Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten)

Registriert
02. Juni 2007
Beiträge
121
Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten)

Hallo,

ich habe meine Bewässerung vor einigen Jahren durch Gardena planen lassen. Die ganze Anlage habe ich im Laufe der Jahre immer um nicht bzw. unzureichend bewässerte Flächen ergänzt.

Bei einer Problemfläche bin ich mir leider nicht ganz schlüssig wie ich das ganze anstellen kann und hoffe hier auf die ein oder andere Lösungsmöglichkeit.

Mein Vorgarten besteht aus drei Flächen. Zwei dieser Flächen sind in einem Bewässerungskreis zusammengefasst. Dieser Kreis besteht aus 6xGardena S80/300. Alle Regner sind jedoch mit VAN Düsen ausgestattet, da die Gardena Düsen nicht wirklich brauchbar sind wenn man 90°, geringe Reichweite und wenig Verneblung auf die Wege (wegen Rost) wünscht. Den Tip für die VAN Düsen habe ich hier bekommen.

Also...ich will diesen bestehenden Strang erweitern um einen ca. 30cm breiten und 5m langen Streifen zu bewässern. Auch hier gilt wieder: Möglichst wenig/kein Wasser auf den angrenzenden Weg. Die Bepflanzung ist max. 10-15cm hoch. Die Beregnungsdauer beträgt in der Regel 20-35min. Die Leistung der Pumpe ist für alle möglichen Schweinereien ausreichend...nur darf man die S80 Regner nicht wahllos mit anderen Regnern kombinieren.

Meine bisherigen Ideen:
-Tropfschlauch (hier sehe ich das Problem, dass die Wassermenge in der Berecgnungszeit nicht reicht)
-Einbau einer Wassersteckdose in den Kreis (manuelle Beregnung mit Schlauch unter Inkaufnahme des Druckabfalls bei den S80ern)
-Einbau Gardena MicroDrip System mit Sprühern in den Kreis (Besteht Kompatibilität mit den S80? Reicht die Beregnungszeit?)


...und nun hiffe ich auf Ideen und bedanke mich im Vorraus

Norman
 
  • AW: Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten)

    Ich habe auch MicroDrip Sprüher direkt am Regnerkreis (Rasen) hängen, da ich das Problem habe das 4 schöne Buchsbäume ohne eigenen Sprüher nicht genug Wasser bekommen und ein eigener Microdrip Kreis zuviel Aufwand wäre.

    Ich habe einfach ein Loch in das Regnerrohr gemacht und bin von dort mit dem Microdrip "Anbohrverbinder" direkt auf den 4mm Schlauch zum jeweiligen Strauch gegangen mit einer Seitenstreifendüse direkt auf den Stamm.

    Für die Wiese mit 5m empfehle ich 2 Seitenstreifendüsen, evtl. noch eine doppelte in der Mitte. Die Microdrip Komponenten sind allerdings nicht versenkbar etc. muß man irgendwo verstecken und nicht drauftreten oder drübermähen...

    Eine Seitenstreifendüse spritzt bei mir bei normalem Microdrip Druck mit Druckminderer (2bar?) 3m x 30cm

    Falls zuviel Druck am Kreis ist ein Ventil und oder Druckminderer vorschalten. Das Regelventil ist zur Feinsabstimmung der Sprühweite empfehlenswert.

    Mit Druckminderer ist dann ein T-Stück mit 3/4 Gewinde notwendig.
     
    AW: Erweiterung einer bestehenden Gardena Bewässerung (gerne auch mit Fremdprodukten)

    Guten morgen,

    wollte hier nur ein Update geben falls mal jemand ein ähnliches Problem hat.
    Das Projekt ist fertiggestellt.

    Ich habe an den bestehenden Strang ein Microdrip (Basisgerät 2000) angeschlossen und bewässere den Streifen problemlos. Bei den S80 Regnern ist keine Veränderung festzustellen, habe sogar auch noch einen weiteren S80 dazugebaut.

    Norman
     
  • Zurück
    Oben Unten