Essigbaum anzucht

hihi, da hat doch glatt jemand für das Zeug was bezahlt ...


Fini die sich freut, dass sie nicht allein ist ... :grins:
 
  • Komisch .. für diejenigen die einen Essigbaum haben schaffen es kaum ihn wieder los zu werden ,hmm
    umgekehrt ist es : für jemanden (wie mich) unheimlich schwierig so eine Pflanze zu bekommen .. im Gartenbaumarkt hab ichs versucht : keine Chance !

    Jetzt hab ich mir diese Saatkörner gekauft . Von ca. 50 Samenkörner keimen höchstens 6 (!) Stück .. also nich mal 10 und von denen wiederum krepieren im nachhinein 4 Stück . Die Blätter beginnen sich zu kreuseln , verschrumpeln und alles verfäörbt sich bräunlich .... nun der aktuelle stand ist das ich von den 50 Samen noch 2 Bäumchen hab, der eine größer der andre kleine .. aber ob die es schaffen (???) . Weiß keiner.

    Ich hab zwischendurch versucht mir mal irgendwo wilde Triebe auszustechen mit Wurzelanteil und dann weiter zu versorgen . Aber das klappt nicht , die gehen kurz darauf ein .. ich glaub die sind 100% abhängig von der Hauptpflanze von der sie entsprungen sind .
     

    Anhänge

    • DSC06807 - Kopie.webp
      DSC06807 - Kopie.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 299
    • DSC06808 - Kopie.webp
      DSC06808 - Kopie.webp
      80 KB · Aufrufe: 322
  • Finde auch, sieht merkwürdig aus, wie Unkraut:rolleyes:
    meine haben schon gefiederte Blätter, sobald sie das Licht der Welt erblicken. Unverwechselbar!
     
  • das ist keinesfalls ein essigbaum.
    sieht eher wie ein knöterichgewächs aus und erinnert mich an ein bestimmtes unkraut. ausserdem sehen die blätter krank aus.
    der typ will uns wohl veräppeln ?? :-P:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja mir kommts auch bekannt vor, glaub ich dass ich das zeitweise aus dem Garten jäte .. auch mit rötlichen Blättern ...
     
  • Guten Abend ihr Lieben,

    jetzt wird es interessant. Genau das gleiche Gewächs ist mir aus einer Samentüte entsprungen. Mit 100%iger Sicherheit nicht gekauft. Weiß nicht mehr aus welchem Tütchen, weil weggeworfen. Allerdings Essigbaum stand nicht auf dem Tütchen.

    Meine Frage an Euch, was könnte das denn sein? Das Gewächs ist so ca. 50 cm hoch. Wurde von mir gehegt und gepflegt :grins::grins:.

    Thema passt nicht zu Essigbaum, aber irgendwie doch, weil Wildpflanze davon ausgeht es wäre ein Essigbaum.

    4934368.jpg


    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Wildpflanze

    Hast du aber schön gehegt und gepflegt,
    den Vogelknöterich!:D

    Hau weg die ...

    Das was du ausgesät hast ist wohl irgendwie verschwundibus!

    LG Anett
     
    @ Harzfeuer

    Ich danke Dir für die Aufklärung. Nee, nee, nee auf nix mehr ist Verlass.
    Da wird doch einfach Vogelknöterich ins Tütchen geschmuggelt. Ich nehms mit Humor :grins::grins::grins:

    Liebe Grüße Meriposa, die die Sch.... weghaut :grins:
     
    Was soll`s :mad:
    Hab heuer auch "Rosenkleid" aus ner gekauften Samentüte betüttelt,
    was ist rausgekommen?

    Tja, Lichtnelke "Brennende Liebe".
    Auch schön, hab ich aber schon!:rolleyes:

    LG Anett
     
  • Es sieht für mich ganz so aus , wie wenn Ihr alle recht behaltet . Das mit den Vogelknöterich glaub ich jetz mal , ich hab gerade mal gegoogelt . Aber der Saatkorn stammt aus der Tüte mit dem Essigbaumsamen diese mit den roten Häärchen dran . Es ist mir wirklich ein Rätsel , wie es sowas geben kann (?) .
    Es muß aber eine Möglichkeit geben um an einen Essigbaum ran zu kommen.
    Jetzt beginnt die Suche von neuem ........ :(
     
  • Nochmal Hallo,

    es gibt inzwischen auch einen Essigbaum der keine Ausläufer treibt,
    und trotzdem genauso schön ist wie seine nervige Verwandtschaft!

    Da muß ich allerdings in meinen Gartenzeitschriften suchen!
    Vielleicht weiß das aber auch jemand hier so aus der Hüfte!
    Falls nicht, ich such mal!

    LG Anett
     
    Ich muß mich korrigieren, er treibt wenige Ausläufer!

    Rhus typhina Laciniata - Geschlitzblättriger Essigbaum

    LG Anett
     
    Hallo

    ich hab mir gestern mal so einen "wilden Trieb" oder auch Ausläufer an einer Starsse ausgebuddelt, schön großzügig damit viel Wurzel dabei ist .
    Habs dann schön in ein Topf rein mit guter Erde und schön bewässert .

    Tschja ....das klappt nie , wie ich grade feststellen mußte , die Spitze ist gebeugt wie Gummi und die Blätter hängen schlapp herab : das wird nix .

    Nun hab ich mir ein über 1...2....3... meins bestellt für 11,50 + 6,90 Versand , der kommt in einem 7,5 l Container .. jetz bin ich mal gespannt :d .... übrigens wenn er Ableger macht störts mich nicht , dan kan ich auch noch ein bei meiner Mutter in Garten reinpflanzen ( wenn sie will :grins:)
     
    dann lass ihn mal, ich denke mal dass das normal ist, dass er erstmals die Triebe hängenlässt ... lass ihn stehen und gib ihn Zeit bevor du ihn gleich entsorgst
     
    Genau, Essigbäume holzen nicht so stark, ich gebe beim Planzen immer zuerst Wasser ins Loch dann etwas erde, die Pflanze dann Erde und zum Schluss nochmal Wasser. Das klappt ganz gut.
    Die von mir weiter unten beschrieben erholen sich nach der langen Hitze jetzt erst.

    Gruß und viel Glück Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten