Estragon - Jungpflanze schneiden?

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Deutschen Estragon in einem bekannten Online-Handel geholt. Der ist auch super angewachsen. aber der ist überhaupt nicht buschig. Nur 2 lange Triebe, unten kommen aber noch ein paar kleinere neue Triebe aus der Erde.

Soll ich die langen mal kürzen? treiben die dann dort wieder aus? Die Triebe sind jetzt so ca 60cm.

Wie vermehrt der sich eigentlich? Weil ich in ca. 30 cm Entfernung zur Pflanze kleine Pflänzchen habe die aussehen wie der Estragon, könnte aber auch Unkraut sein. Die Blätter riechen leider nicht!
 
  • Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Deutschen Estragon in einem bekannten Online-Handel geholt. Der ist auch super angewachsen. aber der ist überhaupt nicht buschig. Nur 2 lange Triebe, unten kommen aber noch ein paar kleinere neue Triebe aus der Erde.Laß sie mal wachsen, dann siehst du, ob es Estragon ist oder nicht.

    Soll ich die langen mal kürzen? treiben die dann dort wieder aus? Die Triebe sind jetzt so ca 60cm. Ja, kannst kürzen und in de Küche verwenden, er wird dann buschiger.

    Wie vermehrt der sich eigentlich? Weil ich in ca. 30 cm Entfernung zur Pflanze kleine Pflänzchen habe die aussehen wie der Estragon, könnte aber auch Unkraut sein. Die Blätter riechen leider nicht! Er vermehrt sich durch Wurzeltriebe, warte mal ab wie sich die Pflänzechen entwickeln, könnte Estragon sein, ausrupfen kannst du ja dann immernoch

    Estragon bildet Seitentriebe, wie die Tomis Geiztriebe.
     
    obs richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich hab die Triebe gekappt. Jetzt kommen an den Seiten Triebe raus.
     
  • Ok dann werde ich das morgen auch mal machen!

    Muß mir noch überlegen was ich mit dem ganzen Estragon mache.

    Wir verwenden den eher selten, und auch nur in Maßen beim Grillen auf Fleisch und Schafskäse. Was kann man sonst noch mit machen? Schmeckt der auch im Salat?
     
  • im Gewürzlexikon hab ich folgendes gefunden:

    Verwendung in der Küche:
    Zu Soßen, Suppen, gebratenem Fisch, Omeletts, eingelegten Gurken.
    Kann mitgekocht werden.

    Außer zum Aromatisieren von Essig und Öl (siehe "Aufbewahrung") kann E. unter Senf gemischt eine Geschmacksveränderung bewirken.

    Verträglichkeit:
    Paßt zusammen mit Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Salbei, Zitrone.
    Quelle: Estragon - .

    Vor allem Essig, Öl und senf hört sich gut an
     
    Wir haben auch einen riesigen Estragon im Garten - der hat es geschafft, das Liebstöckel so zu bedrängen, dass ich dafür einen neuen Platz suchen musste. Allerdings ist ihm der Wermut gewachsen - im wahrsten Sinne des Wortes - und der Beifuss zeigt ihm von der anderen Seite die Grenzen. Im Frühjahr vesuche ich immer die Ausläufer auszureissen oder auszugraben, aber ich habe wenig Glück damit. Da mir in diesem Winter der Rosmarinstrauch eingegangen ist, benutze ich Estragon jetzt auf den "Rosmarin-kartoffeln". Also Backblech mit Olvenöl einstreichen, grobes Salz drauf und jede Menge Estragon, dann halbierte geschrubbte Kartoffeln ( mit Schale) , von oben mit Olivenöl bepinseln, grobes Salz und Estragon drauf. Das Ganze ca. 30 Minuten in den Ofen und jede Grillparty ist gerettet ! Meistens lassen die Gäste die übrigen Beilagen stehen und fragen nach den Kartoffeln...
     
  • Meine langen abgeschnitten Estragonzweige zeigen jetzt auch neue Verzweigungen.
    Jetzt kommt er doch nicht in den Garten sondern wird einfach regelmäßig abgeschnitten auf dem Balkon :)

    Estragon ist auch sehr lecker in Kräuterbutter!

    Das mit den Ofenkartoffeln werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
     
    das freut mich Stupsi,

    @Pasadena Die Ofenkartoffeln werde ich sicher auch probieren, wenn bei mir soviel gewachsen ist, das ich wieder abschneiden kann.

    Ich hab meinen Estragon letzte Woche umgetopft, obwohl oben nur 3 Triebe, war der ganze Topf durchwurzelt. Jetzt haben die mehr Platz und können sich ausbreiten. Und dann kann das mit dem Wachen auch weitergehen.
     
    Ich habe meinen jetzt komplett runtergeschnitten weil die unteren Blätter alle gelblich wurden.
    Vielleicht sollte ich Ihn auch mal teilen und neu einpflanzen?
     
    Ich hab in Estland in einem georgischen Restaurant Tahun (oder wars Tarhun) getrunken. Das ist Estragonbrause. War sehr lecker und da noch frisch aussehende Pflanzenteilchen drinwaren denke ich, dass die das selber gemacht haben. Im Internet liest man ja immer wieder über Estragol, das im Estragon ist und wohl krebserregend oder was auch immer sein soll. Im russischen Estragon soll angeblich garnichts oder deutlich weniger von dem Zeug sein. Muss mir den mal zulegen und mich an der Brause probieren. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
     
  • Similar threads

    Oben Unten