Erste Hilfe - Bilder!!!

Okko

0
Registriert
21. Juli 2014
Beiträge
11
Guten Tag allerseits,

ich bin neu hier und grüße Euch!
Ich habe Schwierigkeiten mit unserem Rasen. Der Grund sind sicherlich meine mangelnden Kenntnisse und bedingt dadurch die falsche Vorgehensweise.

Ich habe bereits viel gelesen! Jedoch weiß ich bei aktueller Situation nicht, welchen Tipp ich beachten soll, da mir sozusagen der rote Faden fehlt. Was ist auf Basis der Bilder der erste Schritt in die richtige Richtung, um den Rasen in Form zu bringen.

Was sollte ich tun? Danke Euch :cool:
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    263,3 KB · Aufrufe: 266
  • 2.webp
    2.webp
    265,8 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
  • Um noch besser helfen zu können wäre noch wichtig zu wissen:

    Sonnig, Halbschatten, schattig? Was wurde bisher getan, um dem Rasen auf die Sprünge zu helfen?

    Mein erster Eindruck sagt, dass es sich hier um einen eher schattigen Rasen handelt? Mit einem eher mageren sandigen Boden? Wurde mal gedüngt? Wenn ja, wie und mit was? Scheint auch eher etwas saure Erde zu sein den Rhodos im Hintergrund nach zu schliessen?

    Sorry, Fragen über Fragen, aber wir helfen gerne, sobald wir können. :)
     
    Entschuldigt, die fehlenden Infos!!! Etwas mehr hätte ich schreiben können...

    Grundsätzlich wird 2x im Jahr gedüngt. Das macht ein Gärtner, der vom Vermieter engagiert wird. Womit? Kann ich leider nicht sagen...

    Bis auf ein kleines Stück, dass im Schatten liegt, ist von ca. 10 bis 19 Uhr die Sonne auf dem Rasen. Gewässert wird mit Brunnenwasser, was teilweise "Deko" zum Vergilben bringt. Den Sprenger schmeißen wir während der Sommerperiode ca. 2-3x die Woche für 2-3 Std. an... die Fläche ist in etwa 150qm groß.

    Offen gesprochen, haben wir nicht unbedingt viel getan... In unseren 4 Jahren haben wir den Rasen nicht vertikutiert. Bisherige Maßnahmen waren leienhaft - keine Verwendung von Sand, Kalk oder zusätzlichen Stoffen/Mitteln...

    An zwei Seiten befindet sich eine Hecke, an einer Seite zusätzlich ein Kirschbaum. Über dem Rasen/der Hecke stehen zwei Kastanienbäume.

    Anbei noch ein weiteres Bild...
     

    Anhänge

    • IMG_7431.webp
      IMG_7431.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 164
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo

    wenn da schon ein Gärtner bezahlt wird, dann soll der sich doch darum
    kümmern.
    Der müsste doch normal wissen was zu tun ist.



    Viel Rasen kann man da ja nicht mehr erkennen und da es ein Mietobjekt
    ist, würde ich vielleicht mal einen Rechen nehmen, das braune Zeugs
    raus rechen und etwas nachsäen.


    Aber wie schon gesagt - zu was ist denn ein Gärtner da!
     
  • Da stimme ich Feli zu - zu was ist ein Gärtner sonst noch da?

    Aber trotzdem auch noch mein Kommentar: Wenn der Rasen sonnig ist - entgegen meiner ersten Vermutung - und trotzdem praktisch kein Rasen zu sehen ist würde ich es auch zunächst einmal mit Nachsäen und bodenverbessernder Erde versuchen. Allenfalls mal den pH-Wert testen.

    Ansonsten den Gärtner mal gezielt fragen, was da zu machen wäre.
     
    Danke für Eure Hilfen... zum Thema Gärtner: Der schneidet nur die Hecke. Das wurde uns zugesichert. Die restliche Arbeit ist unsere... Klar, wenn er da ist, warum nicht gleich fragen... das mache ich auch... auf der anderen Seite möchte ich selbst arbeiten und es lernen...
     
  • Ach soo, nur für die Hecke...

    Also, dann würde ich wirklich wie Feli bereits erwähnt hat zunächst einmal den Rasen gründlich rechen und das braune Gras raus nehmen, den Boden auflockern, neue frische Erde (lass dich da vielleicht beim Gärtner beraten, welche) ausbringen und dann Rasensamen säen. Vernünftig wäre es aber erst nach der grossen Augusthitze (sofern sie überhaupt noch kommt). Dann immer feucht halten, aber nicht versumpfen lassen. Das fördert höchstens poa annua, ein einjähriges Gras.
     
    Was ist das eigentlich für ein Teil?

    Was ist mit der Idee den gelb-braunen Rasen zu entfernen, dann mit Eisendünger düngen und wässern, als erste Vorarbeit?

    Da gebe ich Dir recht, Wasserlinse... mit dem Nachsäen würde ich warten bis August und es evtl. mit dem vertikutieren zusammenmachen
     

    Anhänge

    • 133372.webp
      133372.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 151
    Das ist ein Moosrechen, mit dem kannst du das Moos zwischen den Grashalmen heraus nehmen. Aber auch sehr gut das alte braune Gras zusammenrechen. Mit diesem Rechen kannst du den Boden oberflächlich schonmal etwas auflockern.

    Dein Vorschlag mit dem ersten Vorgehen ist sicher gut und würde ich auch so machen.

    Viel Erfolg!
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Vertikutierer geliehen... bin ich zu früh, wenn ich es jetzt im August täte? Schade ich dadurch dem Rasen?
     
    Außerdem stelle ich mir die Frage: Mit welchem "Hausmittel" kann ich die Rasensamen etwas fest eindrücken.. was nutzt ihr?
     
    Zum Vertikutieren kann ich nichts dazu sagen, da ich keine Erfahrung habe.

    Zum Rasensamen andrücken kann ich dir folgendes empfehlen: Such dir zwei Bretter, so ca. 40 x 40 cm, nagle zwei Riemen (feste Schnur geht auch) dran, so dass du mit deinen Schuhen hinein schlüpfen kannst und trete mit diesen Brettern auf den Rasensamen. So wird er eingedrückt.
     
    Hallo liebe Gemeinde,

    die Hitze im August ist ausgeblieben, gestern also den Vertikutierer raus und ab gehts, siehe Anhang. Vier Säcke sind voll... :)

    Bei dem Zustand des "Rasens" hatte ich befürchtet, dass kaum etwas zurückbleibt.

    Nun, nächste Frage: Was wäre der sinnige nächste Step? ... es ist Regen angesagt.

    Erst großflächig nachsäen oder nur düngen? Evtl. nachsäen und düngen?

    Danke Euch
     

    Anhänge

    • Foto 1.webp
      Foto 1.webp
      396,2 KB · Aufrufe: 149
    • Foto 2.webp
      Foto 2.webp
      404,1 KB · Aufrufe: 164
    Hallo liebe Gemeinde,
    Erst großflächig nachsäen oder nur düngen? Evtl. nachsäen und düngen?
    Danke Euch
    Ich würde ca. 500€ in die Hand nehmen und 150qm Rollrasen auf die in den Bildern zu sehende Fläche verlegen.
    http://www.rollrasenzentrum.de/home/rollrasen_in_sandwichbauweise.html

    Habe ich auf Nebenflächen ausprobiert und es hat bestens geklappt.

    Ganz im Gegensatz zu Nachsaaten, wo man bei Sonne und Wärme mehrfach am Tag bewässern muss.
    Am Tag der Roll - Rasen Verlegung ca. 20L Wasser/qm und dann reichen in den nächsten 4 Tagen 5 bis10L.
    Dann hast du sofort einen solchen Rasen:
     

    Anhänge

    • Juli2014 012.webp
      Juli2014 012.webp
      569,6 KB · Aufrufe: 160
    An den Grenzen von grünem Gras zu brauner Fläche solltest du vor der Nachsaat den Rasen versuchen hochzuziehen.
    Wenn du ihn anheben kannst wie eine Fußmatte wirst du Engerlinge von Maikäfer bzw Juni/Gartenlaubkäfern finden,die die Wurzen abgefressen haben und den Rasen platt gemacht haben.
    Dieses Problem ist hier bei uns in den letzten beiden Jahren erstmals und sehr stark aufgetreten. Zur Bekämpfung kann man Nematoden zB. von E-neema einsetzen.
    Dünger fehlt ebenfalls. Wasser 3x am Tag 3 Wochen lang
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo allerseits,

    nun... Ende September habe ich den Rasen vertikutiert. Die Bilder oben habt ihr sicherlich gesehen.

    Danach habe ich den Rasen mit einem Rechen aufgelockert, neue Samen verstreut und mit einem Langzeitdünger- und Kalk-Gemisch belegt.

    Nach etwa zwei Wochen war der Rasen so hoch gewachsen, dass ich ihn Mitte Oktober noch mähen (oberste Stufe) musste. Wir hatten noch einige Tage Sonne, Wärme und zwischendurch Regen.

    Siehe da... es sieht strahlend grün und dicht aus. Gleichmäßig ist es auch noch.
    Jetzt habe ich nur ein Problem, dass das frische Rasengrün nicht mehr zur Hecke passt :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten