erst tapezieren oder erst streichen?

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo zusammen,

da im Garten regentechnisch Sendepause ist, habe ich beschlossen, mein Wohnzimmer aufzuhübschen.

Die Wände werden neu gestrichen und an einer Wand möchte ich eine doppelte Tapetenbahn kleben. Also nicht die ganze Wand tapezieren, sondern nur zwei Bahnen als Akzent.

In welcher Reihenfolge ist das am sinnvollsten? Wenn ich erst streiche, befürchte ich, dass danach Tapetenkleister (Vliestapete - Kleister kommt an die Wand) zu sehen ist. Die Tapete quasi vorher "anzeichnen" und nur dort kleistern?

Wenn ich erst tapeziere, glaube ich, das das Streichen dann mühsam wird und an den Tapetenrändern nicht gleichmässig wird. Da kann ich dann ja nicht einfach drauflosrollern.

Wie würdet Ihr das machen? Hat jemand Erfahrung oder ist sogar Profi oder hochbegabter Amateur??

Vielen Dank für Infos!

LG, Ulla
 
  • Ulla,
    erst streichen und dann tapezieren .
    Wenn du Dir Sorgen machst, wegen des Kleisters, kannst Du ohne weiteres
    auch die Vliestapete wie gewohnt einkleistern.
    DerTapete ist es egal, wo der Kleister sitzt.
    Es ist eben nur ein bißchen Mehraufwand ( Tapeziertisch aufbauen etc. )
     
    Vliestapete wird "eigentlich" gar nicht auf der Bahn eingekleistert sondern auf der Wand insofern wäre "normal" erst Tapezieren dann streichen. Muss man natürlich beim Streichen aufpassen.

    Bei Jolantas Variante hast du den Vorteil das du die Kante der Tapete als wunderschönen Abschluss nehmen kannst. Auch mit weniger Kleber, Farbe klebt auch etwas. Hab ich ausprobiert.

    Es geht also beides. Auch auf trockenem Kleber Nachstreichen. Breite Schulpinsel etwas abschneiden! Wir haben überall dunkle Farbe. Z.B. Lila dunklen Flur und helle Tapete als Akzent. Hab hier immer mal Fotos reingestellt.

    Was natürlich auch geht und wieder kommt sind Abschlussleisten aus Holz oder Bordüren aus Papier. Viel Spaß beim Renovieren!

    Suse
     
  • Hallo Ulla,

    so, wie Jolantha schrieb, würde ich es auch machen.
    Und feuchten Lappen parat legen um Kleisterüberschuß beim andrücken sofort abtupfen zu können (grade die Tapetenränder sollten ja gut eingekleistert sein)
    Falls es beim abtupfen leichte Macken in der Farbe gibt, lassen diese sich mit einem feinen Pinsel auf der trockenen aber noch frischen Farbe schnell beheben.
    Suses Idee mit Abschlussleisten aus Holz oder auch Styropor hatte ich als Plan B auch:grins::pa:

    Viel Erfolg und zeig uns ein Bild vom Ergebnis:)

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    erst streichen - dann tapezieren.
    Vliestapete kann man auch einkleistern; wichtig ist hier nur dass sie nicht weichen darf wie herkömmliche Tapete und dass man den Kleister wirklich gleichmäßig aufträgt. Ergo - eine Bahn nach der anderen.
    Um die Bahnen ins Lot zu bekommen, vorher eine Schnur in Kreidepulver (wir in Ermangelung dessen auch schon mal Kakao genommen) wälzen - mit einem Gewicht untendran als Lot an der Tapetenkante aushängen lassen. Danach (zu zweit) straff ziehen, so halten und in der Mitte an die Wand schnipsen. (nicht machen, falls die Farbe noch feucht ist)

    gruss
    falccone
     
    Ach, was täte ich nur ohne Euch!!!:D:D:D

    Das sind genau die Tipps, die ich mir erhofft habe. Vor allem, dass ich die Tapete auch direkt einkleistern kann, wusste ich nicht. Aber dadurch wird das glaube ich viel einfacher. Tapeziertisch ist da, Reserve-Tapete auch und bei der Farbe werde ich großzügig anmischen lassen, so dass es zur Not auch Fehlversuche geben darf. ;)

    Also noch mal vielen Dank! Heute habe ich schon das Esszimmer gestrichen. Morgen kommen da noch Schiebegardinen hin von einem bekannten schwedischen... Leider hatte man mir nicht gesagt, dass ich extra noch Teile für die Deckenbefestigung brauche - obwohl ich danach gefragt hatte :mad:.
    Also morgen nochmal hin, sind aber nur fünf Minuten dahin und vormittags ist vielleicht noch nicht so voll.

    LG, Ulla

    Bilder gibts aber erst, wenn alles fertig ist und auch meinem kritischen Auge standhält.
     
  • kleines Zwischen-update:

    ...Morgen kommen da noch Schiebegardinen hin von einem bekannten schwedischen... Leider hatte man mir nicht gesagt, dass ich extra noch Teile für die Deckenbefestigung brauche - obwohl ich danach gefragt hatte :mad:.
    Also morgen nochmal hin, sind aber nur fünf Minuten dahin und vormittags ist vielleicht noch nicht so voll.--


    großer Denkfehler :mad::schimpf::mad: ... es sind Herbstferien .... und alle Ferienkinder waren mit der gesamten Groß-Familie da.... warum laufen eigentlich alle im Schneckentempo zu viert händchenhaltend nebeneinander?? :mad::schimpf::mad:. Ich glaube, ich war ein Störfaktor.

    Aber die Gardinen hängen und es sieht guuut aus. Esszimmer feddisch.

    LG, Ulla
     
    Ja da ist man als Schichtarbeiter, der nur Urlaub bekommt, wenn keine Ferien sind, klar im Vorteil, denn im Jahresplan GG´s (und im meinem, der jetzt nur nicht mehr genutzt wird) stehen Ferien ja drin zumal unser Stadtbus danach fährt.
    Gut zum Renovierungsshopping fahren wir damit nicht, aber zur Arbeit. Aber das nervt, da hast du Recht, zumal ich dachte das I... ne Kinderecke hat. Die Kids müssen doch völlig genervt sein. Unserem Junior hätten wir das nie angetan.


    Suse
     
    So, neues update: habe fertig!!:grins:

    Ein kleiner Blick auf einen Teil meiner Machwerke:

    20151115_185557.jpg

    Der grüne Läufer wurde natürlich ausgetauscht und das Leergut ist auch entsorgt...

    20151116_203512.jpg

    Ziemlich stolze Grüsse von Ulla

    ...und was mach ich jetzt??
     
  • Hallo Ulla,
    danke für die schönen Bilder:D
    Das sieht richtig toll aus mit der Streifentapete und der Wiederholung im Flur.

    Würdest Du mir sagen, wie die Tapete heißt, bzw. wo es sie gibt?
    Die entspricht so was von meinem Beuteschema für eine Ecke im Flur, die neu gemacht werden muss.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • bild 2 mit der grünpflanze sieht gut aus, der flur wäre mir zu unruhig
    und sieht für mich unfertig aus.


    mich würde folgendes stören;

    bei der gaderobe nicht bis unten tapeziert, warum nicht?
    tapete mit dem floralen muster um die ecke geklebt, sieht aus,
    als wäre dir dann die tapete ausgegangen.


    die farbwahl und auch die muster der tapete gefallen mir aber gut.


    aber ist halt alles geschmacksache, ich wünsche dir auf jeden fall
    viel spass mit den neu renovierten räumen.


    gruß roy
     
    Habt ihr gut gemacht!

    Auch wenn mir die wiederholte Stückelei leider nicht gefällt. Und gerade über den Steckdosen wären wir bis unten durchgegangen, aber das ist ja nur meine Meinung.

    Was ich gemacht hätte, wäre dann die Blumentapete so zuzuschneiden, das es kaum auffällt das es Tapete ist. Also nur die Ranken aufkleben, Schade das wir nicht wussten, was du für Tapete hast. Ich hatte echt gedacht, nur eine Sorte.

    Suse
     
    Danke für Euer feedback. Ja, Geschmäcker sind halt verschieden und noch fühle ich mich sehr wohl in der neugestalten Wohnung. Und wenn´s mal nicht mehr so ist, wird´s halt wieder geändert :grins::grins: Der Flur wirkte vorher sehr kahl und kalt, jetzt ist es heimeliger.

    Das Problem mit der Streifentapete im Flur ist, dass am unteren Ende nicht nur eine Steckdose ist (das ist natürlich kein Problem), sondern auch noch eine Telefonsteckdose, zu der das Kabel auf Putz verläuft. Und das so überzutapezieren, dass die Streifen (und die sollten unbedingt dahin!) gerade bleiben und es nicht doof aussieht, habe ich mir nicht zugetraut. Daher machte ich das nach dem Grundsatz, was nicht schön ist aber auch nicht geändert werden kann (oder soll), wird halt betont. Deshalb der Querstreifen als Abschluss.

    Die einzelnen Bahnen gefallen mir gerade. Eine ganze Wand möchte ich mit den Tapeten nicht sehen.

    Elkevogel, Dir schicke ich eine PN.

    LG, Ulla
     
    Ja die Dosen haben wir natürlich alle gesehen.

    Sowohl Strom als auch Telefondosen haben mittig nur ne kleine Schraube mit denen man nur den Deckel entfernt und schon ist das tapezieren ganz simpel. Nach dem abtrocknen kann dann (sogar unsauber) abgeschnitten werden und die Deckel werden wieder angeschraubt. Insofern ist es einfacher an Allen Dosen zu tapezieren als außen rum zu streichen.
     
    2-3 bahnen als akzent sind auch ok. nur dieses um die ecke geklebte
    teil, das an der türe aufhört, das würde mich sehr stören.
     
    Mir gefällt das sehr gut, das ist mal was anderes :)

    Ich mag es ja wenn man seine Wohnung individuell gestaltet und nicht alles gleich aussieht, komplett weiß gestrichene Wände in der ganzen Wohnung z.Bsp. sind für mich ein Graus.

    Aber gut, jeder hat einen anderen Geschmack, Gott sei Dank das wir nicht alle gleich sind.
     
    Ja die Dosen haben wir natürlich alle gesehen.

    Sowohl Strom als auch Telefondosen haben mittig nur ne kleine Schraube mit denen man nur den Deckel entfernt und schon ist das tapezieren ganz simpel. Nach dem abtrocknen kann dann (sogar unsauber) abgeschnitten werden und die Deckel werden wieder angeschraubt. Insofern ist es einfacher an Allen Dosen zu tapezieren als außen rum zu streichen.


    Marsusmar, das Problem war ja nicht die Dose selbst, sondern das Kabel, das auf Putz liegt. Und da einfach drübertapezieren geht nicht, schon gar nicht bei Streifen ;)

    LG, Ulla
     
    Menno,;)

    Das da noch ein Aufputz Kabel liegt hab ich selbst beim großmachen gar nicht sehen können. Habt ihr, leider, gut überstrichen.

    Schön das es dir gefällt und ich hab ja extra als erstes geschrieben, Gut gemacht, das sollte doch als erstens gelesen werden, also nicht ärgern.

    Suse
     
    Ach marsusmar, ich ärgere mich doch nicht!!!:):):)

    Im Gegenteil: ich freue mich über eure Kommentare und Anregungen! Gibt wieder Ideen fürs nächste Mal ;)


    LG, Ulla
     
  • Zurück
    Oben Unten