Erstes Rasenmähen - Anleitung für Noobs

Registriert
27. Okt. 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen


Sievert ist mein Name und ich habe ein Problem.
Seit Oktober besitzen wir endlich einen Rasen, doch mein Wissen zu dem Thema ist null :(


Heute ist schönes Wetter und ich würde gerne spontan den Rasen mähen, doch wie geht das?
Da sind viele Blätter auf dem Boden, soll ich die auch wegmähen?


Dann habe ich was über das Vertikutieren gelesen, mach ich das jetzt oder erst im Frühling?
Wie sieht es dann mit Düngen aus? Auch jetzt oder später?


Danke für die schnelle Antwort :)
Stelle mich dann bei Gelegenheit vor, sorry.


MfG
Sievert
 
  • Wenn du den Rasen erst so kurze Zeit hast, ist vertikutieren total unnötig.
    Neune Rasen sollte man frühestens nach 4 Wochen mähen, und das sehr vorsichtig.
    Ist denn der Boden überhaupt so trocken, daß du mähen kannst?
    Hier ist der Rasen wie ein grüner Badeschwamm:d.
    Sollten die Blätter keine dicke Schicht bilden, dann kannst du mit dem Mäher darüber gehen. Er fängt sie mit im Korb ein.
     
  • Also, der Rasen ist alt. Wir sind neu eingezogen und seit 1. Oktober haben wir nix am Rasen gemacht.


    Wenn ich Zeit habe lese ich alles durch, doch in 2h möchte ich rasenmähen.
    Kann mir niemand die Fragen beantworten?


    Danke.
     
  • o.k. das kriege ich hin, doch was kommt danach?
    Soll ich direkt danach mit dem Vertikutieren beginnen? oder wann ist das an der Reihe?
    Vertikutieren frühestens im Frühjahr, bis dahin hast Du dann auch genügend Zeit Dir hier das Für und Wieder vertikutieren anzulesen.

    Und besorg Dir noch einen vernünftigen Herbstrasendünger, streue ihn wenn danach Regen angesagt ist und lasse die Fläche dann den Winter über in Ruhe... höchstens noch mal Laub abrechen..

    Ein bisschen Lesestoff für den Anfang: http://www.rasenblog.de/?p=200
     
    Vertikutieren sollte man nicht unnötig.
    Kannst du nicht mal ein Foto einstellen?
    Es sieht hoffnungslos aus :(


    Kann ich alles einfach mit einer Maschine neu ausrichten? Der Boden ist nicht eben. Da befinden sich min. 10 Arten von Gräsern :(
     

    Anhänge

    • Anhang 4.webp
      Anhang 4.webp
      1,8 MB · Aufrufe: 171
    • Anhang 2.webp
      Anhang 2.webp
      1,7 MB · Aufrufe: 189
    • image.webp
      image.webp
      1,9 MB · Aufrufe: 169
    • image.webp
      image.webp
      1,8 MB · Aufrufe: 180
    Vertikutieren frühestens im Frühjahr, bis dahin hast Du dann auch genügend Zeit Dir hier das Für und Wieder vertikutieren anzulesen.

    Und besorg Dir noch einen vernünftigen Herbstrasendünger, streue ihn wenn danach Regen angesagt ist und lasse die Fläche dann den Winter über in Ruhe... höchstens noch mal Laub abrechen..

    Ein bisschen Lesestoff für den Anfang:



    Nach diesem Artikel gedenke ich den Vertikutierer zu verkaufen :d
    Ist das wirklich für den Fuchs?
     
  • Guten Morgen,
    als ich Deine Bilder gesehen habe, war mein erster Gedanke, woher kennst
    Du meine Wiese :d
    Mein Rasen sieht genauso aus, und da ich gegen das Unkraut nicht gegenan komme,
    wird das immer nur alles gemäht, einen Vertikutierer besitze ich nicht ;)
    Jetzt ist eben nur die Frage, kannst Du das gelassen sehen ( so wie ich ) ,
    oder hättest Du gerne eine gepflegte Rasenfläche ?
    Ich glaube, dann müßtest Du den alten Rasen abtragen, die Fläche bearbeiten
    und neuen Rasen einsäen.
     
  • Nach diesem Artikel gedenke ich den Vertikutierer zu verkaufen :d
    Ist das wirklich für den Fuchs?
    Jein...

    Wie im Blog von @Rasenblogger beschrieben, wird bei Verfilzung vertikutiert, Vermoosung bekämpft man mit Dünger und regelmäßigem mähen (kriegt das Moos allerdings mit einem sehr hoch eingestellten Vertikutierer ganz gut raus, verhindert aber eben keine Neuansiedlung), vertikutieren bei Wildkräutern kann sogar dazu führen, dass Du die Wildkräuter verteilst und viele neue Pflänzchen schaffst.

    Deswegen jetzt erstmal den Herbstrasendünger ausbringen, die Fläche in Ruhe lassen (wenn Du Langeweile hast, kannst Du ein bisschen Löwenzahn oder Disteln ausstechen) und im Frühjahr gucken was Du mit regelmäßigem düngen und mähen hinbekommst.

    Interessant ist auch die Frage von Jolantha, was für eine Fläche Du überhaupt erreichen möchtest.

    Sollte Du in Richtung eines "englischen Rasens" tendieren, musst Du ihn intensiv und regelmäßig wie Deine schönste Rose pflegen.

    Lässt Du auch ein paar Wildkräuter zu, hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen.



    Ich habe, als wir unseren "Rasen" übernahmen, auch als erstes einen Vertikutierer gekauft, weil ja überall empfohlen wurde das zu tun.
    Ich hab ihn einmal (!) benutzt und über vier Jahre bereut, so lange hat es gedauert bis ich das Wildkraut"problem" endlich im Griff hatte.

    Dazu machte ich den Fehler im Herbst zu vertikutieren, also zu dem Zeitpunkt wo die einzelnen Rasenpflänzchen sich schon auf den "Winterschlaf" vorbereiteten.
    Heißt, ich hatte über den Herbst/Winter eine schwarze zerstörte, mondmäßig aussehende Fläche und als im Frühjahr die Vegetationsperiode wieder anfing... was kam wohl als erstes aus dem Boden?
    Richtig, sämtliche Wildkräuter die die Natur zu bieten hatte, die sind nämlich immer viel fixer als die Rasenpflänzchen...

    Den Vertikutierer habe ich im selben Frühjahr verschenkt. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also wenn der Rasen wirklich noch lang ist, kannst du ihn dieses Jahr noch mal mähen. sonst kannst du auch bis nächstes Jahr warten. Ich mähe immer nur wenn er richtig trocken ist. Bei regen oder Tau klappt das Mähen eher nicht so gut.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten