Erfahrungen mit Auberginen...

  • Bastian, Deine sehen gut aus:) Meine sind spindeldürr und fangen an zu schießen, ich muss sie morgen unbedingt pikieren.

    scheinfeld, so lange kann das jetzt aber nicht mehr dauern, in ein paar Tagen kommt sicher was zum Vorschein:o
     
  • Wie lange brauchen die Samen durchschnittlich,bis sich was an der Oberfläche tut?
    Meine sind ca 10 Tage in der Erde und bis jetzt-nix...

    Hallo,

    das kann sehr lange dauern. Daher setze ich diese Samen (und die von Chilis, da sie auch lange brauchen teilweise) auf ein feuchtes Papiertaschentuch und wickel es in Klarsichtfolie. Das Ganze kommt dann an einen warmen Ort (Bei mir auf dem Aquarium).

    Dort hast du die Vorteile, daß du siehst wenn es keimt und nicht gammeln und schimmeln kann. Sobald es keimt, kommen die Körner unter die erste (1cm tief) und die Erde darauf wird etwas angedrückt, damit die Kerle beim Durchbruch durch die Erde ihre Hülle in selbiger lassen. :o

    Gruß
    Bastian
     
  • He Ihrs!

    Meine Auberginen sind jetzt fast einen Monat alt und schon ca. 3cm groß - Keimblätter sind gut ausgebildet und die ersten "echten" sieht man im Ansatz (ok, mit viel Phantasie, aber ich weiß, sie sind da!!)

    Bin schon gespannt, was aus ihnen wird...

    lg
    HooDus
     
    Hallo Ihr,

    ich hab auch vor ca. vier Wochen Auberginensamen
    in die Töpfchen gesetzt. Leider tut sich da rein gar nix. :(

    Aber die Idee mit der Klarsichtfolie ist gut, die probier ich mal aus.

    Wie lange sollte es denn max. bis zum Keimen dauern?

    Viele Dank und liebe Grüße,
    PB
     
  • Hallo Pustel,

    also bei mir hat es selten weniger als 7 Tage gedauert, aber manchmal schon mehr als 2 Wochen. Nach 3-4 Wochen sollten sie aber gekeimt sein, sonst tut sich nichts mehr.

    Aber in der Keimpackung musst du dir zumindest keine Sorgen um Schädlinge machen.

    gruß
    Bastian
     
    Hallo zusammen,
    habe meine Auberginen auch im Januar ausgesät. Letztes Jahr hatte ich Mitte Februar gestartet und nicht nur das die noch voll pisselig waren, Blattläuse hatten die zu allem Übel auch noch.

    Resultat: keine Ernte.

    Nachdem die anfänglich - trotz Kunstlicht - vor sich hindümpelten, haben sie es jetzt gepackt; Ausfall von 2 Pflanzen, aber 14 sind es dann doch noch geblieben. Die stärksten packen es dann in den Garten und in Pötte.

    Hoffe die Blattläuse dieses Jahr bezwingen zu können.

    Simone
     
  • "Nabend" :grins:

    Meine 2. Fuhre Auberginen sieht jetzt so aus (Foto) -(hatte vor 2 Wochen bei Ebay noch besondere Sorten ersteigert)

    Aber ich fürchte, wir sind spät dran... ich werde alle in Töpfe setzen und im Herbst auf der Fensterbank ausreifen lassen -falls das geht :confused: Kennt sich da jemand aus ?
    Ich will unbedingt dieses Jahr noch eigene Auberginen ernten !
     

    Anhänge

    • S7302972.webp
      S7302972.webp
      209,7 KB · Aufrufe: 184
  • Aufpassen! Die sind schon etwas langstieliger... Weiter sollten sie nicht in die Höhe schießen.

    Was willste auf die Fensterbank setzen? Die Pflanze oder nur die Früchte?

    Was sind/ist das für eine Sorte(n)?

    Grüßle, Michi
     
    Ja, die werde ich die nächsten Tage pikieren und tiefer setzten.

