Erfahrungen mit Bewässerungskugeln für Zimmerpflanzen?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

nun, es ist zwar kein Gerät und auch kein Werkzeug, aber ich weiß nicht so richtig wohin mit der Frage. Also, ich habe mir 2 gläserne Bewässerungskugeln für meine Zimmerpflanzen gekauft. Da keinerlei Anleitung dabei war, hab ich mir gedacht, man könne ja nicht viel falsch machen. Offensichtlich funktioniert es aber nich, oder nicht richtig.
Ich hab erst gemerkt, daß was nicht in Ordnung ist, als meine Pflanzen die Blätter hängen ließen. Die eine Kugel hat ein wenig Wasser abgegeben und die andere scheint noch voll zu sein. Die Blumenerde ist völlig trocken.
Hat jemand Erfahrung mit derartigen Kugeln?

LG tina1
 
  • Ich hatte mal so Dinger aber nicht lange, hat bei mir auch nicht richtig funktioniert.

    Man muß die richtig voll machen mit Wasser damit die Luft rausgeht und sich kein Vakkum bildet sonst läuft das Wasser nicht, allerdings läuft es dann manchmal auch so schnell das man auch normal gießen kann.

    LG Stupsi
     
    Hallo tina1,

    ich habe für meine Zimmerpflanzen Bewässerungskugeln die auf einem Kegel aus Ton stehen.
    Ich habe den Kegel vor dem ersten Befüllen ins Wasser gelegt, damit sich der Ton vollsaugen kann.
    Nach etwa 20 Min. den Kegel und die Kugel mit Wasser gefüllt und je nach Topfgröße 1-3 Bewässerungskugeln in die Erde gedrückt.
    Nachfüllen nicht vergessen. Bei mir klappt das prima :cool:
     
  • @Stupsi

    Dann werde ich sie leeren und als Deko verwenden, wo ich sie nun schon mal gekauft habe. Es sieht ja schön aus.

    @Hildegard

    Die Tonkegel kenne ich und verwende sie, wenn ich im Urlaub bin und mein Sohn mit den Usambaraveilchen überfordert ist. Mit meinen anderen Pflanzen kommt er beim Gießen klar.

    LG tina1
     
  • Hallo Tina1,

    habe 2 dieser Glaskugeln in Benutzung und bin recht zufrieden damit.

    Mir ist lediglich aufgefallen, dass - wenn Erde in das Auslaufrohr hineinkommt - das Wasser nicht oder nur sehr unzureichend abgegeben wird.

    Ich habe mit dem Stock ein Loch in die Erde vorgebohrt und anschließend die gefüllte Wasserkugel hineingesteckt. Nun bleibt dieses Loch ständig, auch wenn ich diese Kugel wieder hinausziehe.

    Giessen muss ich allerdings doch ab und zu. Im Sommer haben mir diese Wasserkugeln jedoch einen grossen Dienst bewiesen, da 2 meiner Pflanzen niemals trocken stehen sollen. Die Pflanzen haben den Sommer prima überlebt.

    Probiere es ruhig noch einmal aus! Meist ist nur der Abfluss mit Erde voll.

    LG Karin
     
  • Tina ich würds ruhig nochmal probieren mit den Tipps hier muß ja nicht heißen weil es bei mir nicht geklappt hat das es bei Dir auch nicht klappt, vielleicht hab ich einfach was falsch gemacht?

    LG Stupsi
     
    Hallo zusammen,

    das dachte ich mir auch schon, daß es daran liegt, daß das Rohr verstopft ist.
    Ich hab nämlich in einer Kugel bemerkt, daß Erde im Wasser schwimmt.
    Die andere wollte nicht beim ersten Hineinstecken so richtig sitzen, da hab ich sie wieder heraus gezogen und das Röhrchen war voller Erde.
    Die Idee mit dem Loch oder dem Strumpf find ich gut.
    Werd es gleich probieren.

    Danke und LG tina1
     
    Hallo,

    danke an alle, die mir hier gute Tips gegeben haben.
    Ich hab die Kugeln gesäubert, neu gefüllt und dann im Topf ein Loch in die Erde vorgebohrt und hinein gesteckt.
    Siehe da, es funktioniert. Die eine läuft schneller leer als die andere. Liegt wohl an den unterschiedlichen Pflanzen.

    LG tina1
     
    Hallo tina1,

    freut mich, wenn es jetzt funktioniert. Soll ja auch seinen Zweck erfüllen und nicht nur Deko sein.

    Bei meinem 2 Pflanzen sind diese auch unterschiedlich schnell alle.

    LG Karin
     
  • Siehste gut das Du sie doch nicht so schnell entsorgt hast nur weil es bei mir nicht funktioniert hat.

    Schön das es klappt!

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    wenn mein Sohn die Zimmerpflanzen gießt, wenn wir im Urlaub sind, traut er sich immer nicht an die Usambaraveilchen.
    Da werd ich mir noch ein paar Kugeln besorgen, jetzt da es funktioniert.

    LG tina1
     
    Meint ihr, das funktioniert auch, wenn ich eine Kugel ins Beet neben meine Hortensie stecke? Die lässt fast jeden Abend wenn ich von der Arbeit komme, die Blätter hängen und so wäre sie auch tagsüber mit Wasser versorgt.
     
    Meint ihr, das funktioniert auch, wenn ich eine Kugel ins Beet neben meine Hortensie stecke? Die lässt fast jeden Abend wenn ich von der Arbeit komme, die Blätter hängen und so wäre sie auch tagsüber mit Wasser versorgt.

    Schätze so große Kugeln gibts nicht wie deine Hortensie brauchen. 5l Kugeln sehen nicht mehr so easy aus.
    L.G. Juma
     
    Stimmt, die könnten etwas groß werden. Was passt denn in die üblichen Kugeln für eine Menge rein, weiß das zufällig jemand?
     
    Meint ihr, das funktioniert auch, wenn ich eine Kugel ins Beet neben meine Hortensie stecke? Die lässt fast jeden Abend wenn ich von der Arbeit komme, die Blätter hängen und so wäre sie auch tagsüber mit Wasser versorgt.

    Hallo,
    auch wenn es nicht so hübsch aussieht, wie die Glaskugeln: hilfreich wäre hier eine (oder auch 2, 3 ) große PET-Mineralwasserflaschen.

    Boden an der Flasche mit Cuttermesser abschneiden oder ein größeres Loch reinschneiden. Loch im Boden vorbohren und die Flasche (ohne Schraubverschluss ;))kopfüber reinstecken und festdrücken -evt. ein paar Steine drum rum legen, damit sie nicht umfällt.
    Morgens Wasser einfüllen und sich abends freuen:-)

    Man verzichtet hier auf ein paar Cent Pfand, hat aber eine relativ sichere Bewässerung der Lieblingspflanze erreicht.

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    Nochmal mal als Zusatztipp

    Beim befüllen muss die im Rohr befindliche feuchte Erde, vollständig raus, dann dann klappt es auch ohne Hilfsmittel oder vorbohren. Jedesmal einen anderen Steckplatz nutzen, sonst haben sie bald keinen Halt mehr. Sie funktionieren auch nicht in schon zu nasser Erde bzw, dann dauert es ewig bis etwas zu sehen ist. Es ist wie wenn eine trockene Pflanze ins Wasser gestellt wird. Die aufsteigende Luft drückt das Wasser runter.

    Für draussen geht das logischerweise auch. So eine Kugel wird da nicht schneller leer und die großen fassen mehr als 125 ml Wasser etwa 400 ml. Damit kommt meine Grünlilie im bauchigen 45 cm Topf ca 4 Wochen aus.

    Das Problem ist die Sonne, weswegen ich es noch nicht ausprobiert habe. Das heisse Wasser dürfte mehr als Tödlich für die Pflanzen sein.

    Liebe Grüße Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten