Erneuerung der Pflanzflächen am Teichufer

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Unser Gartenteich - nur 3 x 4 m - hat auf zwei Seiten jeweils 1 x 2 m große Pflanzflächen, die auf der Folie angelegt, also immer naß sind. Die Pflanzen habe ich dementsprechend ausgesucht und die wachsen und blühen auch. Im kommenden Frühjahr müssen jedoch beide Beete komplett erneuert werden, weil sie von diversen Gräsern und sonst. Wucherern durchsetzt sind.
Meine Frage an Euch: Bringt es was, wenn ich die neue Erde mit Blähton mische oder evtl. den Blähton unter die Erde einbringe?
Was für Erde ist zu empfehlen für die Neuanlage?
Ich hoffe auf fachkundige Ratschläge.
LG von Hero
 
  • da ich ähnliche Probleme habe, jedoch nur anders herum, wollte ich mich gerade hier im Forum schlau machen. Bei mir sind in der Flachwasserzone nur wenige Pflanzen angegangen. Sie verkümmern nach jeder Neupflanzung schon nach wenigen Wochen. Ob es an der Pflanzerde oder sonst was liegt, vieleicht auch an der falschen Bepflanzung,entzieht sich meiner Kenntnis.
    Vom Hörensagen empfahl man mir die Spezialisten der Firma "Naturagart" in Ibbenbüren. Vieleicht erfahre ich dort, woran es liegen kann?
     
    Hallo Kobi, von Naturagart ahb ich auch nur Gutes gehört. Gaben auch telefonisch sachliche Auskunft ohne gleich auf die Verkaufsstrasse zu springen.

    Liebe Grüße

    Sarah
     
  • Hallo Hero,
    Pflanzerde? IM Gartenteich? Besser nicht!
    Ein wenig Sand-Lehm-Kies, Spielsand mit ca. 25%-igem Lehmanteil, ist genau die richtige Unterlage für Pflanzen.
    Die gern verkaufte (Teich-)Pflanzerde gibt einen viel zu hohen Nährstoffeintrag für den Teich. Einem ordentlichen Algenwachstum wird damit richtig Vorschub geleistet.
    Bei guten Teichpflanzen-Verkäufern werden die jeweiligen Pflanztiefen für die einzelnen Pflanzen angegeben.
    Pflanzen, die SUMPFIG stehen möchten, kann man nicht auf 10 cm Wassertiefe stellen - so als Beispiel!
     
  • Hallo, in der Flachzone habe ich für meine Pflanzen nur groben Kies, ohne jegliche Erde ! Die sammelt sich im Laufe des Jahres von ganz alleine an. Die Nährstoffe holen sich die Pflanzen aus dem Wasser und helfen so bei der Klärung.
    Klappt bei mir gut, und meine Koi halten das Ganze immer ein bißchen im Zaum .
     
    Hallo

    Die "normale" Teicherde aus dem Handel geht überhaupt nicht. Sie hat viel zu viele Nährstoffe und auch die Strukturstabllität passt nicht. Ideal ist ein nährstoffarmer bis nährstofffreier Lehm. In im wachsen die Pflanzen sehr gut. Die freien Nährstoffe im Wasser werden dadurch ein wenig leichter Pflanzenverfügbar. Ein weitverbreitetes Phänömen bei Teichen ist oft, das Pflanzen verhungern, aber Algen im Wasser trotzdem explodieren. Das ist bedingt darin, das in reinem Kies Pflanzen schlecht wachsen, dadurch wenig Nährstoffe abbauen, wärend Algen da wenig konkurenz haben. Und wenige Pflanzen nehmen Nährstoffe direkt aus dem Wasser auf, die meisten brauchen ein ausgprägtes Wurzelsystem.
    Eine andere Tatsache ist allerdings, das in einem funktionierende Teich Pfllanzen zum Teil sehr stark wachsen. da hilft es nur, sie jedes Jahr 2-3 mal kräftig auszudünnen.
    hg gartenfex
     
  • Zurück
    Oben Unten