Euron´s Garten

:shock::shock:
erstmal gerodet, dann die ersten gehversuche als natursteinmaurer.
wenn beide seiten sichtbar sein sollen ist das gar nicht so einfach.

da hab ich noch was zu lernen:)
 

Anhänge

  • K800_100_0806.webp
    K800_100_0806.webp
    126,5 KB · Aufrufe: 101
  • K800_100_0818.webp
    K800_100_0818.webp
    99,3 KB · Aufrufe: 141
  • hallo leute,

    die mauer für den grill, 140cm kantenlänge und ca. 80-90cm hoch,
    anschliessend die mauer als sitzgelegenheit, ca 45cm hoch.

    den kamin vom alten grill habe ich zertrümmert und zum teil gleich als füllmaterial in die natursteinmauer eingearbeitet ;)
    recycling ist doch alles, wenn man möglichst wenig material herumkarren will;)

    der unterbau vom alten grill bleibt erstmal als "ablage" stehen.

    mfg euron
     

    Anhänge

    • K800_100_0819.webp
      K800_100_0819.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 111
    • K800_100_0805.webp
      K800_100_0805.webp
      103,9 KB · Aufrufe: 98
    • K800_100_0821.webp
      K800_100_0821.webp
      150,3 KB · Aufrufe: 84
    Super schön Eure aussicht.

    Ich könnte mir auch si einiges Vorstelllen,auf jeden fall einiges an farbigen Blumen-einen richtig schönen wilden bauerngarten.

    umbedingt weitere Fotos einstellen.
     
  • Ich könnte mir auch si einiges Vorstelllen,auf jeden fall einiges an farbigen Blumen-einen richtig schönen wilden bauerngarten.

    wild wird es bestimmt, denn für ordnung bin ich zu faul :?:
    blumenbeet ist in planung :eek:

    Da biste ja echt schnell gewesen , mir gefällt die Mauer ..


    die steine liegen ja schon ne zeit bei mir rum. mir gefällt die mauer auch. sollte ja auch rau und grob sein, in den spälten findet vieleicht mal ne eidechse oder sowas ein zuhause. (ist doch ne top ausrede:D)

    mfg
     
    Hallo euron,

    na das sind ja schöne Fotos und dieser Platz! Da wirste dich dein ganzes Leben lang austoben könne!
     
  • Beneid di a bissl um dein grund;)

    Hallo im Forum. Schön noch ein Ö. Bin aus der gegenteiligen Ecke. Weinviertel bei der Grenze zu Tschechien. Schöner Garten. Noch viel Arbeit, aber jedes Jahr ein wenig und es wird. Der Garten soll sich ja mit einem verändern.

    Ich blättere im Winter immer Zeitschriften/Bücher, mein GG verdreht die Augen und im Frühling...

    ...
    ...

    da gehts dann wieder los.:o

    Aber deine Ideen finde ich toll und wie man sieht, tut sich ja auch einiges. Bin schon auf deine Feuerstelle gespannt. Ich möchte auch eine, aber wir, na ja sagen wir, diskutieren noch darüber über das WIE und WO genau.:rolleyes:

    Aber bald hab ich GG so weit. Der Winter kommt ja, ich werde mir gute Argumente(Bilder) im I-net suchen und dann......

    Freue mich schon auf weitere Fotos.

    LG

    Karin

    Ach ja, vergiss Sommerflieder, der überlebt nicht mal bei mir die Nordseite und ein bisschen milder ist das Klima ja im Osten.:cool: Der müsste schon sehr geschützt stehen.
     
    Guten Morgen,
    also bei wächst der Sommerflieder sehr gut. Bei uns in Thüringen ist es auch nicht gerade warm und durch unseren Garten pfeift der Wind vom Schwarzatal. Hat nur etwas unter der langen Trockenheit gelitten dieses Jahr. Hat aber sehr schön geblüht. Der ist doch unverwüstlich!

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    zum thema flieder,

    ca. 30 km von hier, und 300höhenmeter tiefer wächst dieser flieder wild aus jedem kieshaufen, der etwas länger rumliegt. 4 oder 5 stück hab ich bei mir zuhause eingepflanzt. bei jedem winter wurden es weniger, mittlerweile lebt keiner mehr. einziger trost, die pflanzen haben nichts gekostet:)
    na das sind ja schöne Fotos und dieser Platz! Da wirste dich dein ganzes Leben lang austoben könne!

    ;)langweilig wird mir so bald nicht.

    @kmh1412
    dann mal viel erfolg und gute argumente für deinen GG ;)
     
  • die stiege zu meinem gartenhaus war bisher ein wenig profisorisch:rolleyes:
    weil noch steine rumlagen hab ich mal versucht den aufgang zu mauern.

    der beton sollte ja, wenn er dann gut getrocknet ist, heller werden.
    ich denke, das sieht dann gut aus:D
     

    Anhänge

    • K800_100_0822.webp
      K800_100_0822.webp
      103,4 KB · Aufrufe: 152
  • Keine schlechte Idee mit der Treppe aber
    für mich wäre das nix ... hätte dann
    immer verpflasterte Zehen :D:D:D
    die würd ich mir nämlich bestimmt immer
    an der 2. Stufe anhauen ...




    LG Feli ... die auch schon mal betoniert hat (leider mit wenig Erfolg)
     
    hallo leute,

    blumenbeete aus naturstein. zum teil gleich mit pflanzen bestückt, die an anderer stelle weg mussten.

    mfg
     

    Anhänge

    • K800_100_0817.webp
      K800_100_0817.webp
      160,2 KB · Aufrufe: 127
    • K800_100_0814.webp
      K800_100_0814.webp
      134,2 KB · Aufrufe: 109
    • K800_100_0813.webp
      K800_100_0813.webp
      158,6 KB · Aufrufe: 104
    hallo euron,

    ich bin begeistert. tolle gegend, tolles grundstück, tolle ideen, toll umgesetzt
    und alt sieht dein haus nun wirklich nicht aus.;)
    wir haben ein haus aus dem jahr 1950 gemietet und ich möchte es nicht
    gegen ein neues tauschen.

    das einzige, was ich ändern würde...:)
    bei mir wäre die kleine tanne hinter der steinmauer schon verschwunden
    und ersetzt durch einen tollen rosenbusch oder etwas anderes, was schön blüht.:D

    liebe grüße von kathi
    (die sicher immer mal wieder in deinen garten schaut...danke dafür:eek:)
     
    Herbststimmungen
     

    Anhänge

    • K800_100_0845.webp
      K800_100_0845.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 91
    • K800_100_0846.webp
      K800_100_0846.webp
      58,8 KB · Aufrufe: 97
    beim Hauseingang,

    ein sehr alter kupferkessel, der früher der Käseherstellung diente.
     

    Anhänge

    • K800_100_0853.webp
      K800_100_0853.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 113
    • K800_100_0852.webp
      K800_100_0852.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 106
    blümchen ;-)

    was anderes, auf dem 3. bild, diese buchsbäumchen. einen davon möchte ich umpflanzen, meint ihr das geht, oder wird er daran zugrunde gehen? er ist ca. 110 cm hoch und 90cm durchmesser. wie gross muss ich den wurzelballen ausstechen?

    mfg
     

    Anhänge

    • K800_100_0855.webp
      K800_100_0855.webp
      119,6 KB · Aufrufe: 80
    • K800_100_0856.webp
      K800_100_0856.webp
      146,5 KB · Aufrufe: 90
    • K800_100_0857.webp
      K800_100_0857.webp
      174,2 KB · Aufrufe: 124
    Hallo Euron !

    neidvoll sehe ich mir immer wieder Deinen Garten, Haus und das Drumherum an. Kannst stolz drauf sein.
    Zu Deienm Buchs, kann ich nur so viel sagen: Ich habe selbst mal einen umgesetzt und je größer der ist um so verzweigter sind die vielen kleinen Wurzeln. Um den auf Nummer sicher sauber umzusetzen würde ich einen Graben rund um den Buchs im selben Durchmesser wie die Kugel ziehen. Dann mit einem Stahlseil den tief genug gezogenen Graben unterhalb durchtrennen (sollte der Buchs sich bei der Aktion stark zur Seite neigen, ist das das beste Zeichen dafür das Du noch nicht tief genug bist, also nicht durchtrennen, sondern erst tiefer graben. Wenn Du ihn dann durchtrennt hast ohne das er Schaden genommen hat, dann kannst Du den Wurzelballen langsam verkleinern, denn bedenke: Das Loch um ihn wieder einzusetzen sollte im Durchmesser doppelt so groß sein wie der Wurzelballen. Ich hoffe Du hast Glück mit der Aktion und ich wünsche viel Erfolg dabei.
     
    hallo neugier und avenso,

    vielen dank für den lieben zuspruch:)

    das einzige, was ich ändern würde...
    bei mir wäre die kleine tanne hinter der steinmauer schon verschwunden
    und ersetzt durch einen tollen rosenbusch oder etwas anderes, was schön blüht.

    ich überlege derzeit, ob ich den garten in dieser richtung ( hinter der tanne) noch um einige meter erweitern soll. die tanne kommt fürher oder später weg, weiss aber noch nicht was folgen soll.
    später ist es sicher mal ein schöner platz für einen teich, damit warte ich aber noch bis meine tochter, und eventuell noch kommende kinder nicht dadurch gefährdet sind:rolleyes:

    mfg euron
     
  • Zurück
    Oben Unten