Es ging mit mir durch... Ampelgurke

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.425
Ort
NRW
Als ich heute zu mir kam, stand ich an der Kasse im Gartencenter mit Samentüten in der Hand. Eine davon ist die Ampelgurke von K...kerl mit dem Namen Ministars. Sie soll als Ampel wachsen können, hat rein weibliche Blüten und soll viele zarte, knackige, 10 cm lange Gürkchen tragen. Ich befürchte, dass ich gleich stolpern werde und mir ausversehen ein Samen aus der Hand rutschen wird und in Erde fällt. Da ich eh schon mit Paprikas angefangen habe, findet sich bestimmt noch ein Plätzchen für das kleine Grukenpflänzchen unter der Pflanzenlampe. Ich hoffe mein Wintergarten macht den Rest :rolleyes:
Naja, wird ein Experiment, so mitten im Januar :D Aber was Indoor-Bohnen können, warum nicht auch Gurken?

Kennt ihr die Ministar? Soll von Natur aus (haha, eher von Züchtung aus...) auch robust gegen echten Mehltau sein. Der hat ja im letzten Jahr alle meine draußen Gurken gekillt.
 
  • Stimmt das sie robust und resistent ist , aber vom Ertrag her enttäuschte sie mich letztes Jahr .
    Ich hatte den Samen geschenkt bekommen .
     
  • Den ganzen Sommer gerade mal 6 Gürkchen.

    Das muss aber nicht auf deine kommende Ernte zutreffen ;)
    Vielleicht kommen sie bei dir besser .:)
     
  • Ich hatte sie letzten Sommer auch in einer Ampel. Der Ertrag war nicht sehr hoch, aber zum immer wieder naschen hat es gereicht. Und sie waren sehr lecker! Bei kommen sie dieses Jahr wieder auf den Zettel.

    LG, Ulla
     
  • Ich hatte sie letzten Sommer auch in einer Ampel. Der Ertrag war nicht sehr hoch, aber zum immer wieder naschen hat es gereicht. Und sie waren sehr lecker! Bei kommen sie dieses Jahr wieder auf den Zettel.

    LG, Ulla

    Hallo Ulla,

    mich würde interessieren, wieviel Liter Erde deinen Gurken ungefähr zur Verfügung standen. Bei einer Ampel kann's ja eigentlich gar nicht so übermäßig viel gewesen sein, nicht?

    Viele Grüße,
    Raffzahn
     
    Das würde mich auch interessieren. Ich überlege ja, die nicht in eine Ampel zu stecken, sondern in einen normalen Topf. Bin mir aber noch nicht über die Größe einig. 10l? 20l? Dann vielleicht 2 Pflänzchen zusammen...
     
    Hallo Ulla,

    mich würde interessieren, wieviel Liter Erde deinen Gurken ungefähr zur Verfügung standen. Bei einer Ampel kann's ja eigentlich gar nicht so übermäßig viel gewesen sein, nicht?

    Viele Grüße,
    Raffzahn

    Hallo, das war ein rel. großer hanging basket. Die Literzahl weiß ich nicht, aber mehr als in einer normalen Ampel wird es sein. Ich hatte zwei Pflanzen darin. Die sind auch gut gewachsen, haben immer mal was vom Tomatendünger abbekommen. Zu wenig scheint es nicht gewesen zu sein, sie sahen nicht mickrig aus.

    LG, Ulla
     
    Das würde mich auch interessieren. Ich überlege ja, die nicht in eine Ampel zu stecken, sondern in einen normalen Topf. Bin mir aber noch nicht über die Größe einig. 10l? 20l? Dann vielleicht 2 Pflänzchen zusammen...

    Ich hatte zwei von denen letztes Jahr in einem (nicht ganz gefüllten) 30l Topf. Die eine hatte ich gestutzt, um Seitentriebe zu forcieren, was sie jedoch mit einem weitestgehenden Wachstumsstopp quittierte. Sie wurde dann noch einen 3/4m lang. Die andere wurde bestimmt 4m lang.
    Geerntet habe ich trotzdem wenig, da die Pflanzen nur an jenen Stellen Gurken ansetzten, wo auch tatsächlich die Sonne hinschien. Was kaum irgendwo der Fall war...

    Viele Grüße,
    Raffzahn.
     
  • Ich überlege sie an dem Fenster im Wintergarten (Südrichtung) an einer Schnur hochranken zu lassen. Da ist immer Sonne tagsüber und für den Anfang gibt es etwas künstliche Sonne dazu. Bin mal gespannt. Zwei Samen sind heute in die Erde gefallen.
     
  • Beide Samen sind gekeimt und sie bekommt ihre ersten Blätter. Eins war jedoch komisch: eine sah total normal aus, die andere war mehr oder weniger weiß :confused:
    Was ist das? Mangel? Beide waren in der gleichen Anzuchterde, wurden gleich gegossen und belichtet... Inzwischen ist die weiße grüner geworden, allerdings hat sie noch weiße Stellen an der Blattachse:

    SAM_1798.webpSAM_1797.webp

    Heute kommen beide in einem neuen Topf in Gemüseerde.
     
    Toll sehen die aus, Frau Schulze! Bin gespannt, wie es mit ihnen weitergeht.
     
    keine Ahnung, sie bekommt ein Blatt, wie die andere auch. Sie ist nicht welk, Vielleicht haben sich die Blätter nur schwer von einander getrennt. So eine Paprika habe ich. Da dachte ich, da kommen gar keine Keimblätter, nur ein Stil. Habe nach Tagen mal genauer hingesehen und erkannt, das da doch eine Aufspaltung ist. Habe das Ganze, dann vorsichtig auseinander gezogen. Die sah natürlich auch erstmal komisch aus. Aber das hat sich in zwei Tagen verwachsen. Beobachte es einfach mal, nach Schädling oder Sonnenbrand sieht es nicht aus.
     
    Man, geht das bei euch wieder schnell... :(

    Ehe bei mir nach den Keimblättern die ersten richtigen Blätter kommen, dauert es immer 4 Wochen...mit Keimen also 6 Wochen...irgendwas läuft da schief bei mir :( *g*

    Wollte die Sorte auch mal ausprobieren, hab aber dieses Jahr doch wieder die Picolino mitgenommen.
     
    Bei den Gurken??? Meine bekommen schon das dritte richtige Blatt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass das einzige, was schneller wächst, Kresse ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten