Eßbare Pilze im Garten und auf dem Balkon

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit längerem mit dem Gedanken mal selber Pilze zu züchten.
Würd gerne mal wissen ob Ihr welche im Garten oder auf dem Balkon habt (eßbare natürlich) und wie so Eure Erfahrungen damit sind, Anbau, Pflege, Ernte etc...
Fotos wären auch toll!

Wenn ich die Sporen von gekauften Champignons sammel und aussäe meint ihr das wird was?

LG Stupsi
 
  • OK hab ich gelesen aber mir feheln da die Ergebnisse von einigen
    sowie Berichte was so wild wächst, ob es auch nur mit Erde geht ich mein im Wald gibts ja auch keine Strohballen :D etc...

    Wußte nicht das das schonmal Thema war sonst kann man mich ja auch verschieben wenns stört.

    LG Stupsi
     
    hallo stupsi,
    bei mir wachsen schon seit einigen jahren immer mal wieder maronenröhrlinge in der näheren umgebung von meinen komposthaufen, liegt wahrscheinlich daran, dass wir dort den abfall vom pilzeputzen entsorgen und die sporen inzwischen im garten gelandet sind. ob man das aber gezielt machen kann und wenn ja wie, weiss ich nicht. habe gerade vor kurzen in meinem orchideen-waldbeet wieder 2 kleine röhrlinge entdeckt, sind gleich in die jägersosse integriert worden.
    lg
    martina
     
  • Könnt ich mir gut vorstellen das Sporen verteilen reicht, wenn dann noch das Klima für die Pilze stimmt wächst da bestimmt was von alleine.

    Na sei froh brauchste keine mehr kaufen.

    Weißt Du noch wann Du den Abfall entsorgt hast (Monat) und wann Dir zum ersten mal aufgefallen ist das sie wachsen?

    LG Stupsi
     
  • hallo stupsi,
    das sind keine gekauften pilze, deren abfall wir dort entsorgen, sondern selbst gesammelte aus dem wald mit allem dreck, sporen etc. dran. und gesammelt wird jedes jahr von august bis zum frost, also kann ich dir leider keinen speziellen zeitpunkt nennen, wann die sich "ausgesport" haben.
    entdeckt habe ich die "gartenpilze" zum ersten mal vor 2-3 jahren, ab juli/august, mal unter einem baum, mal am schildkrötengehege...
    lg
    martina
     
    Ich werd mal selbst eine Versuchsreihe starten deshalb will ich es nur so ungefähr wissen :D

    Danke.

    Wenn meine Dr.-Arbeit fertig ist berichte ich :D

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    Erde reicht fuer das Wachstum von Pilzen definitiv nicht. Es muss schon Erde sein, die mit organischen Stoffen versetzt ist.

    Pilze koennen im Gegensatz zu gruenen Pflanzen keine organischen Verbindungen durch Photosynthese bilden. Sie sind auf organische Verbindungen in der Erde angewiesen, die sie nur noch fuer den eigenen Bedarf umbauen.

    Diese organischen Stoffe koennen Holz oder Stroh sei, aber auch Exkremente von Kuehen oder Pferden (Champignons auf Kuhweiden).

    Gruesse

    Harry


    P.S.: Ganz vergessen habe ich, dass viele Pilze auf das Zusammenleben mit ganz bestimmten Pflanzen angewiesen sind (Mykorrhiza). Sie bilden mit den Wurzeln dieser Pflanzen eine sehr innige Verbindung zum Vorteil von beiden.

    Fuer einen Buchen-Steinpilz brauchst du also eine Buche.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Harry, also Pilze am besten zu anderen Pflanzen gesellen oder "Spezialerde" basteln.
    Muß ich mal nach Kühen am WE ausschau halten:D

    Das mit der Buche auf dem Balkon wird zu schwierig :D

    Ich seh schon das wird meine Winterbeschäftigung ,ist sehr umfangreich das Thema.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    wie Harry schon sagt, es gibt Pilze, die auf Kompost wachsen (Zuchtchampignons, Schopftintlinge, ...), andere, die Stroh oder Holz zersetzen (Austernseitlinge, Braunkappen, Stockschwämmchen, ...) und wieder andere, die Symbiosen mit bestimmten Bäumen eingehen (Steinpilze, Maronenröhrlinge, ...).

    Falls du eine Rasenfläche hast, die du ab und zu mal mit Kompost oder Mist düngst, könntest du dort sicher Champignons ansiedeln. Dazu würde ich immer wieder Lamellen und Putzreste auf der Wiese verteilen, am besten bei feuchter Witterung. Ein anderer möglicher Standort wäre rings um den Kompost.

    In Töpfen oder Kästen müßtest du Brut oder durchwachsenes Substrat vergraben.

    Grüße, Carsten
     
  • Ich meinte Getreide, das von Pilzmycel durchwachsen ist. Sowas kann man sich im Netz bestellen.

    Grüße, Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten