Erfahrung mit selbst hergestellten Rinden Humus?

Kaline

0
Registriert
12. Sep. 2015
Beiträge
39
N'abend zusammen,
da ich hier Platz und Möglichkeit habe, verschiedenes zu kompostieren, habe ich auch schon einen kleinen Haufen verschiedener Rinden Arten. Das ist kein Riesen Haufen, doch 3,4 20L Eimer bekomme ich immer über's Jahr zusammen.

Bisher habe ich es schlicht im einer Ecke des Kompost auf einander geschüttet. Ich möchte den Rindenhumus irgendwann den Kübelpflanzen zu kommen lassen.
Nachdem ich schon 2 Jahre sammel, frage ich mich, wie ich der Verrottung nachhelfen kann.

Bis die ersten Rindenstücke angerottet waren, konnte ich die Masse unter die neueren Rindenstücke vom letzten Jahr mischen, damit die schneller verrotten...wobei schnell relativ ist :rolleyes:

Ich weiß, Geduld gehört zum gärtnern...doch nachdem ich bemerkte, wie gut manche Pflanzen auf den bereits reifen Laubkompst reagieren, möchte ich so bald wie möglich, reifen Rindenhumus verwenden können.

Hat damit vllt. schon wer Erfahrungen gesammelt? Bzw. wie weit müsste die Rinde wohl verrotten, bis ich sie verwenden kann?
Überwiegend habe ich Rinde von Linde, Weide, Hollunder, Eschen, ein wenig Ahorn und Kastanien.

Notfalls gedulde ich mich einfach ... doch lieber lese ich sämtliche Meinungen die euch dazu einfallen, im Netz finde ich immer nur Links zu kaufenden Rindenhumus, doch nichts über selber herstellen.

VG Heidi
 
  • Für eine schnellere Verrottung kannst Du die Rinde häckseln und die Bakterien mit Hornmehl oder Hornspänen füttern.
     
  • Für eine schnellere Verrottung kannst Du die Rinde häckseln und die Bakterien mit Hornmehl oder Hornspänen füttern.
    Hab leider kein Häcksler, dass wird dann Handarbeit...Hornspäne hab' ich, kommt dann ein wenig unter...Danke Hero

    Heidi,
    ich weiß nicht, was bei mir schief ging, da hat alles angefangen zu
    schimmeln trotz umschaufeln :(
    @jolantha: das ist aber extrem schade, wenn man sich schon die Arbeit macht. Wobei mancher Holzschimmel ja schon so weißlich daher kommt und einfach einen Prozeß anzeigt? Doch du hattest ja das Gesamtbild und weißt sicher, wie du das ein zu schätzen hattest.
    Willst du, oder kannst du keinen neuen Versuch starten?

    Neugierige Grüße, Heidi
     
  • Zurück
    Oben Unten