Eure Erfahrungen mit BALDUR-Garten

Ich bestelle auch gerne mal Pflanzen, die es nur bei Baldur gibt .
z.B. winterharte Fuchsien in weiß ! Gleich 6 Stück bestellt vor 4 Jahren .
Ziemlich kleine Pflanzen, aber gute Qualität. Nach dem 1. Winter (kaum Frost ), waren
4 Stück hin . Die letzten 2 machten Koma-liegen .
Bei Baldur beschwert--- anstandslos neue Pflanzen bekommen . ( 6 Stück ) .
Im Endeffekt blieben 2 Pflanzen über, die ich im letzten Herbst reingeholt habe,
und mir gerade aus Triebspitzen neue Fuchsien ziehe.
Mein Blauglockenbaum ist auch von da ( seit 5 Jahren keine Blüte , und der Haupttrieb war abgebrochen )
Wenn ich es so recht überlege, ist eigentlich nicht wirklich viel davon gut gewesen .
Wenn ich da was Besonderes sehe, das es woanders nicht gibt, würde ich es wohl nochmal versuchen .
( Ich bin so blöd ) :verrueckt:
 
  • Meine Erfahrungen waren auch durchwachsen. Manches würde ich dort definitiv nicht mehr bestellen (Obstbäume - viel zu klein und jung für's Geld, mehrjährige Stauden dito, einzige Ausnahme - wir hatten da mal ein Stachelbeerstämmchen für Schwiegervater zum Geburtstag bestellt, das war tatsächlich sehr schön und wurde riesengroß und warf jahrelang viel Ernte ab bis eine Wühlmaus der Pflanze ein Ende bereitete).
    Womit ich gute Erfahrungen gemacht hatte waren tatsächlich diese easyplant-Jungpflanzen (Blumen), die würde ich da theoretisch (v.a. auch wenn es seltene Sorten sind, wie Jolantha sagt), auch wieder bestellen. Allerdings haben wir hier recht gut sortierte Blumenläden/Gartencenter, so dass es meist nicht lohnt und ich schon seit Jahren nicht mehr dort bestellt habe. Gemüse ziehe ich eh selbst, das ist mir aus den meisten Läden zu gaggelig.
     
  • Beate,
    die schönen, bunten, verlogenen Bilder gibts bei allen Pflanzenhändlern, da ist Baldur keine Ausnahme .
    Ach ja, ich hatte da ja auch mal rosa und weißes Pampasgras bestellt --- Eingegangen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Komisch, das die sich immer noch halten können, wo jeder da nur einmal (und nie wieder) bestellt :grinsend:
     
  • Bevor ich "tomatensüchtig" wurde, schon. Jetzt gibt mir das nichts mehr.
    Aber @Jazz Brazil als Künstlerin, sieht die Sache sicher anders.
     
    Ja, Moment, das hat damit nix zu tun. Jeder Dödel sieht doch die Verarschung.
    Fotomanipulation ist was kreatives, wenn der Kunde hinters Licht geführt wird, bin ich als Konsument gefragt, ob ich das auch will.

    Die Verschönerung von Beispielbildern wird im Gartenbereich nicht so eng gesehen, es wird bestellt, ergo auch produziert. SEhr billig, in großen Mengen, in Gewächshäusern, die anderes produzieren könnten.
    Daß über die Hälfte dabei auf der Strecke bleibt, umsonst gekarrt wurde, und die Transportemissionen durch ein gut kalkuliertes Verkaufsmodell drastisch gesenkt werden könnten, wird für ein paar Cents in Kauf genommen.

    Und dann liest man von einem Kundenservice, der noch nie im Leben geantwortet hat. Ja, Leute...warum? Liegt das jetzt in der Verantwortung als Geschäftsführer oder als Konsument, da nicht drauf einzugehen?

    Als VW geschummelt hat, war jeder sauer. Im Gartenbereich ist das vollkommen Hupe.
     
    Guten Morgen ,wie sagt man -Einmal und nie Wieder- mich ärgert daran wie Kunden betrogen werden.
    Und es wird auch in Zukunft so weiter gehen. Leider:rolleyes:
     
  • Hallo, Und Wo werden "die Kunden" denn betrogen?
    ich meinte Baldur. Wir haben dort mal vor vielen Jahren einen Großeinkauf mit Pflanzen getätigt...
    Nach einer schriftlichen Beschwerde unsererseits ,etc, kam keinerlei Reaktion .
    Um den Blutdruck dann nicht weiter hoch zu treiben haben wir es gelassen sich weiter zu ärgern.
    und wo bekommst Du jetzt Zucchini her?.. ich hole mir1 Pflanze vom hiesigen Gärtner
    Gruß
     
    Sind wir nicht alle schon mal auf die soooo schönen bunten Bilder von Baldur reingefallen :traurig:


    Nö, ich nicht. Ich kaufe meine Pflanzen analog auf dem Wochenmarkt, in der Gärtnerei und die besonderen Dinge in der Baumschule Bommerholz, die auch Stauden haben und auch Pflanzen besorgen, die sie nicht im Sortiment haben. Auf diese Art und Weise sehe ich direkt, was ich kaufe und kann die Pflanzen sehr viel vorsichtiger nach Hause schaffen, als das eine Postsendung möglich machen würde.

    Jeder, der sich diese bunten Bilder der Kataloghändler ansieht, kann sich doch denken, dass es einen Grund geben wird, dass er in seinem eigenen Garten noch nie so vor Früchten überhängende Beerensträucher, unter Blüten kaum noch zu sehende Stauden gesehen hat, wie sie die Pflanzen im Katalog zeigen und dass die Bildchen im Katalog demzufolge irgendwie bearbeitet sein müssen. Dafür muss ich gar nicht genau wissen, wie so ein Bearbeitungsprogramm funktioniert, ich muss nur einmal davon gehört haben, dass man Fotos bearbeiten kann.

    Und wenn ich weiß, was meine Staudengärtnerei, die Pflanzen guter Qualität produziert, für einen Strauch wie z.B. "Die sieben Söhne des Himmels" haben möchte, (weil da auch mehrere Jahre Arbeit in der Anzucht drin stecken) dann kann ich ahnen, dass das billigere Produkt aus dem Hause Baldur, das ich im Netz auch gesehen habe, irgendwo Abstriche gemacht haben muss. Bei genauem Vergleich habe ich dann festgestellt, dass dort sehr kleine Jungsträucher verkauft wurden.
    Wir haben im Frühjahr das Baumschulexemplar gekauft, daher mein Beispiel.
     
    Ich weiß nicht, wieviele Leute die einzelnen Onlinehändler direkt hintereinander ansehen.
    Weißt du zufällig, ob beide Firmen zu einem Großkonzern gehören, der ob sie nur den gleichen Fotostock nutzen?

    Fleischtomaten über 1kg sind möglich, auch mit alten Sorten, da braucht es keine großmächtige F1-Neuzüchtung mit viel Trallalla.
     
    DAs war gestern nen Zufall, daß ich das gesehen habe. Ich hatte lediglich nach der gigantischen Tomate gegoogelt, weil ich einfach wissen wollte, wie die ausschaut. Ja sicher, ich kenne große Fleischtomaten.
    Und potzblitz, sehe ich nebeneinander Baldur und Pötschke auf den Kunden lauern.

    Irgendwer wird die Fotos produzieren, und ich kann mir gut vorstellen, daß beide Gärtnereien sich abgesprochen haben, was die Rechte an einem Foto betrifft. Irgendwer muß ja auch den Hintergrund bearbeiten.
    Keine Ahnung, ob sie zu einem Mutterkonzern gehören.
     
  • Zurück
    Oben Unten