Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Spezialist,
der Name deiner erstaunlichen Pflanze lautet `Geranium macrorrhizum´,
auch Balkanstorchschnabel oder Felsenstorchschnabel genannt.
Unterirdische Ausläufer aus einem Rhizomsystem wachsend sorgen dafür,
dass sich dieser Storchschnabel nach allen Seiten ausbreiten
und zu einem riesigen Teppich heranwachsen kann.
Wo Geranium wächst (egal welche Sorte), wuchert kein Unkraut.
Sehr seltsam, erst auf Deine Frage hin, Hero, habe ich beim Zitieren den Attach gesehen....
Ja, warum taucht das vorher net auf? wirklich komisch, auch jetzt beim Zitieren funktioniert das nicht.... So, jetzt aber...
Natürlich ist so eine unblinde Verkostung gänzlich unfair, schon allein wegen der Zuckeraus-blüüüühung, aber doch, ich erkenn es sogar an der Verpackung. :grins:
Manchmal glaub ich mich hier in der Pflanzenabteilung doch ein wenig fehl am Platze....egal!
wah, gibt doch zzzu, daß Dir das erst Dein heiterer Grrrriechä ins Ohr gesäuselt hat, wer krypisiert denn schon mit zugekniffenen Augen dieses Geschnörkel?
Haste det schon auf Deiner theatralischen Freitreppe eingeweiht? Im züchtyschen GEwande?
(ich kann ja Promille-Erkennung, aber auch nur nach Einwurf der diamantenen Münzsammlung, am Nachmittag des Folgetages....je mehr asphirinische Verpulverung, desto besser das Volt.)
So! Jedenfalls ist der Dreizack da bestimmt, mehr brauchts ja nit. :d
Hä? Den habe ich immer im Gartenhaus. Evt. möchte ja kalt werden oder die Russen kommen oder die Welt geht unter oder ein Virus naht.
Das Gesöff stammt von der Insel mit dem Strand, an dem letzterdings tote Syrer angespült wurden / werden. Direkt am Strand unseres Lieblingshotels unserer Lieblingsinsel, die bekannterweise den besten, sprich: einzig trinkbaren Ouzo produziert; ohne Zucker, nur süß vom Anis.
Und ich kann kryptisch, solange es sich nur um das Zusammenstottern von griechischen Glyphen handelt, die am Ende Ouzo oder Gavros (Sardellen) oder Athirina (Ährenfischchen) bedeuten
So, damit wäre auch das Karma geklärt, neben dem Poseidon-Blatt