Erfahrungen mit "MyHammer"?

die Rechnung (!) kannst du steuerlich absetzen ...

niwashi bemerkt das so nebenbei ...
 
  • Meinst Du über die haushaltsnahen Leistungen? Da ist glaub ich nur die in der Rechnung enthaltene Arbeitszeit relevant, Peter.
    800.-... - mich gelüstet es jetzt nach einem Foto auf dem man den Arbeitsaufwand ein wenig erkennen kann.:eek:
     
    Ups - 800 Euro?

    Auch wenn das für die Arbeit mit Sicherheit angemessen ist - mir tät das Geld leid. Was könnt ich dafür alles an Blümelein etc. kaufen? :rolleyes:

    Wenn irgendwann wieder Grund in deinem Garten ist, dann wünsch ich dir ganz viel Spaß damit!
     
  • Ich werde vorher-nachher Fotos machen.

    Das mit dem Absetzen wusste ich gar nicht. Ich werds aufjeden Fall berücksichtigen. Danke!

    Und ja, die 800Euro tun natürlich weh, was man davon nicht ales hätte kaufen können.Allerdings sind Obstbaumbestände anscheinend Vermieter-Sache. D.h. die Kosten dafür trägt er. Wir beteiligen uns natürlich, allein der Brombeeren wegen.

    Aber ich hoffe ja ab dann mehr und mehr selbst machen zu können :)

    LG Honey:eek:
     
  • Dann buddelt er die Brombeeren aus (mit irgendeinem "schweren" Gerät. Glaube einer Motorhacke?) und entsorgt diese.
    Da wirst Du sicherlich noch mal nacharbeiten müssen, Brombeeren sind so was von hartnäckig, da hat man lange etwas von. Ich würde deshalb in dem Bereich wo die Brombeeren wucherten noch keine endgültige Bepflanzung machen sondern erst einmal eine einjährige Blumenmischung säen, so kann man ohne viel zu zerstören die noch austreibenden Brombeerwurzeln im Herbst entfernen (den Austrieb aber immer zwischendurch mal abschneiden). Blumenmischungen gibt es sehr schöne, ich empfehle eine Mischung von Kiepenkerl, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
     
    Ja, die Erfahrung musste ich leider auch machen, dass Brombeeren sehr undankbares Zeug ist ;-)

    Danke für den Tipp mit den einjährigen. Denn eigentlich ist das eine ganz hübsche ecke, wo die Brombeere ihr Unwesen treibt ;)
     
  • Hallo,

    ist schon interessant was hier aus einer Nachfrage über die Erfahrungen mit einer Internetplattform wird. Konkrete Antworten sind eher selten, aber Vorhaltungen jede Menge obwohl die wirkliche Situation nicht ansatzweise bekannt ist.

    Gruß
    Werner
     
    Also, hier mal ein paar Bilder im Anfangsstadium des Wirrwarrgestrüppohmeingottchaosgarten ;-)

    Apfelbaum vor/neben dem Haus.
    Nadelbäume direkt neben dem Haus.
    Kirschbaum hinter dem Gartenhäuschen.
    Pflaumenbaum (hier in Bayern Zwetschgenbaum ;-)) in der Grünfläche.
    Brombeer-Schuft und Co.
    Und dann mal ein Bild wie wir die Brombeere einst bekämpft hatten. Aber leider ohne "ausbuddeln". Was jetzt dran kommt.
     

    Anhänge

    • DSC03516.jpg
      DSC03516.jpg
      677,4 KB · Aufrufe: 131
    • DSC03525.jpg
      DSC03525.jpg
      659,4 KB · Aufrufe: 144
    • DSC03528.jpg
      DSC03528.jpg
      732,5 KB · Aufrufe: 112
    • DSC03524.jpg
      DSC03524.jpg
      722 KB · Aufrufe: 122
    • DSC03521.jpg
      DSC03521.jpg
      700,2 KB · Aufrufe: 120
    • DSC00083.JPG
      DSC00083.JPG
      508,7 KB · Aufrufe: 127
    in der "Brombeerecke" wäre eine Blumenmischung wirklich schön, vielleicht ganz hinten noch ein paar "Ranker" die mit etwas Hilfe den Maschendrahtzaun erobern könnten.

    Brombeeren haben flache Wurzeln und Pfahlwurzeln, ich hatte/habe auch solche "netten" Pflanzen, es ist mühsam.

    Lies mal hier: Brombeeren entfernen

    Die beste Variante, um einen Brombeerstrauch dauerhaft zu entfernen, ist somit das umfangreiche Roden des Wurzelstockes.

    Nur mit einer Motorhacke geht das nicht, glaube mir, es kommt alles wieder. :)

    @Werner1,
    sieh es mal unter diesem Aspekt:
    1) Jeder wäre "begeistert" über einen 1€-Job, wenn es denn ihn selbst beträfe
    2) Jeder sieht Unternehmer sehr kritisch (nett gesagt), die ihr Unternehmen lediglich mit diesen Arbeitskräften führen
    3) Jeder Unternehmer, der seine Mitarbeiter leistungsgerecht bezahlt, kann gegen 1€-Mitarbeiter nicht konkurieren.
    4) will man das alles unterstützen? Macht man, wenn man sie beauftragt!

    Ich hatte ja geschrieben was ich für das Aufasten meiner Kastanie bezahlt habe, ich habe nun ein Problem mit meiner Eberesche, eine Clematis hatte sie recht überwuchert und sie sehr eingeschränkt. Bald sind die Mitarbeiter "meines" Unternehmens wieder bei den Nachbarn, dann werde ich sie mal nach verschneiden fragen, ich bin da sehr unsicher. Ich bin sicher, das ist dann Kundendienst, einer kommt eben mal rüber und wir besprechen es dann. :)

    "Wulffen" ist eben out.

    @HoneyBloom,
    sieh es mal so, eigentlich sind hier alle ganz nett und hilfsbereit. :)
     
  • in der "Brombeerecke" wäre eine Blumenmischung wirklich schön, vielleicht ganz hinten noch ein paar "Ranker" die mit etwas Hilfe den Maschendrahtzaun erobern könnten.

    Ja, sowas wie eine Wicke wär doch schön, oder? Durch das Gartenhäuschen ists dort nur mehr schattig. aber mal sehen was nach dem Baggern, hacken, buddeln so rumkommt ;-)

    @HoneyBloom,
    sieh es mal so, eigentlich sind hier alle ganz nett und hilfsbereit. :)

    Bin ich ganz deiner Meinung :)
    Nur wie erwähnt. Der Ton macht die Musik.

    LG Honey.:eek:
     
  • @Dark Night

    ich habe nichts davon geschrieben das ich Unternehmen die nicht leistungsgerecht bezahlen unterstütze. Ich habe darauf hingewiesen, das der Threaderöffner nicht danach gefragt hat wie er an unterbezahlte Leute kommt sondern lediglich nach Erfahrungen mit My Hammer gefragt hat.
    Da fand ich einige Reaktionen etwas übereifrig.
    Aber lassen wir der TE den Trööt und beenden diese Diskussion. Ich auf jeden Fall bin raus.

    Gruß
    Werner
     
    Muss mich korrigieren:

    Meine Vermieter des Grunds wollen sich beteiligen und den Gärtner stellen. Naja, mir solls recht sein. Jetzt haben wir doch wen anders beauftragt ohne myhammer.

    Werde dennoch berichten. Aber das dann in einem anderen Thread.
    Leider kann ich jetzt keine Erfahrung mitteilen. Schade eigentlich.

    LG Honey.:eek:
     
    @Honey
    Wir schneiden auch nicht selber.
    Ich darf nicht und mein Mann stellt sich da wirklich zu döddelig an :grins: Er hat immer Angst er macht was falsch.
    Geht nur unter meiner Anweisung und Nervenkrieg .:grins:

    Hast du nicht irgendeinen Bekannten aus der Nachbarschaft oder Freundeskreis ? :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten