Meine Erfahrung:
RU bringt (wenn überhaupt) nur Erfolg bei Wurzelunkräutern wie Quecke, Giersch, Winde ect pp
Alles andere kommt ja aus neuen Samen und die sind noch über Jahre keimfähig im Boden
Also Wurzelunkräuter beim graben (mit der Gabel nicht mit dem Spaten) so gründlich wie möglich entfernen. Frisch aufgelaufene Unkräuter rauszupfen, hacken und dünn Mulchmaterial aufbringen. Sehr gut macht sich da Grasschnitt (aber ohne Samen
)
Dadurch wird neuer Unkrautwuchs unterdückt.
ich zupfe auch nicht gleich los, wenn da ein Unkrautsämling erscheint. Mir reicht es, wenn ich die Unkräuter vor der Blüte entferne. So ist neuer Samen verhindert. Klar der alte im Boden keimt (angeblich) 7 Jahre.
Irgendwann wird es weniger Unkraut. So ist es halt im Garten. Das gehört dazu und kann bei der richtigen Einstellung dazu sogar entspannend sein. Manche nennen es sogar meditativ.
Also viel Erfolg und bitte Hände weg vom Round Up
Liebe Grüße von
Ingrid
die genau diese Taktik anwendet
RU bringt (wenn überhaupt) nur Erfolg bei Wurzelunkräutern wie Quecke, Giersch, Winde ect pp
Alles andere kommt ja aus neuen Samen und die sind noch über Jahre keimfähig im Boden

Also Wurzelunkräuter beim graben (mit der Gabel nicht mit dem Spaten) so gründlich wie möglich entfernen. Frisch aufgelaufene Unkräuter rauszupfen, hacken und dünn Mulchmaterial aufbringen. Sehr gut macht sich da Grasschnitt (aber ohne Samen

Dadurch wird neuer Unkrautwuchs unterdückt.
ich zupfe auch nicht gleich los, wenn da ein Unkrautsämling erscheint. Mir reicht es, wenn ich die Unkräuter vor der Blüte entferne. So ist neuer Samen verhindert. Klar der alte im Boden keimt (angeblich) 7 Jahre.
Irgendwann wird es weniger Unkraut. So ist es halt im Garten. Das gehört dazu und kann bei der richtigen Einstellung dazu sogar entspannend sein. Manche nennen es sogar meditativ.
Also viel Erfolg und bitte Hände weg vom Round Up
Liebe Grüße von
Ingrid
die genau diese Taktik anwendet