wobei natürlich auch Stauden und Gehölze inbegriffen sind.
    Das "Abendprogramm" ist ein Treff in der Bayernstube im Haus, wo man mit den Teilnehmern und den Referenten ins Gespräch kommen kann. Wenn du nicht weit weg wohnst, Tubi, kannst du zuhause schlafen.

    Taxus: Die Rosentriebe, die stehen bleiben, kürze ich je nach Platz im Beet und nach Rosensorte ein.
    Dünne Triebe werden kürzer, kräftige länger belassen.
     
    Also mit Doktorenprogramm hat das absolut nichts zu tun. Die reden alle Deutsch! Das sind Praktiker! Im letzten Jahr fand diese Veranstaltung zum ersten Mal unter neuem Namen und neuer Regie statt und die Teilnehmer, zum größten Teil Rosen- und Gartenliebhaber, waren durch die Bank begeistert.
    Das Konzept der Rosen-Akademie :
    Vorstellung neuer und bewährter Rosensorten; Rosenpflege und alles was dazu gehört und Gartengestaltung mit Rosen, wobei natürlich auch Stauden und Gehölze inbegriffen sind.
    Das "Abendprogramm" ist ein Treff in der Bayernstube im Haus, wo man mit den Teilnehmern und den Referenten ins Gespräch kommen kann.
    Das klingt toll! Wie gerne würde ich teilnehmen. :cry:
     
  • Dann melde dich an!
    Bei meinem ersten Seminar dieser Art bin ich direkt nach Uetersen gefahren und habe es nie bereut.
     
  • Ein Termin für alle, die nicht zu weit weg wohnen:
    Rosenzauber auf Schloss Liebenstein; Rosenausstellung mit Verkauf.4.,5. und 6. Juni, 11 bis 19 Uhr.
    Adresse: Liebenstein 1, Neckarwestheim.
    Veranstaltung der Deutschen Rosengesellschaft, Freundeskreis Heilbronn-Hohenlohe
     
    Die dritte Rosen-Akademie vom 18. bis 20. August in Grünberg steht schon in den Startlöchern.
    Wir haben uns wieder bemüht, ein breit aufgestelltes Programm anzubieten.
    Nachdem wir zum Glück keine Einschänkungen durch Corona befürchten müssen, ist eine Teilnahme am Seminar nur zu empfehlen.
    Unter www.rosenfreunde-heilbronn.de ist das komplette Programm nachzulesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten