Eure liebsten Kinderbücher

Hi Bücherwürmer,

ich habe den ollen Kalle May völlig vergessen, unter der Bettdecke mit Taschenlampe bis morgens und danach mit Übernächtigungs-Hallus in die Schule, wank, torkel.
Und Lurchi, die Sammelbände von Salamander in Reimen. Die aufrechten Gummitiere stehen heute noch auf einem Badezimmerregal.
Meckis Abenteuer samt seinen 7 syrischen Goldhamsterchen waren lange Zeit auch immer wieder mal dran.
Ich sehe schon, muß mal wieder Bücher trödeln...
 
  • Lazy Gardening schrieb:
    ...Meckis Abenteuer samt seinen 7 syrischen Goldhamsterchen waren lange Zeit auch immer wieder mal dran...

    ja stimmt, Lazy,
    Mecki im Schlaraffenland -
    das war mein allerliebster Band!
    ... muss noch irgendwo auf dem Dachboden sein ...
     
  • Hallo zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich bin seit langem auf der Suche nach einem Kinderbuch aus meiner Kindheit. Es handelt sich um ein Buch zu Weihnachten indem eine Familie die 24 Tage bis Weihnachten lustig erlebt und erzählt. Für jeden Tag gab es eine GEschichte. Ich glaube, die Familie hat in einem Hochhaus gelebt und u.a. haben sie sich ausgesperrt, die Gans ist angebrannt, die Feuerwehr musste kommen, der Weihnachtsmann ist im Fahrstuhl stecken geblieben und so weiter...
    Kennt jemand das Buch?
     
  • @ Lazy: *lach_seufz* die kennt heute wirklich kaum noch jemand... ich denke immer dran, wenn ich am Rhein entlang fahre... da gab´s doch mal eine Folge mit dem Hexenturm, da hatte ich als Kind immer so ein Kribbeln im Bauch...

    hollerfee
     
    Moin!

    Ich habe gerne Hanni und Nanni gelesen.
    Auch Dolly fand ich toll.
    Alles Internatsgeschichten.
    Ach ja und den Trotzkopf nicht vergessen!:)
     
  • Ich hab gerne Puckerl und Muckerl gelesen und natürlich Mimis abenteuer!

    Tja tja, da war ich noch jung......

    LG Maria:cool:
     
    Das Kindermädchen hat mich nie was gelesen, mein Vater hat über Märchen auch nie was gehalten, meine Mama hat mich keine so Bücher gekauft und meinem Bruder hat mich so oder so nur gekränkt. Also, ich habe paar millionen Kasetten auf meine Kassetten-Rekorder allein gehört.
    Zwei davon habe ich Toll gefunden: "Das Blei Soldat" und "Der Flöte spieler von Hamelin".
    Ich habe es so gut ich kann auf Deutsch übersetzt. Erkennt ihr die Titel?, sie sind International bekannt.

    (Meine Eltern hatten ja andere Vorteile)...
     
  • Hallo Bélèn,

    ja, lach, was mit Metall stimmt - wenn Du 'Der Standhafte Zinnsoldat' von H.C. Andersen und seine Papierprinzessin meinst, und den teuflischen Rattenfänger von Hameln.
    Die Märchen von Andersen fand ich immer soo traurig
    a055.gif
    , oft ohne Happy Ending, nichts wurde einfach artig in gut und böse aufgeteilt und am Ende gab's ungerechterweise keine Belohnung (Das Mädchen mit den Schwefelhölzern)
    a025.gif
    , bestenfalls eine Erlösung. Oder eine sumpfschwere Moral (Die roten Schuhe).
    Solche Märchen habe ich als Kind natürlich nicht verstanden, genauso wenig wie Hans im Glück, der sich arm - und frei - tauscht.

    P.S.: Hau Deinem Bruder eine von mir; ich hatte 2 Brüder
    a030.gif
    ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich find Florentine ja so schön. Ich glaube das ist von diesem Krüss? Auf jeden Fall war es als Kind mein absolutes Lieblingsbuch weil ich selber genauso war.

    lg Rosenfee
     
    Hallo Lazy! Jaaa!die meine ich!

    Ich sehe es so: Die Geschichte mit dem Soldat ist wohl romantisch, findest du nicht? er war verliebt in eine tänzerin aus die Musikschachteln und starb für sie. Ich war damals schon verliebt und sehr von der Geschichte angetan. Leider wurde nichts.

    Der Rattenfänger hatte ich gern weil er mich Ideen geliefert hat, ich hätte paar Buben aus meiner Umgebung am liebsten mit ihm geschickt, inkl. mein Bruder. Als Mädchen hatte ich nichts zu bestellen deshalb musste ich ein bisschen Grausam werden.
     
    Belén schrieb:
    Hallo Lazy! Jaaa!die meine ich!

    Ich sehe es so: Die Geschichte mit dem Soldat ist wohl romantisch, findest du nicht? er war verliebt in eine tänzerin aus die Musikschachteln und starb für sie. Ich war damals schon verliebt und sehr von der Geschichte angetan. Leider wurde nichts.

    Der Rattenfänger hatte ich gern weil er mich Ideen geliefert hat, ich hätte paar Buben aus meiner Umgebung am liebsten mit ihm geschickt, inkl. mein Bruder. Als Mädchen hatte ich nichts zu bestellen deshalb musste ich ein bisschen Grausam werden.

    Ja, finde ich auch, beides: romantisch und tragisch, Romeo und Julia für Kinder.
    'Das häßliche Entlein', das als Schwan endet, fand ich auch schön.
     
    Oh Lazy! die Geschichte hatte ich auch sehr gern, es sollte im Leben immer wieder passieren.
    Morgen fliege ich nach Madrid, ich erzähle dir von dort aus die aller schönste Märchen (für mich). Es ist eine Spanische Märchen und heisst "El hada Melgocha"
    (Die Fee Melgocha)
     
    Lazy Gardening schrieb:
    Ja, finde ich auch, beides: romantisch und tragisch, Romeo und Julia für Kinder.
    'Das häßliche Entlein', das als Schwan endet, fand ich auch schön.

    "Die kleine Meerjungfrau"
    ist mein Lieblingsmärchen von Andersen ...
    und so traurig ....... aber ebenso schön!
     
    wenn ich so drüber nachdenke, war ich auch immer von "Peter Pan, Pünktchen und Anton und der Schneekönigin" fasziniert, aber mein schönstes Märchen war immer noch Genoveva

    ach ja....
    d030.gif



    Gruß :cool:
    Mo
     
    Hallo Mo,

    Pünktchen und Anton - Erich Kästner ... den kann man als Erwachsener auch noch gut lesen. Wie hieß noch dieses eine Buch, in dem ein schwarzes Pferd vorkommt, Negro Caballo, und ein Apotheker, der mit seinem Neffen übt, den Magen abzuhärten, Heringssalat mit Himbeersirup u.ä.?

    @Rosenfee: Florentine klingt sehr hübsch. Leih ich mir mal von der Stadtbücherei.
    Ich kenne nur was mit dem roten Helgoland, um das herumgerudert wird. Schulllektüre. Ist doch auch von Krüss, oder?

    In der Grundschule haben wir auch Die Regentrude gelesen, die sich müde und staubgrau durch die Sommerhitze schleppt, bis der böse, hitzige Eckepenn weicht und sie wieder frisch und von Wassertropfen glitzernd aufersteht.
     
    hjaaaa,

    aber wer kennt denn noch die Pixi- Bücher oder Bambi, das häßliche Entlein und natürlich den Struwelpeter...

    Komisch .... Asterix hab ich nie gelesen.. warum???? - keien Ahnung, aber mir fehlte als Kind immer die Zeit..


    Vielleicht fallen mir ja noch welche ein.. mal seh'n

    Gruß
    Mo:cool:
     
    Asterix & Obelix - Die kamen bei mir später dran, halberwachsene Schulzeit.
    Sie liefen für meine Eltern unter Comics und pädagogisch nicht wertvoll, und teuer waren sie auch noch. Deshalb war ich auch rattenscharf hinter Mickey Mouse, Batman- und Superman-Heften her. VERBOTEN! Die gab's in Hülle und Fülle bei den Kindern von Tante R., Papas Verwandten, stapelweise. Sommerferien.
    s010.gif

    Dieser Familienzweig hatte sogar noch Schweine zum Mästen auf der Wiese, was meine Mutter immer etwas zum Naserümpfen veranlaßte.

    Pixi, das bezeichnet das Miniformat? Die Titel waren doch ganz unterschiedlich, nicht?

    "Die kleine Hexe" und ihr Abraxas; zaubern kam immer gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten