Euphorbien - Euphorbia-Arten

Sodele, hat ein bisschen gedauert.

Billa,
ja, könnte Zypressen-Wolfsmilch sein. Ist das ein aktuelles Herbstfoto?

Nein, das ist vom Frühjahr beim Kauf, deshalb sitzt das Kerlchen noch im Topf.

Inzwischen sieht die Euphorbie so aus:

P1540604.JPG P1540605.JPG

P1540603.JPG

Hat sich ganz schön breit gemacht mit ihren vielen Armen. Die muss umziehen, das ist ZU breit.
 
  • Ich werde sie vermutlich in "halbfette" Erde verpflanzen, aber an eine Stelle, wo sie bissel bodendeckern darf. Schaut ja schön aus.


    Hier eine kreuzblättrige Wolfsmilch, die sich vorgenommen hat, den bröckeligen alten Grill vollends zu sprengen. :grins:

    P1550028.JPG

    Im selben Frühjahr habe ich noch eine Wolfsmilch erstanden, die ziemlich bunt daherkommt und leider auch namenlos war:

    P1400490.JPG P1400491.JPG

    P1400494.JPG P1400493.JPG

    Ich habe mal gegoogelt und tippe vorsichtig auf die Euphorbia x martinii 'Ascot Rainbow'.

    Grüßle
    Billa
     
  • Im Moment bedeckt das Walnusslaub meinen sogenannten Steingarten. Nur die höheren Pflanzen gucken noch raus. So auch die Mittelmeer-Wolfsmilch:

    DSCF6089.JPG

    DSCF6088.JPG

    DSCF6090.JPG

    Die kreuzblättrige Wolfsmilch wird nächstes Jahr blühen:

    DSCF6117.JPG

    Grüßle
    Billa
     
  • Und wie jedes Jahr Euphorbia pulcherrima.
    Leider verlässt mich da mein grüner Daumen, ich bringe diese nie weiter bis zum nächsten Jahr.Ich denke es liegt an den Temperaturschwankungen.
    LG
     

    Anhänge

    • eu pulcherrima.jpg
      eu pulcherrima.jpg
      53 KB · Aufrufe: 162
    Jetzt bin ich etwas platt. Unter dem Namen Poinsettie kannte ich sie wohl auch, aber dass sie zu den Wolfsmilchgewächsen gehört, war mir bisher entgangen, ich hab aber auch nie weiter nachgeforscht.

    Hab dann und wann welche geschenkt bekommen und offenbar grundfalsch behandelt, denn nie hat es eine weiter als bis in die nächsten 3 Monate geschafft. Deshalb wollte ich auch keine mehr, aber vorgestern kam meine Schwester mit 6 winzigen Pflänzchen an: die hatten als Weihnachtsdeko gedient und sollten in die Tonne, davor hat sie sie gerettet.

    2 Töpfchen waren schwer, das heißt, gewässert worden, hatten aber nur noch rote Blätter.
    4 Töpfchen waren sehr leicht, hatten rote und grüne Blätter, aber die hingen auf Halbmast.

    Letztere also gewässert. Nächsten Tag standen die Blätter wieder strack, aber nur die roten, die grünen fallen seitdem ab.

    Und wie geht's jetzt weiter? Die Pflänzchen tun mir leid. Ich hätt's ja gern, wenn sie sich wohlfühlen!
     
  • Hallo, ja ich finde sie recht "zickig".
    Keine Zugluft
    Keine nassen Füße
    Aber auch nicht zu trocken
    Keine direkte Sonne
    Kein dunkler Platz
    Keine hohen Temperaturschwankungen
    Liebt es warm.............................usw..................
    Ich habe noch nie einen Stern durchgebracht, der anfing die Blätter fallen zu lassen. Vielleicht weiß jemand Rat.
    Die ich wieder zum Blühen gebracht habe ,standen im Sommer an einem windgeschützten ,schattigen Platz im Garten.
    Ab September habe ich ihnen das Tageslicht verkürzt(mit Karton- von 17 - 8 Uhr), dann blühen sie pünktlich zu Weihnachten.
    LG
     
    Respekt, dass es dir gelungen ist, welche wieder zum Blühen zu überreden! :grins:

    Ob es wohl Zweck hat, sie umzupflanzen? Wenn ja, in welches Substrat? Die 6 sind wirklich winzig und stehen in 4- cm-Töpfen! :rolleyes:
     
    Ich weiß nicht, ob die sich noch erholen, wenn sie schon Blätter abwerfen, da kann ich leiser nicht raten.
    Angeblich kann man sie auch zurück schneiden, habe ich noch nie versucht.
    Ich hoffe es kommt noch jemand der dir einen guten Tipp geben kann.
    Ich habe eigentlich nie eine ganz besondere Erde.Ich vergaß noch zu schreiben, gieße nur mit lauwarmen Wasser.
    LG
     
  • Hallo,

    zur Euphorbia pulcherrima, dem Weihnachtsstern - ein Exemplar von 2014 steht noch in der Küche. Den Winter 2014/2015 hat er dank der Pflegeanleitung von Pit(Rentner) in der Bonsaiabteilung (soweit ich gesehen habe, nicht mehr im Forum) sehr gut verbracht und ein tolles Blattwerk im anschließenden Sommer auf dem Balkon entwickelt.
    Aber- diesen Winter sieht er aus wie Gott's Erbarmen.

    Vielleicht wird er kräftiger bei helleren Tagen?

    Grüße,
    missmarple
     
    Auf einem Gartenmarkt habe ich eine Euphorbia erstanden und der Gärtner wußte den Sortennamen leider nicht. Er sagte nur, daß die Pflanze kompakt wächst.
    Jetzt ist sie bei mir im 2. Jahr und hat zur Zeit eine Höhe von 30 cm und einen Durchmesser von 40 cm. Sie gefällt mir so, daß ich im Frühjahr Stecklinge mache um noch mehr Pflanzen zu bekommen. Den Sortennamen habe ich jetzt auch: Baby Charm.
    Das Foto finde ich gerade nicht und es regnet.
    Bild kommt später.
     
    Hab mir 'Baby Charm' gerade angeschaut.
    Hero, was unterscheidet sie genau von den Mandelblättrigen Wolfsmilch?
    Wenn sie kompakter wächst, wäre sie wirklich interessant.

    LG
    maryrose
     
    Nach Aussage einer Freundin, die ganz verrückt nach Euphorbien ist, wächst Baby Charm wirklich kompakter als die Art.
    Ganz lustig war, als wir getrennt auf den Gartenmarkt gingen, uns zufällig trafen und beide hatten wir diese Euphorbia gekauft.
    Ich hatte z.B. Euphorbia sequieriana ssp. niciciana in ein neues Beet gepflanzt und nach einem Jahr entsorgt, weil sie zu stark wuchs und andere Pflanzen bedrängte. Die Baby Charm passt perfekt.
     
    Ganz lustig war, als wir getrennt auf den Gartenmarkt gingen, uns zufällig trafen und beide hatten wir diese Euphorbia gekauft.

    :grins: Spitze!



    Ich bin gestern auf dem Hang herumgeklettert und habe haufenweise Garten-Wolfsmilch (Euphorbia peplus) gesehen. Der Hang besteht aus magerem Sand/Lehm-Boden, und im Sommer brennt die Sonne drauf, weil Südseite. Die Wolfsmilch muss also früh blühen und Samen verstreuen, später im Jahr vertrocknet sie nämlich fix. Im Moment sieht sie sehr hübsch aus mit ihrem frischen Grün:

    P1030010.JPG P1030009.JPG

    P1030012.JPG P1030008.JPG

    P1030017.JPG P1030014.JPG

    P1030016.JPG

    https://de.wikipedia.org/wiki/Garten-Wolfsmilch
     
  • Zurück
    Oben Unten