    Ich möchte die Pflanze, falls vorm ersten Frost noch keine reifen Früchte dran sind, mit rein, auf die Fensterbank ,nehmen, damit sie nachreifen können (auch zur Samengewinnung). Meinst du das geht ?

    PS:
    Die Sorten sind nicht benannt, aber Bilder existieren. Es ist eine gelbe, eine schwarze, eine weiße und eine rosa Sorte, eher großfruchtig.
     
    Muss ich ehrlich gesagt passen. Ich hab schon viel überwintert: Tomaten, Paprika, Andenbeeren aber noch keine Auberginen. Ausprobieren! Aber merkst was? Alles sind Nachtschattengewächse. Und mit allen hat's funktioniert...

    Tomaten, Paprika & Andenbeeren lassen sich Stecklingsvermehren. Vielleicht geht das auch mit Auberginen!? Vielleicht auch ne Idee...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Ihr,

    auch mein zweiter Versuch mit den Auberginen ist gescheitert...
    Selbst das Vorkeimen auf feuchtem Küchentuch unter Folie wollte
    nix werden. Inzwischen denke ich, dass das Saatgut einfach zu alt ist.
    (4 Jahre)
    :rolleyes:

    Meint Ihr, dass es sich jetzt noch lohnt, mit einer frischen Tüte
    anzufangen? Oder isses dafür zu spät?

    LG,
    PB
     
    Hallo Pustel,

    das kommt a) drauf an wo du wohnst und b) wo du die Pflanze ziehst :-)

    Wenn du unter a) antworten kannst, das du nicht ganz im Osten oder im Norden der Republik wohnst, ist dieser Punkt schon einmal positiv beantwortet.

    Und wenn du unter b) einplanst die Pflanze solange indoor warm vorzuziehen, bis es draussen richtig warm ist und dann in einen 10l Kübel auf die Sonnenterasse stellst, kann ich dir auch für diesen Bereich ein grünes Licht geben.

    Dann noch gut, aber nicht zuviel düngen und es sollte klappen.

    Viel Erfolg. :?

    Gruß
    Bastian
     
    Hallo Bastian,

    nö, weder Norden noch Osten - Südhessen.
    Da fühlen sich die mediterranen Gemüse eigentlich ganz wohl. ;)

    Ich hol mir einfach nochmal ein frisches Saatgut und probier's.
    Vor Mitte/Ende Mai würde ich die Pflanzen eh nicht ins Beet setzen wollen.

    Bis dahin sollten die Pflänzchen ja groß genug sein.

    LG,
    PB
     
    In welchem Abstand pflanze ich Auberginen im Gewächshaus?Wachsen sie ähnlich wie Tomaten? Brauchen sie einen Stab oder Rankhilfe oder bleiben sie am Boden?
     
    Meine Auberginen wachsen gut, sie stehen ab Mittag auf dem Balkon, nachts im Zimmer. Ich traue mich nicht, sie jetzt schon ins GWH zu stellen.
    Das gleiche mit den Dahlien, die setzen schon Knospen an und können eigentlich noch nicht in den Garten:rolleyes:oder ich stelle sie tagsüber raus und für die Nacht kommen sie einfach ins Gartenhaus, aber vielleicht ist es dort nachts noch zu kalt:rolleyes:
    Nächstes Jahr werde ich sie erst im April vorziehen, das reicht.

    Ich pflanze meine Aubergine so 50 cm Abstand, das müsste reichen.
    1.webp 2.webp
    3.webp
     
    hallo kamelie,
    deine dahlien kannst du ruhig schon einsetzten. so starken frost gibt es nicht mehr. nur die neutriebe die aus der erde schauen mußt du schützen. ich setzte da immer hütchen oder leere flaschen rüber. ist auch ein guter schneckenschutz, da die schnecken die jungen triebe lieben.
    viele grüsse monika
     
  • Zurück
    Oben Unten