Erinnert sich noch einer von euch ....?

  • Wenn der Sachkunde- oder Bio-Lehrer mit einer Rolle unterm Arm und dem Stock in der Hand zur Tür hereinkam, war das Grund zur Freude. Denn dann wurden diese wunderbar illustrierten Plakate gezeigt:

    plakat-waldbrand.jpgplakat-tulpen.jpgplakat-stubenfliege.jpg

    Ich habe das Riesenglück, diese drei Lehr- und Kunstwerke mein Eigen zu nennen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @verbus Oh, toll! Ich glaube, die Tulpen hatte unsere Lehrerin auch.

    Was anderes geht mir die ganze Zeit im Kopf herum, habe mich schon dumm und dusselig gegooglet, finde aber nichts. Es gab früher Geschicklichkeitsspiele mit kleinen Kugeln drin, die in eine Anzahl Löcher gelenkt/geschubst/dirigiert werden mussten, wobei die schon platzierten gerne wieder heraussprangen.
    Das waren geschlossene Systeme, etwa von der Größe einer DIN A5-Seite, unten war jeweils ein Bild, oben ein durchsichtiger Deckel, den man nicht öffnen konnte (falls ja, war das Ding kaputt).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Euch beiden :love:, ich hatte das von @wilde Gärtnerin gefundene gemeint.
    Nun habe ich noch gelesen, dass es unter dem Stichwort "Ostalgie" läuft, aber es ist auch "Westalgie". :unsure:
     
  • Ah, die kenne ich noch, kniffelig und spaßig.
    Stimmt, ist definitiv auch Westalgie :)
    Dabei fallen mir die Schiebepuzzles ein, die gab's in vielen Ausführungen und waren nicht ohne ....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach ja, ein Schiebepuzzle hatte ich auch. Was da Erinnerungen hochkommen ...
    Wir sind dabei ein ziemlich umfangreiches virtuelles Museum zusammenzustellen. :unsure:
     
  • In der Schulzeit:
    Damals gab es keine Drucker und es musste immer ein Schüler mit ins Büro gehen und mittels Tinte und Matrize? die Vorlage vervielfältigen. Diesen Geruch habe ich geliebt und würde ihn sofort wieder erkennen
     
    Ich habe als Kind von meinen Eltern zu Weihnachten eine Puppenstube geschenkt bekommen. Mein Vater hat sie selber geschreinert.
    Mit Tapete, Fenstern, Gardinen und Möbeln. Das beste war der Herd.
    Ich weiß gar nicht, wo die Puppenstube abgeblieben ist.
    Bei uns wurde das Spielzeug verschenkt, wenn wir Kinder rausgewachsen waren.
     
    Wir hatten auch eine
    die 25 Jahre gehalten hat. Leider ist das "Bullauge" dann kaputt gegangen, das sehr schwer war zu besorgen.

    *klugscheißON* Privileg war eine Hausmarke von Quelle (produziert von Whirlpool) *klugscheißOFF*

    Privileggeräte kamen aus dem Osten.
     
    Von den Privileg- und Ideal-Nähmaschinen der Firma Quelle kam ein Teil auch auch Japan. Das waren umgelabelte Brother- und Janome-Maschinen.
     
    Ich hab noch mein Puppenhaus im Keller stehen. Gebaut 1960 vom Papa zu Weihnachten.
    Sohnemann hatte damit auch gespielt und für die Enkeltöchter haben wir es aufgehoben.
    Konnte ja keiner ahnen, dass dann drei Jungs kommen werden;)
    Mal sehen, ob wir es nach Weihnachten mal hochholen werden. Entstauben und gucken was noch an Möbeln vorhanden ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten